Geschrieben: 03 Juni 2016 12:49
Jetzt
ist es endlich mal an der Zeit meine eigene Detective Comics-PF
kritisch unter die Lupe zu nehmen. :) Nachdem ich jetzt viele
andere Statuen aus diesem Franchise bewertet habe und meine
Eindrücke dementsprechend noch frisch sind kann ich auch besser
vergleichen. Zu dieser Kommission ist es überhaupt erst gekommen,
weil mir der erste Versuch von Sideshow einen Hal Jordan als Green Lantern
auf die Beine zu stellen überhaupt nicht gefallen wollte. Trotzdem
hätte ich auch ihn geordert wenn nicht zusätzlich noch die
Problematik der unterschiedlichen Skalierung zu den anderen Premium
Format Statuen von DC bestanden hätte. Hier gab es schon auf den
Produktbildern erhebliche Unterschiede zu sehen, die ich leider
nicht ignorieren konnte. Weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass
SSC selbst nicht ganz zufrieden ist mit seiner Arbeit und recht
früh eine weitere Jordan-GL bringt, bin ich die Sache dann selber angegangen.
Dass Sideshow ihren ersten Versuch nicht so recht dazu zählt belegt
wohl am besten dieses Bild:
Deren revisit finde
ich – trotz erneut fehlenden Klamotten – recht gut gelungen. Das
einzige Manko sehe ich in der Base die recht lieblos wirkt.
Eventuell kommt sie aber live um einiges besser rüber. Wenn alles
glatt läuft sollten die ersten in-hand-Bilder Ende dieses Jahres zu
sehen sein. Ich selber habe ihn noch nicht bestellt, weil ich den
für mich ultimativen Green Lantern zuhause stehen habe. Wenn die
Bilder und Kommentare von Sammlern positiv ausfallen könnte ich mir
das aber noch mal überlegen.
Der
Karton wurde bewusst so klein und kompakt wie möglich gehalten
wegen dem uns allen bekannten Verstauungsproblem. :) Hal ist auch
meine erste private commission die einen Glanzkarton spendiert
bekommen hat. Anders als Abel der aus
Kostengründen nicht mal einen passenden Styroporzuschnitt hatte
oder die darauf folgenden Adon und
Makoto bei
denen es zwar Styro gab, jedoch der Glanzkarton fehlte, hat er das
volle Programm genossen.
Ursprünglich sollten
es 20 Stück werden, jedoch war bei der Fertigung des Prototypen ein
kleines Malheur passiert; ähnlich wie bei Sideshows Erstling war
die Größe out of scale und es musste komplett neu angefangen
werden, quasi von der Pike auf. Dabei waren die ersten bereits
fertig und versandbereit.
Weil
Halimaw! nicht auf den bereits entstandenen Kosten sitzenbleiben
wollte willigte ich ein, weitere 50 Stück als REG zu machen. Diese
sollten nur den Jordan-Kopf und auch nur eine Wechselhand bekommen.
Die bereits fertigen Statuen konnten im Nachhinein aber zu Robins
modifiziert werden, wodurch es dann doch nur die 20 "Exklusiven"
geworden sind. Die komplette Geschichte zur Entstehung könnt ihr
euch hier anschauen:
https://bluray-disc.de/forum/private-commissions-custom/95876-halimaw-green-lantern-premium-format-statue-wip-private-commission.html
Aufgrund dessen befinden sich nun in
jeder Verpackung die Base, der komplett in mixed media eingehüllte
Körper, 3 Wechselköpfe (Hal Jordan, Sinestro und John Stewart), 2
Wechselhände (eine für die Laterne mit Verdrahtung und eine nur als
Faust) und die Laterne. Dazu kommt noch ein Kabel für die
light-up-Funktion.
Hier könnt ihr mehr Details über die 3
wählbaren Charakter
erfahren:
Die
wesentlichste Eigenschaft einer PF ist und bleibt für mich immer
der Einsatz diverser Textilien oder Materialien neben Polystone
und/oder Resin. Deswegen lag ein besonderes Augenmerk darauf, dass
der Beschützer des Sektors 2814 (fast mein Geburtsdatum :)) so viel wie möglich
davon bekommen sollte. Dass sein Anzug aber so gut werden würde
hätte ich selber nicht zu träumen gewagt. Nach einigen Probeläufen
und Ideen kam etwas dabei heraus was sich definitiv mit allem was
andere Hersteller bisher gezeigt haben messen lassen kann. Der
verwendete Stoff ist sogar besser/dichter als z.B. die von
Batman oder Superman. Ein Axel-Gate wie beim Erstgenannten gibt es
jedenfalls nicht. ;) Trotzdem würde ich alle auf einem etwa ähnlich
hohen Niveau sehen. Auch das verwendete decal-Material für das Logo
ist hoch flexibel und wird locker die nächsten Jahrzehnte ohne
Risse überstehen.
Da ich
den Gestaltungsprozess live erlebt habe und maßgeblich beeinflussen
konnte weiß ich was für eine enorme Leistung und Arbeit dahinter
steckt. Unterhalb des Kostüms ist der Körper zu 90% ausgeformt, so
dass die Muskeln (vor allem die Bauchmuskulatur) deutlich erkennbar
sind unter dem eng anliegenden Dress. Es wurde auch nicht an Adern
oder sonstigen Details gespart die man ertasten kann. Die Köpfe
sind durchweg gut gelungen, wobei ich Johns Kopf am besten
umgesetzt finde. Aufstellen tu ich aber ausschließlich den
ehemaligen Testpiloten. Stolz bin ich auf die Stiefel und die
Handschuhe. Diese waren beide zuerst recht simpel gehalten, haben
dann aber eine nicht unerhebliche Aufwertung bekommen durch die
Einarbeitung der angedeuteten Nähte. Beides wirkt jetzt viel
realistischer und passt sich den anderen bereits vorhandenen
Statuen aus dem JLA-Team an.
Beim
paintjob hatte ich die größten Bauchschmerzen. Philippinische
Auftragnehmer sind nicht gerade bekannt dafür, dass sie diesen
adäquat durchführen. Auf den WIP-Bildern die man zur Abnahme
zugesandt bekommt sieht man das leider meistens nicht in letzter
Konsequenz. Erst wenn geliefert wurde erkennt man in vollem Umfang
wo die Fehler liegen. Hier hatte ich zum Glück durch die Street
Fighter Aufträge Erfahrung sammeln können. Das war auch einer der
Gründe weswegen nicht wie üblich in Manila, sondern in einer der
zahlreichen Chinesischen Fabriken hergestellt und bemalt wurde. Der
paintjob ist viel sauberer und nicht so "glossy". Der größte Anteil
der Bemalung floss sowieso in die Base, zu der ich später noch
komme. Alles andere (hauptsächlich die Gesichter) ist zu meiner
Zufriedenheit gemacht worden, reicht aber nicht ganz an die
Qualität vom Marktführer heran. Ich würde sie eher vergleichen mit
den ersten Werken von XM Studios. Wenn es also was auszusetzen gibt
ist es der aus meiner Sicht nicht 100% perfekte paintjob der Köpfe.
Normalerweise würde ich hier nichts an den Punkten verändern, aber
weil ich hier besonders kritisch bin ziehe ich einen Zähler
ab.
Die Base
sollte recht schlicht sein wie die von Superman. Sie zeigt einen
Felsen auf irgendeinem Planeten auf dem das Green Lantern Corps
aktiv ist. Zur Wahl stand auch ein
Podest aus klarem grünen Resin, was aber zu sehr an schon
existierende Statuen erinnert hätte. Ein weiteres Pro für die
Felsenbase war der Wunsch vieler Käufer, dass die Statue ein
light-up bekommen sollte. Ich bin nicht unbedingt ein Freund dieses
features, weil aber alle Käufer im Verbund überhaupt erst zur
Realisierung dieser Statue beigesteuert haben wurde das natürlich
mit berücksichtigt und eingebaut: der Ring, als auch die Laterne
(sofern man sie im Display mit aufnimmt) leuchten schön hell durch
die verwendeten LED’s. In einer klaren resin-Base wären die Drähte
sichtbar gewesen. Die Höhe der Base wurde etwas kleiner gehalten
als es sonst üblich ist bei den DC-Statuen. Die paar Zentimeter hat
sie verloren, damit problemlos in eine Besta oder sonstige Vitrine
aufgestellt werden kann.
Die Pose
war von Anfang an klar für mich. Da gab es nur 3 Stichwörter zu
beachten: stoisch, Museum, klassisch. :) Genau so mag ich es und
nur so wirkt das Komplettdisplay der ganzen JLA. Die Liga mit allen Helden wird ausgezeichnet
aussehen wenn dann mal alle angekommen sind und der
Hingucker bei mir in der Sammlung. Ich freue mich schon auf
Aquaman der noch dieses Jahr kommen soll und die
hoffentlich sehr bald folgenden Martian
Manhunter, Flash :heart:
und Cyborg. Für so ein Display ist diese Kommission
überhaupt erst ins Leben gerufen worden. Das wird ein toller Tag an
dem ich alle nebeneinander aufstellen kann. :D
Die
Auflagengröße ist mit 20 Stück natürlich extrem gering, dennoch
wird auch in Zukunft wie bei so vielen anderen privat beauftragten
Statuen kein Flipper-Preis erzielt werden. Dafür sind die
renommierten Hersteller viel zu gut in ihrem Fach, als dass sie
sich da auf Dauer die Butter vom Brot nehmen lassen würden. :)
Solche private commissions sind eigentlich auch eher dafür gedacht
eine Lücke in der Sammlung zu schließen. Weil ich schon sehr viele
dieser kleinen Kunstwerke die von Sammlern realisiert wurden live
sehen durfte und auch den direkten Vergleich zu bekannten Statuen
habe kann ich alles in allem guten Gewissens eine erfreulich hohe
Punktzahl vergeben.
9/10
Chris
Geschrieben: 07 Juni 2016 07:49

Movieprops Collector
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 59
Clubposts: 368
seit 17.08.2015
Bedankte sich 695 mal.
Erhielt 63 Danke für 61 Beiträge
Super Chris - gefällt mir :thumb: