Geschrieben: 06 Mai 2013 23:20
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ja, wobei der Equalizer im Rotel sogar sehr gut arbeiten soll, hab
ich jetzt schon desöfteren gelesen, die optisch passende Endstufe
dazu gibt's ja auch, ich behalte die Rotel Kombi aufjedenfall auf
dem Schirm. Die Emotiva scheint, wenn man mal im HiFi-Forum schaut,
ziemlich merkwürdige Ergebnisse bei der Einmessung abzuliefern. Die
absolut perfekte Elektronik wird man wohl nicht finden!
Geschrieben: 06 Mai 2013 23:48
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Die Rotel ist nen schönes Gerät, haben zwei meinem
Bekanntenkreis.
Woher kommst du denn eventuell könntest du sie dir ja mal bei einen
von ihnen anschauen.
Rotel bringt jetzt übrigens auch wieder zwei neue 5 Kanal Endstufe
(A/B)
raus. Sieht der alten 1095er ziemlich ähnlich :cool:
Naja bei der Emo ist dann ja die Frage ob du die automatische
Einmessung überhaupt brauchst oder gleich manuell einstellst
;)
Zur kleinen Emo findest du sonst auch im Beisammen Forum einen
guten Erfahrungsbericht. Die steht aktuell auch auf meiner Liste
falls ich mal umsteigen sollte.
Geschrieben: 07 Mai 2013 00:16
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Gut gut, dann werde ich mal im Beisammen Forum den Bericht lesen,
danke! :)
Ich komme aus der Nähe von Trier, haben hier einige Hifi Läden im
Umkreis von 50km, aber die Modelle die mich interessieren, hat dann
natürlich fast niemand da.
Geschrieben: 07 Mai 2013 00:19
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Leistungsmäßig heftig scheint ja auch die Emotiva XPR-5 mit 5 x
400W zu sein, brauch man das? :eek:
Die kleine mit 5 x 200W muss doch schon Leistung satt liefern.
Geschrieben: 07 Mai 2013 00:30
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Leistungsmäßig sollten alle Endstufen in der Preisklasse
normalerweise ausreichen. Würde da bei der Auswahl nur bedingt
drauf achten. Schau dich mal bei sunfire um die hatten meines
Wissens welche mit noch mehr Power :eek:
Geschrieben: 07 Mai 2013 00:42
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
http://www.sunfire.com/productdetail.asp?id=3
Ebenfalls 400W/Channel, aber was reden wir überhaupt darüber, das
würde den leistungsmäßigen Rahmen sprengen! :rofl:
Geschrieben: 12 Mai 2013 22:11
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Jetzt heißt es wohl doch, noch ein wenig länger zu warten (naja,
eilt ja nicht)....... ARCAM hat auf der HIGH END 2013 den AVR 750
angekündigt, der den AVR 600 ablöst, diesmal anscheinend auch mit
richtigem Einmesssystem! :pray: :
http://www.areadvd.de/hardware/2013/highend_kef.shtml
Geschrieben: 17 Mai 2013 08:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 177
seit 24.09.2009
Sony KD-65XF9005
JVC DLA-HD350
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
42
Mediabooks:
2
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 37 Danke für 24 Beiträge
Ich würde auch eher auf eine Vor-/End-Kombi setzen als auf einen
AVR. Einmal ne gute Endstufe gekauft (Audionet AmpV gebraucht,
Primare beispielsweise) und dann nur die Vorstufen tauschen. Kommt
auf Dauer billiger, ist flexibler und klingt besser. Ich für meinen
Teil brauch auch den ganzen Internet, spotify, iphone was weiss ich
Quatsch der neuen Receiver nicht, die sollen sich gefälligst auf
hochwertige Bauteile und Steigerung des Klangs konzentrieren.
Emotiva muss man ja importieren, hm. Naja, muss jeder selbst
wissen, Leistung ist auch nicht alles.
Die Arcam AVRs hatte ich auch mal im Auge, aber mittlerweile geb
ich lieber einmal Geld aus und dann ist Ruhe. Daher spare ich
gerade auf die besagte Audionet-Endstufe oder ne Primare, aber
gebraucht sind die schwer zu bekommen (wer ist schon so doof und
verkauft die :)), also muss ich vielleicht doch neu kaufen.
Lass aber mal trotzdem hören, wie du dich entschieden hast.
Der neue Cambridge-Receiver soll übrigens ne Granate sein... wäre
vielleicht auch ne Option.
Geschrieben: 19 Mai 2013 20:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Hast du schon mal an eine marantz av 7005 Vorstufe gedacht. Die
marantz ist allerdings im Stereobereich sehr gut. Wenn du dann
irgendwann mal Geld übrig hast bietet sich auch ein Tuning von
cinemike an womit der marantz an die große denon AVP ran
kommt.
Endstufen finde ich den NAD gebrauchtmarkt sehr interessant. NAD c
272 mit 2x 150 watt ( ca 300 ) oder du nimmst gebrückten NAD 2155.
ich habe hinten ne arcam p1000 für die 4 rear. Die ich an der Front
gerade bei Stereo Super nervig finde. Nicht so schlimm wie die
neuen Rotels aber ist halt alles Geschmacksache.
Ich kann dir nur Raten dich viel mit raumabstimmung zu
beschäftigen. Ich bin nun an einem Punkt angekommen an dem ich
auddyssey nur noch als lästig empfinde, da es den Klang nur bremst
und verstümmelt und die räumliche Auflösung kaputt macht . Habe es
also in Rente geschickt.
Geschrieben: 20 Mai 2013 09:03
Der Marantz als Vorschlag ist vorhin schon gefallen.
Davon abgesehen - ob man in einem Neugerät von Cinemike und
Konsorten herumdoktern lassen sollte, sei jedem selber überlassen.
Ich würde mich da aber eher auf das Know How von Marantz verlassen,
als darauf zu setzen, dass ein paar abgeänderte ELKOS den großen
"Wow-Effekt" bringen. Da würde ich das Geld lieber in etwas anderes
investieren....
Davon ganz abgesehen geht die Herstellergarantie flöten.