Zitat:
Statt auf HDTV will die ProSiebenSat.1 Group
verstärkt auf das 16:9 Breitbildformat setzen. Seit Anfang des
Jahres strahlen sowohl Sat.1 als auch Pro 7 verstärkt Inhalte im
16:9-Format aus. "Damit können die mehr als drei Millionen
deutscher TV-Haushalte, die bereits über entsprechende
Flachbildfernseher verfügen, die technischen Möglichkeiten ihrer
Geräte künftig auch beim Empfang von Sat.1 und ProSieben voll
ausschöpfen", so das Unternehmen.
Das ist das lächerlichste das ich je gehört habe. Die technischen
Möglichkeiten eines HD-tauglichen TVs kann man erst so richtig mit
HD ausschöpfen. Auch wenn es technologisch ein Schritt zurück ist,
finde ich es positiv, dass sich die ProsiebenSat1-Fritzen
wenigstens vorerst mal auf das zukunftsweisende Format, nämlich
16:9, konzentrieren wollen. HD können die immer noch senden wenn
sie alles andere mal in den Griff kriegen.
Denn sind wir mal ehrlich, die Datenraten von Sat1 u. Pro7
waren/sind ja unter jedem Ferkel. Da ist komprimiert worden dass
einem schlecht wurde. Selbst bei HD-Inhalten hatte man immer noch
Artefakte und teilweise ein pixeliges Bild, vom Ghosting (sehr gut
zu sehen auf einem 100Hz LCD) fang ich gar nicht erst an. ZDF oder
ARD sind das beste Beispiel wie man es richtig macht, obwohl diese
Sender zu jenen gehören, die (meiner Meinung nach) eher Inhalte für
die Generationen 50+ ausstrahlen (ist nicht böse gemeint). Keine
Artifakte, kein Ghosting, einfach traumhaft.
Dass Sat1 und Pro7 nicht-HD Sendungen in 4:3 ausgestrahlt hat ist
ja noch verkraftbar, aber wenn dann eine 16:9 Sendung in einem 4:3
Signal verpackt daherkommt (wie es auch teilweise noch von RTL und
Konsorten praktiziert wird), nein danke. Bin schon mal gespannt was
der ORF aus HD machen wird, Premiere kommt für mich nicht mehr in
Frage, und AnixeHD ist eine Lachnummer...
So, jetzt muss ich mir zukünftig vorerst mal Grey's Anatomy und
Desperate Housewives in SD anschauen.
Aber ich glaub ich werde es überleben.