Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Das mit dem Kernel stimmt zwar, aber trotzdem werden sie
unterschiedliche Entwicklungsabteilungen haben. Und die Abteilung,
welche nur für MacOS entwickelt wird mit Sicherheit auch dieser
Kostenstelle zugeteilt sein und nicht dem iOS oder dem
iPhone.
Du meinst also, man entwickelt in getrennten Abteilungen dasselbe
System, und schreibt jede Form von Synergie in den Wind? Das macht
ja nicht mal mein Arbeitgeber... Und Kostenstellen gibt es hier
auch.
Möglicherweise wird einiges in unterschiedlichen Abteilungen
entwickelt, aber blöd sind die da nicht ;)
Letztlich geht es aber eigentlich auch um eine andere Kernaussage:
Nämlich die, das Rechner zum Wert X plus Betriebssystem zum Wert Y
eben nicht den Verkaufspreis Z ergibt.
So war die Gleichung (früher, wie ich eben lernte) bei
Windowsrechnern nämlich und bei Macs auch. Heute aber eben nicht
mehr. Die Verteilung ist anders, auch die Form der Distribution
(Nichtvorhandensein physischer Datenträger, gedruckter Handbücher
und Co.) haben die Finanzierungsmodelle geändert.
Letztlich ist es eben so, dass der der häufig neue Hardware kauft
und währenddessen das System nicht aktualisiert, der, der das Spiel
für den mitfinanziert, der nur alle 10 Jahre neue Hardware kauft,
aber jedes Update kostenfrei mitnimmt.
Und da kann man halt nicht mehr so einfach sagen, "Du bezahlst das
mit deinem MacBook mit". Irgendwie schon, aber irgendwie auch
nicht. Es ist eben kein individuelles Äquivalenzprinzip mehr.
EDIT: Aber wir sind da mittlerweile echt so weit vom Thema weg,
meinetwegen kann das ruhig gelöscht werden ;)