Geschrieben: 15 Sep 2017 22:05

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Tja, dann würde ich mal sagen, soll Samsung doch den Streaming
Markt erobern, das mag wohl auch eine zukunftsorientierte Sicht
sein, aber für mich als Sammler von physischen Medien
irrelevant.
Und somit ist Samsung natürlich für mich als zukünftiger
Hardwarelieferant auch irrelevant.
Früher hatte ich ausschließlich Hardware von Samsung, jetzt wie man
sehen kann, habe ich mich umorientiert und so wie ich das jetzt
hier so alles lese, habe ich ja wohl erstmal alles richtig gemacht.
Geschrieben: 16 Sep 2017 16:56

4K HDR Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
LG OLED65G4
Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
2
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge
Zitat:
Zitat von TTT
Tja, dann würde ich mal sagen, soll Samsung doch den Streaming
Markt erobern, das mag wohl auch eine zukunftsorientierte Sicht
sein, aber für mich als Sammler von physischen Medien
irrelevant.
Und somit ist Samsung natürlich für mich als zukünftiger
Hardwarelieferant auch irrelevant.
Früher hatte ich ausschließlich Hardware von Samsung, jetzt wie man
sehen kann, habe ich mich umorientiert und so wie ich das jetzt
hier so alles lese, habe ich ja wohl erstmal alles richtig
gemacht.
Ich habe Samsung auch, nach sieben Fernsehern in Folge den Rücken
gekehrt. Dieses Jahr haben sie es echt übertrieben. Das angebliche
Topmodell nur mit EDGE LED und HDR10+ war für Juli angekündigt, bis
jetzt hat man noch nichts davon gehört. Werde auch zukünftig keine
Geräte mehr von denen kaufen. Bin schon froh wenn ich den Samsung
Player endlich durch einen Dolby Vision fähigen austauschen
kann.
Ich habe Samsung immer verteidigt, aber in den letzten zwei Jahren
roch doch alles nur noch nach Profitgier und Kundenverarsche.
Geschrieben: 18 Sep 2017 10:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 16.08.2014
Samsung
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Vor 14 Tagen habe ich mir einen Samsung 65MU8009 angeschafft.
Vorher habe ich mich natürlich informiert und ich glaubte mich gut
gerüstet für die kommende Neuerung HDR+. Es hieß HDR+ würde sich
gegenüber Dolby Vision letztendlich wohl durchsetzen da DV hohe
Lizenzkosten verlangt.
In den letzten 2 Wochen habe ich mich weitergehend mit der Thematik
beschäftigt und muß feststellen, DV scheint die Oberhand zu
gewinnen. Ich muß nun sogar bangen ob mein neues TV Gerät überhaupt
ein HDR+ Update bekommt. Ist vielleicht aber auch egal da es
möglicherweise wenige Filme mit HDR+ geben wird, bzw. keine.
Geschrieben: 18 Sep 2017 11:27

4K HDR Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
LG OLED65G4
Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
2
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge
Zitat:
Zitat von EliManning
Vor 14 Tagen habe ich mir einen Samsung 65MU8009 angeschafft.
Vorher habe ich mich natürlich informiert und ich glaubte mich gut
gerüstet für die kommende Neuerung HDR+. Es hieß HDR+ würde sich
gegenüber Dolby Vision letztendlich wohl durchsetzen da DV hohe
Lizenzkosten verlangt.
In den letzten 2 Wochen habe ich mich weitergehend mit der Thematik
beschäftigt und muß feststellen, DV scheint die Oberhand zu
gewinnen. Ich muß nun sogar bangen ob mein neues TV Gerät überhaupt
ein HDR+ Update bekommt. Ist vielleicht aber auch egal da es
möglicherweise wenige Filme mit HDR+ geben wird, bzw. keine.
Zum Einen heißt es HDR10+, zum Anderen würde ich da jetzt nicht so
schwarz sehen. Für Streaming wird HDR10+ auf jeden Fall kommen. Und
wahrscheinlich auch im Laufe des nächsten Jahres auf Ultra HD
Blu-Ray. Aber dann brauchst du wohl sowohl einen HDMI 2.1 fähigen
TV als auch einen solchen Player. Außer Samsung lässt sich da noch
was Anderes einfallen, so wie bei Dolby Vision, dass es halt mit
HDMI 2.0 funktioniert.
Geschrieben: 18 Sep 2017 12:08

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 16.08.2014
Samsung
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Zitat:
Zitat von filmfreak78
Zum Einen heißt es HDR10+, zum Anderen würde ich da jetzt nicht so
schwarz sehen. Für Streaming wird HDR10+ auf jeden Fall kommen. Und
wahrscheinlich auch im Laufe des nächsten Jahres auf Ultra HD
Blu-Ray. Aber dann brauchst du wohl sowohl einen HDMI 2.1 fähigen
TV als auch einen solchen Player. Außer Samsung lässt sich da noch
was Anderes einfallen, so wie bei Dolby Vision, dass es halt mit
HDMI 2.0 funktioniert.
Sorry ich meinte natürlich HDR10+.
Ich muß feststellen das einige Redakteure und besonders die
Verkäufer viel schreiben bzw. reden und mit allerlei Begriffen um
sich werfen. Mir wurde sogar geraten HDMI 2.1 Kabel zu kaufen.
Inzwischen weiß ich, dass diese Kabel noch gar nicht erhältlich
sind. Das hat mich etwas irritiert. So langsam blicke ich durch
auch Dank einiger Beiträge hier im Forum.
Geschrieben: 18 Sep 2017 16:00

4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
In meinen Augen muss Samsung jetzt bald, oder in nächster Zeit
Stellung beziehen zum Thema HDR10+ !!
Ich bin jetzt kein Marktanalyst oder Börsenprofi, aber wenn Samsung
wirklich meint sie bräuchten HDMI 2.1 für HDR10+ und es keine
Updates für Modelle aus 2016 und 2017 geben wird, oder auch Updates
via externem HDMI Port mit dem "angeblich benötigten" HDMI 2.1 für
HDR10+ wird sich Samsung einen Teil ihrer käuferschicht vergraulen.
Dazu kommt noch das immer mehr Unternehmen 4K TVs anbieten (und
auch mit DV), also wird der Markt noch härter umkämpft!
Ich möchte aber auch an dieser Stelle betonen, das ich mit meinem
Samsung KS8090 Top zufrieden bin und die Farbwiedergabe für mich
sehr natürlich wirkt und das gefällt mir am Samsung.
Mir geht es nur darum jetzt hier in diesem Thread, das wenn HDR10+
kommt will ich auch nutzten (und nicht nur via streaming) !!!
Grüße Ingo
Geschrieben: 18 Sep 2017 21:31

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Nachdem Apple nun ernst macht, geht es HDR10+ an den Kragen^^
Spaß beiseite, keiner weiß wie sich das wirklich noch entwickelt
aber durch die neuen iPhone Modelle, erhält man bereits Einblick
auf die 31 verfügbaren UHD Titel mit Dolby Vision.
Diese lassen mich zwar noch nicht im Dreieck springen aber
spätestens zum Release vom 32. Titel "Wonder Woman", hat es mein
Interesse geweckt :)
Die Preise scheinen zwischen 11,99€-13,99€ zu liegen. Immer noch
nicht ohne aber zumindest derzeit günstiger als eine Original UHD.
Ich weiß nur leider nicht wie das Streaming über Apple läuft.
Downloadet man den Titel komplett oder wird er tatsächlich
gestreamt? Ist letzteres der Fall, so wird es interessant sein,
welche Bitraten möglich sind. Denn was nützt mir ein UHD Stream mit
Dolby Vision und einer geschätzten Bitrate von 17,5 MB/s? Da kann
ich mir lieber Minecraft antun wenn ich auf Klötzchen stehe^^
Original UHDs haben Bitraten von 35-70 MB/s, dass ist schon ein
kleiner Unterschied.
Die Auflistung der 31 bzw. 32 Titel, findet ihr hier:
http://www.4kfilme.de/itunes-filme-serien-4k-hdr/
Der Apple TV 4K ist ab dem 22.09. erhältlich
http://www.4kfilme.de/apple-tv-4k-uhd-hdr-dolby-vision/
Geschrieben: 18 Sep 2017 22:01

4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich lach mich schlapp wenn Samsung nun doch Dolby Vision supportet
damit Samsungs Käuferschicht nicht doch noch zu LG, SONY & Co
überläuft, die ja letztendlich HDR und DOLBY VISION anbieten.
Grüße Ingo
Geschrieben: 18 Sep 2017 22:14

4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich denke wenn Samsung bis zur CES im Januar nicht in die Pötte
kommt ist der Zug abgefahren, auch wenn HDR im TV Standard
verankert ist oder wird. Und wenn wir schon beim TV Standard sind,
was ist mit HLG? Da tut sich ja auch nix bei Samsung!
Grüße Ingo
Geschrieben: 19 Sep 2017 07:50

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Blue Magic Ray
Und wenn wir schon beim TV Standard sind, was ist mit HLG? Da tut
sich ja auch nix bei Samsung!
Gute Frage, vermutlich erst einmal abwarten. Derzeit gibt es ja
(glaube ich) noch keinen Sender der Dauerhaft mit HLG überträgt,
bisher meine ich nur Tests/Demos etc. gesehen zu haben.
Andererseits hätte sich Samsung natürlich schon mal damit Werbung
machen können...allerdings muss man ja HDMI 2.0b an Board haben um
HLG nutzen zu können. Da Samsung sich bei HDR10+ bereits zu HDMI
2.1 bekannt hat (o-ton: wir wollen keine halben Sachen machen),
könnte es natürlich auch sein das Samsung dann Vollgas gibt.