Geschrieben: 14 Juli 2008 02:21

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2621 mal.
Fusion-strike mag Katzen
Der Grund dafür besteht in der Tatsache das sich mein Hobby Bluray
von anfangs 100% Bluray auf 50% Bluray 50% Forum aufgeteilt hat. :)
Mir gefällt es hier einfach sehr gut und es macht einen irrsinnigen
Spaß sich hier mit euch allen auszutauschen,anderen zu helfen und
selber dazuzulernen. Ich werde mit sicherheit auch noch eine sehr
lange Zeit hier bleiben :p
------
------------
Geschrieben: 14 Juli 2008 08:20
Zitat:
Zitat von Tsungam
Das Problem ist nun aber, dass die Halbbilder nicht mit 24 oder 48
Hz ausgegeben werden, sondern mit 60 Hz (3:2 Pulldown), wodurch
dann doch wieder ab und zu zwei Halbbilder nicht zusammenpassen und
es außerdem zu leichten Rucklern kommt.
Ich muss mich hier nachträglich mal selbst korrigieren.
Die Halbbilder werden schon zusammenpassen, sonst hätte man es ja
ständig mit Unschärfen zu tun. Also dürften einfach jedes vierte
(Filmbild) zwei zusätzliche Halbbilder ausgegeben werden.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 14 Juli 2008 08:43

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Tsungam,
nein so läuft das nicht, dafür gibt es die
Vollbildwandlung. Wie genau die Halbbilder in
60Hz erzeugt werden kann man bei
Pulldown nachlesen.
Gruß thorsten
Geschrieben: 14 Juli 2008 09:06
Dann wäre meine erste Annahme zwar korrekt, aber was macht das
Display mit dem zweiten 2a-Halbbild? Mit dem 3a-Halbbild kann es
nicht kombiniert werden.
Allein als Halbbild angezeigt werden aber auch nicht.
Weiß das Display, dass das 2b-Halbbild zuvor dazugehört?
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 14 Juli 2008 09:42

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Tsungam,
jetzt kann ich nur ein gedehntes JAAIN antworten. Es gibt
unterschiedliche Strategien um zu erkennen, welche Halbbilder
(Fields) zu kombinieren sind - leider funktionieren die nicht immer
richtig. Im schlechtesten Fall werden zwei NICHT passende
Halbbilder kombiniert, im besten Fall würde das Display das
überschüssige Halbbild ignorieren und ein Zwischenbild erzeugen ..
Pioneer behauptet bei den Plasmas eine Reverse-Pulldown Fähigkeit u
haben, die die originären 24p Bilder intern verdreifacht
(72Hz).
Grundsätzlich ist das Zuspiel mit interlaced (60i) IMMER
problematisch, weil es keinen "perfekten" De-Interlacer gibt.
Ich habe mir aus diesem Grund den HC-6000 von Mitsubishi als
Projektor ausgesucht, dessen Silcon Optix (Terranex) HQV Prozessor
macht mit die beste Erkennung und Lösung von Halbbildern, die immer
bei DVD und TV zugespielt werden. Die "großen" DVD-Player von Denon
und Pioneer verwenden ähnliche Lösungen.
Gruß thorsten
Geschrieben: 15 Juli 2008 20:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 117
seit 03.05.2008
Samsung PS-59D550
Samsung BD-P1580
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des
Tages: 08.12.2010
Clane Watching Blu-ray
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Alleridngs würde ich mal 1080i mit der Auflösung 720p vergleichen.
Viele empfinden das progressive Bild mit 720p als angenehmer als
das interlaced Bild mit 1080i.
Was verstehst du unter "empfinden das Bild angenehmer" ?
Da ich selber "nur" einen LCD habe der HDready ist, habe ich mir
auch schon oft die Frage gestellt ob 720p oder 1080i...
Gibt es denn konkrete Beispiele/Aussagen, welche Variante die
bessere Bildqualität hat?
Geschrieben: 15 Juli 2008 20:38

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von Clane
Was verstehst du unter "empfinden das Bild angenehmer" ?
Da ich selber "nur" einen LCD habe der HDready ist, habe ich mir
auch schon oft die Frage gestellt ob 720p oder 1080i...
Gibt es denn konkrete Beispiele/Aussagen, welche Variante die
bessere Bildqualität hat?
Das liegt immer im Auge des Betrachters, aber die Mehrheit
bevorzugt 720p oder 1080i Auflösung, da das Bild im Gesamteindruck
trotz niederiger Auflösung ruhiger wirkt. Durch das
Halbbildverfahren übertrage Bild kann unter Umständen im Fernseher
zudem zu Artefakten führen, wenn der Fernseher das Bild in ein
Vollbild wandelt.
Geschrieben: 15 Juli 2008 22:24

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
ergänzend zu unserem Lexikon und ChevChelios Anmerkung: das
De-Interlacing ist der moderne Pferdefuss der HDTV Technik.
Computermonitore konnten schon sehr lange sehr hochwertige Bilder
liefern, das Bandbreitenproblem ist gelöst (DVI/HDMI), aber das
De-Interlacing gelingt allenfalls gut, eher nur befriedigend. Eine
voll progressive Verarbeitung ist wesentlich besser, gerade
presiwerte Geräte (Elektronik) machen hierbei die häufigsten
Fehler/Artefakte.