The Greatest Movie Ever Sold Blu-ray
Review
Dokumentationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit dem
Amerikaner Michael Moore und seinen Beiträgen wie Fahrenheit 9/11
wurde vor allem im sozialkritischen Bereich die breite Masse
erreicht, spaltete die Zuschauer aber in unterschiedliche Lager.
Morgan Spurlock hat mit seinem Erstwerk
Supersize
me hingegen gleich in die Vollen getroffen und eine
Oscarnominierung eingeheimst. Nach
Where in the World is
Osama bin Laden tischt der sympathische Filmemacher seine
neuste Produktion auf, die sich mit Produktplatzierung, Marketing
und Werbung in Filmen befasst.
Story
Was wäre da ein passenderer Titel als
The greatest Movie
ever sold, denn tatsächlich befasst sich der Film nicht
nur mit diesem Thema, sondern lässt sich mithilfe von
Produktplatzierung und Schleichwerbung ebenso finanzieren. Wieso
auch nicht, denn was die großen Produktionsfirmen in Filmen wie
James Bond, Iron Man oder I, Robot bereits immer häufiger und
verstärkt handhaben, muss ja bei seinem Werk nicht schlecht sein.
Ob nun der britische Agent zur Verwunderung mancher plötzlich ein
kühles Blondes in seiner Strandhütte trinkt, Robert Downey jr. in
seiner Comicverfilmung mit einer bestimmten Automarke durchs Bild
fährt, Will Smith in dem Science Fiction Thriller seine schicken
Retro Schuhe in die Kamera hält oder Morgan die ganze Zeit über
Granatapfelsaft trinkt – wo ist da der Unterschied?
Wobei es den bei genauer Betrachtung doch gibt: der Dokufilmer
schafft es geschickt und äußerst raffiniert, die Spielzeit damit zu
füllen, einfach nur sein neustes Werk zu finanzieren und zu
vermarkten. Nicht selten sorgt er dabei für so manchen bewussten
Lacher, wie beispielsweise bei seinem herausragenden selbst
gedrehten Werbespot zum Man 'n Tail Shampoo, auf den der Zuschauer
zwar bis zum Schluss warten muss, der aber doch einen tollen
Höhepunkt darstellt.
Spurlock macht allerdings weitaus mehr als nur zu zeigen, wie
The greatest Movie ever sold verkauft wird. Er
zeigt ausführlich, wie manche Firmen ihren Einfluss auf die
Darstellung in den Filmen ausüben oder wie manche Produzenten bei
den Dreharbeiten mitunter geknebelt werden. Zu dem Thema spricht er
nicht nur mit großen Produktionskonzernen, sondern auch mit
diversen Fachleuten aus den Bereichen Marketing und Wirtschaft wie
Martin Lindstrom oder Britt Johnson. Filmschaffende wie Peter Berg
(Hancock), J. J. Abrams (Cloverfield) oder Quentin Tarantino
(Inglorious Basterds) kommen ebenfalls zu Wort. Jeder teilt dabei
seine eigenen Ansichten und Erfahrungen, so dass ein weitreichender
Überblick in Bezug auf Produktplatzierung und Schleichwerbung
geschaffen wird. Interessant sind ebenso einige wissenschaftliche
Aspekte, welche die psychologische Herangehensweise näher
durchleuchten. Darüber hinaus macht Morgan einen kleinen Abstecher
nach Brasilien und spricht mit Gilberto Kassab, dem Bürgermeister
von São Paulo, der ersten Stadt, die komplett ohne Werbung
auskommt.
Erfrischend ist gleichfalls der sowohl unterhaltsam humorvolle, als
auch informative und aufschlussreiche Erzählstil von Morgan
Spurlock. Zu keiner Zeit besteht die Gefahr, dass er zu sehr in
eine Ecke abdriftet.
Bildqualität
Codec: MPEG-4/AVC, Auflösung 1920x1080p, Ansichtsverhältnis
1,85:1
Das Bild liegt im 16:9 freundlichen Ansichtsformat 1,85:1 vor. Da
die meisten Aufnahmen mit digitalen Handkameras gedreht wurden, ist
der Detailgrad fast immer sehr hoch. Die Schärfe erreicht zwar nur
selten Referenzwerte, aber dessen ungeachtet besteht kein Zweifel,
dass ein HD Medium vorliegt. Lediglich einige Archivaufnahmen
weisen schlechtere Qualität auf, wobei einzelne Ausnahmen nur von
einer SD Quelle hochskaliert wurden. Das sorgt im Gesamtkontext
betrachtet nur für minimale Beeinträchtigung. In dunkleren
Bereichen neigt das Bild zu leichtem bis mittlerem Rauschen, was
bei Digitalaufnahmen keine Seltenheit ist. In den überwiegend
hellen Szenen ist davon jedoch nichts zu merken. Die Farben sind
überwiegend kräftig und natürlich. An den Sheetz Tankstellen und
Restaurants ist vor allem das Rot schön satt und ohne Makel. Der
Kontrast ist gut eingestellt, wobei der Schwarzwert mitunter noch
etwas stabiler sein könnte und nicht immer das Optimum erreicht.
Kompressionsspuren oder sonstige Fehler sind nicht
aufgefallen.
Tonqualität
Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1, Englisch DTS-HD Master Audio
5.1
Der Ton wurde in Deutsch und Englisch verlustfrei in DTS-HD Master
Audio 5.1 auf die Disc gepresst. Die deutsche Synchronisation ist
vielmehr ein Voice-over Kommentar, der sich über die Original
Dialoge legt. Insgesamt konzentriert sich der Ton stark auf den
Center. Nur selten werden die Stereokanäle beansprucht, geschweige
denn die hinteren Lautsprecher. Die Surroundeffekte sind an einer
Hand abzuzählen (exakt 2!). Das wichtigste bei diesem Film ist aber
ohnehin das gesprochene Wort und das ist jederzeit ohne jegliche
Probleme zu verstehen. Bei Musikpassagen macht sich wenigstens die
solide Abmischung mit guter Dynamik bemerkbar, so dass die Tonspur
absolut ihren Zweck erfüllt.
Ausstattung
-
Audiokommentar mit Cast & Crew
-
Beim Sundance Film Festival (HD; 14:39 min.)
-
Hinter den POM Kulissen (HD; 3:42 min.)
-
Hinter den Hyatt- und JetBlue Kulissen (HD; 4:52 min.)
-
Die Werbespots (HD; 3:51 min.)
-
Entfernte Szenen (HD; 48:57 min.)
-
Original Trailer (HD; 2:26 min.)
-
dokBuster Trailershow (HD)
Das komplette Bonusmaterial steht Interessierten komplett in HD zur
Verfügung. Insbesondere der Audiokommentar mit Regisseur Morgan
Spurlock, Produzent Jeremy Chilnick, Kameramann Daniel Marracino
und Cutter Thomas M. Vogt sollte sich jeder, der mehr über das
Thema erfahren will anschauen. Neben einer Vielzahl entfernter
Szenen, die nochmals zusätzliche Aspekte zur Hauptthematik bieten,
aber ebenso reines Füllmaterial sind, sorgen speziell die selbst
entwickelten Werbetrailer für besondere Unterhaltung. Generell
stellt jeder Beitrag eine wunderbare Ergänzung zum Film dar und
fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein. Ein Wendecover ist
vorhanden.
Fazit
In technischer Hinsicht ist die Blu-ray zwar kein Premium Produkt,
weiß aber dennoch die gestellten Ansprüche zu erfüllen. Beim Bild
gibt es zwar einige hinnehmbare Beeinträchtigungen, allerdings zum
Großteil ist die Darstellung detailreich bei guter Farbsättigung.
Der Ton ist insgesamt sehr frontlastig ausgefallen, aber wenigstens
klar mit durchweg ausgezeichnet verständlichen Dialogen. Das
komplett hochauflösend vorliegende Bonusmaterial ergänzt wunderbar
das Gesamtkonzept und verschafft dem interessierten Zuschauer
einige zusätzliche humorvolle und aufschlussreiche Aspekte zum
Thema. Morgan Spurlock hat mit seiner neusten Dokumentation
The greatest Movie ever sold absolut ins Schwarze
getroffen. Mit großem Hang zur Realsatire veranschaulicht er das
Thema Produktplatzierung, Marketing und Werbung dem Zuschauer mehr
als deutlich und sorgt damit für eine Menge Kurzweile. Ein Film,
der auch nach mehrmaligem Anschauen nicht langweilig wird. Wer
seine bisherige Arbeit mochte, sollte nicht länger zögern und
umgehend zugreifen. (sah)
Story: 9/10
Bildqualität: 8/10
Tonqualität: 7/10
Ausstattung: 7/10
Gesamt: 7/10
Kaufempfehlung: 8/10
Testgeräte
TV: Toshiba 47Z3030D
Player: Sony BDP-S790
AV-Receiver: Denon AVR-1312
Lautsprecher: Front: Dali Zensor 5 + Dali Vocal / Back: Dali Zensor
1