Es ist soweit! Das 2. Blulife-Magazin steht exklusiv zum Download und zur Bestellung der Printversion für Sie bereit
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Es ist soweit! Das 2. Blulife-Magazin steht exklusiv zum Download und zur Bestellung der Printversion für Sie bereit
Heute hat das Warten endlich ein Ende. Wir freuen uns, Ihnen die 2. Ausgabe unseres Blulife-Magazins exklusiv präsentieren zu dürfen. Damit fällt der Startschuss für den Nachfolger des überaus erfolgreichen Premierenmagazins vom diesjährigen Ostersonntag. Wir haben positive und negative Kritik von Seiten der Leserschaft, der Filmstudios sowie der Presse angenommen und uns bemüht, die Anregungen umzusetzen. Die Exklusivität an Themen, Berichten und Informationen hat deutlich zugenommen.
Sie können sich das Magazin kostenlos im .pdf-Format downloaden und es zusätzlich als Printversion für nur 4,- € zzgl. 1,45 € Versand verbindlich bestellen. Wir liefern Ihnen das Magazin nach etwa drei Wochen - gerechnet vom heutigen Tag - an Sie aus, da wir in der Redaktion zunächst die Bestellungen sammeln. Das 2. Blulife-Magazin bietet Ihnen wieder eine Vielzahl an Informationen. Neben aktuellen News erwartet sie erstmalig eine Kolumne, in der die Blu-ray Welt aus Sicht einer Frau betrachtet wird. Saskia Balke lernt "High Definition statt High Heels" kennen.
Ausführliche Filmvorschauen aus den Monaten September und Oktober 2009 begleiten unsere topaktuellen und kompetenten Reviews zu "Gladiator", "Watchmen", "Knowing" und "Inside Man" sowie weitere Reviews. Zusätzlich analysieren wir für Sie den HD-Markt sowie die Präsenz und Marktwicklung der Blu-ray Disc. Wissen Sie, wie eine Blu-ray Disc entsteht? Antworten dazu bietet Ihnen ebenfalls das 2. Blulife-Magazin, das in einem Artikel den Produktionsprozess begleitet.
Wir stellen Ihnen ausführlich das "Userheimkino" von André Worbs vor und gewähren Ihnen Hintergrundinformationen zum BD-Live Feature. Pure Audio Blu-ray - ein weiteres Stichwort, zu dem Sie einem Bericht lesen können. Ein Wegweiser durch das Auflösungsdickicht - 1080p - FULL-HD und mehr erläutert Ihnen technisches Hintergrundwissen zum Fachbegriff.
Techniktests zum Pioneer BDP-320 und zum Sony BDP-S360 sowie zu Blu-ray Komplettsystemen sind ebenfalls im Magazin enthalten. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Importe sich lohnen und wie das Review zum PS3-Spiel Watchmen ausgefallen ist. Was tut sich derzeit in der Playstation 3-Welt? Wie schneidet die brandneue Playstation 3 Slim ab? Haben wir Sie neugierig gemacht? Über unten aufgeführte Links gelangen Sie direkt zu Download- und Bestelloptionen. Feedback und positive wie negative Kritik nehmen wir gerne unter magazin@bluray-disc.de entgegen. Viel Spass mit dem Magazin wünscht Ihnen wie immer Ihre bluray-disc.de Redaktion.
2. Blulife-MagazinHochwertige Druckausgabe des 2. Blulife-Magazins bestellenKostenloser .pdf-Download des 2. Blulife-Magazins (2-spaltiges Layout)Kostenloser .pdf-Download des 2. Blulife-Magazins (Printversion)
(mk)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Cooles Magazin ! Da kommt man mal wieder zum lesen ;)
06.09.2009 um 10:11
von gelöscht
#72
@Mr.Do
Nein, wir legen unsere Hand dafür nicht ins Feuer, denn es scheint ja immer unwahrscheinlicher zu werden, dass Herr der Ringe im November 2009 erscheint. Bitte bedenke, dass Redaktionsschluss des Magazins mit allen Artikeln bereits deutlich vor der Veröffentlichung des Magazins liegt.
Also manches, was Ihr da schreibt entbehrt mal wieder jeglicher Grundlage.
Bei den Playern den PCM/Bitstream Test durchzuführen ist wirklich ziemlich unsinnig.
Und dann noch im nächsten Bericht über das Profil 3.0:
Zitat:
Die so genannten verlustfreien Kompressionsverfahren
der Tonformate Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio arbeiten dabei bereits deutlich dynamischer, als dies bei den
DVDStandardtonformaten DTS und Dolby Digital der Fall ist.
...
ist die Klangtiefe einer BDAudio mit 24bit
und einer Samplingrate von 192 kHz in einem Bereich angesiedelt, in dem selbst der geübte Musikhörer kaum noch objektiv wahrnehmbare Unterschiede zu tatsächlich unkomprimierter Musik ausmachen kann.
Zitat Ende.
So ein ausgemachter Quatsch. Komischerweise ist für den geübten Zuhörer bei gleichen Materialien die Transparente Kompression nicht wahrnehmbar. Falls der leicht sarkrastische Unterton nicht bemerkt wurde, hier nochmal zum Mitschreiben.
TrueHD und DTS-HD MA sind verlustfreie Kompressionsverfahren. Was also vorne hereingegeben wird, kommt hinten auch 1:1 identisch wieder heraus. Es gibt also für den Hörer keine Kompression. Warum müsst Ihr immer aus gelernten Dingen wie DD oder DTS sachen auf neue Technologien ableiten, die dort aber keine Gültigkeit mehr haben.
Das gleiche Problem mit dem Bitstream vs. PCM. Bitstream war für DVD-Player toll, weil dann die Analogwandlung durch den besser geeigneten AVR durchgeführt werden konnte. Bei BDs und verlustfreier Kompression ist es vollkommen gleichgültig, wer von DTS-HD MA nach PCM umwandelt. Daher ist es auch vollkommen egal, ob man nun Bitstream oder PCM wählt (was die Qualität angeht). Vielmehr ist PCM besser, wenn es um Profil 1.1 geht. Mit Bitstream ist nämlich keine zweite Tonspur möglich, weil der Player diese nicht in die Tonspur einbinden kann.
Für ein BD-Magazin hätte ich deutlich mehr erwartet. Diese Schnitzer dürfen Euch nicht passieren.