Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Im Januar stellte Philips den weltweit ersten Fernseher im 21:9 (2,33:1) Format vor. Damit lassen sich Kinofilme im 2,35:1 und 2,40:1 Format flächenfüllend ohne die, bei 16:9 und 4:3 Fernsehern auftretenden, schwarzen Balken darstellen. Das Gerät richtet sich also speziell an die Zielgruppe der Heimkino-Enthusiasten.
Nun sind weitere Details zu diesem außergewöhnlichen LCD-Fernseher bekannt geworden. Er wird über 56 Zoll Bildschirmdiagonale und die Ambilight3-Technik verfügen. Auf LED-Backlight wird vorerst verzichtet, als Hintergrundbeleuchtung kommen also Kaltkathodenröhren zum Einsatz.
Das, von SHARP zugelieferte, Panel besitzt eine native Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixel. Da das Bildmaterial auf der Blu-ray Disc in 16:9 bzw. 1.920 x 1.080 Pixel gespeichert ist, skaliert der Philips die 2,35:1 Filme also entsprechend hoch. Er besitzt eine weiterentwickelte Pixel Plus Engine und 200Hz Technik, wodurch eine besonders scharfe Darstellung gewährleistet werden soll. Zur weiteren Ausstattung zählt ein, auf dem Opera-Browser basierender, Internet-Zugang namens "Net TV".
Der Cinema 21:9 genannte Fernseher soll, wie auch die neuen Philips Blu-ray Player, bereits im zweiten Quartal 2009 erhältlich sein. Der Preis liegt voraussichtlich bei 3999.- Euro. (ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Also ich würds toll finden,
wenn man endlich mal TVs im Kinoformat kaufen könnte.
Ich frag mich sowieso warum man TVs baut für die es keine Filme im gleichen Format gibt.
schöne sache, aber wo warst du vor 10 jahren mein 21:9 tv??
1. die idee 21:9 tv zu bauen ist gut
2. das sie philips anbietet ist nicht gut (persönliche meinung)
3. das ding von pioneer, dann würde ich sowas kaufen
4. ich mag kein LCD
Ich finde das Gerät echt Klasse, aber leider zu teuer.
Schaue so gut wie nie normale Satelitensender, also wärs vom Format her ideal.
Leider hat man dann aber auch bei den 1,85:1 Filmen die schwarzen Balken was natürlich auch wieder gewöhnungsbedürftig ist.
Ich würde es ihnen gönnen wenn es ein Verkaufsschlager wird!
Na ich glaube da warten wir mal noch ein bißchen ! Der Preis ist wohl doch ein bißchen hoch ! Vor allem, wie sehen da 4:3 Filme aus ! Da ist ja der halbe Fernseher leer. Oder die Jungs haben gut zugenommen ;-)
21.02.2009 um 19:58
von gelöscht
#29
Ich warte immer noch auf den 24:9 Bildschirm. Dann könnte ich die Simpsons schauen, während meine Frau parallel sich die Gilmore Girls ansieht;-))))