Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Microsoft selbst hat dazu gesagt, dass es technisch ginge, man sich
aber wegen der Lizenzgebühren dagegen entschied.
Du wirfst immer mit Thesen um dich (siehe hier:
https://bluray-disc.de/forum/4k-blu-rays/95100-4k-diskussionsthread-324.html#post5785269),
ohne jegliche Beweise zu zeigen.
Hier ist ein Interview mit Albert Penello, senior director of
product marketing and planning von Microsoft:
Zitat:
Digital Foundry: We understand
you've opted for HDR 10 support rather than (or in addition to)
Dolby Vision. What's the reasoning for this? Was it a factor of
what was already built into the AMD media block?
Albert Penello: HDR10 is the standard HDR format
for the UHD Blu-ray spec, and our understanding is that the
majority of consumer TV sets will support HDR10, with Dolby Vision
as an option. Dolby Vision looks to be a great technology
and we have discussions with Dolby often.
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-inside-xbox-one-s-tech-interview
Hier mal eine Analyse, was dieses Statement bedeuten kann:
Bei der Xbox One S wurde der SoC im Prinzip nur verkleinert, es
wurde auf 16nm FinFET von dem vorherigen 28nm Prozess gewechselt.
Bis auf den GPU Takt, der leicht von 853 MHz zu 914 MHz angehoben
wurde, hat sich nichts geändert. Der
"Aufbau" ist
gleich.
Dolby Vision lässt sich theoretisch per Software implementieren,
sagt Matt McRae (CTO von Vizio):
Zitat:
most sources could receive a software update to
send the DV content over HDMI (passing it to the display)... even
if that source is HDMI 1.4. However it is VERY unlikely the
processing power would exist in existing devices so a hardware
update is likely needed (even though the processing power
is significantly less than what we do on the display side). The
reason for this is that the source device needs to combine the
augmentation and base layer in real time before sending over
HDMI.
http://www.avsforum.com/forum/166-lcd-flat-panel-displays/2378658-official-vizio-2016-p-series-owners-thread-uhd-hdr-dv-no-price-talk-please-217.html#post43311322
Das Problem ist also, dass eine Software-Implementierung enorme
Leistung braucht. Vizio hat sich also dazu entschieden, Dolby
Vision direkt im SoC zu integrieren.
Theoretisch ist es auch möglich - genauso wie man es beim HEVC
Decoder machen kann - einen seperaten Chip zu verbauen, also nicht
direkt im SoC. Das widerspricht aber dem Konsolenprinzip, bei dem
alles möglichst klein sein sollte und die Frage der Kühlung wäre
dann auch zu klären.
Die Xbox One S war aber vom Design her schon nur als "Slim"
Variante der Xbox One geplant, darunter eben auch der verkleinerte
SoC, der weniger Leistung braucht bzw. Hitze erzeugt und somit ein
kleineres Gehäuse und Netzteil ermöglicht.
Es wäre also unsinnig gewesen für eine Sim-Variante, den SoC völlig
neu zu designen mit Dolby Vision, vor allem in Hinblick auf
Scorpio.
Betrachten wir also nun mit diesem Hintergrundwissen nochmal die
Aussage im Interview von oben:
Zitat:
Dolby Vision looks to be a great
technology and we have discussions with Dolby often.
Kombiniert mit dieser Aussage, auch von Albert Penello über ein
mögliches Audio Bitstream Update, das auch im Interview
angesprochen wurde:
Zitat:
If it wasn't something we were considering
strongly, I would not have mentioned it. :)
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=212289369&postcount=907
Wie könnte man diese Aussagen nun interpretieren? Für mich klingt
es so, als ob die Xbox Scorpio Dolby Vision bekommen könnte. Es
kommt vom "Design" her bei der Scorpio eine völlig neuer SoC zum
Einsatz, insofern ein guter Zeitpunkt auch gleich noch Dolby Vision
mit zu integrieren.
Die genauen Lizenzkosten für Dolby Vision sind unbekannt und stehen
unter einem NDA (siehe
http://www.dolby.com/us/en/professional/licensing/apply-license-professional.aspx).
Allerdings existieren z.B. für Color Grading keine Lizenzkosten
laut Kevin Shaw, Colorist bei Finalcolor:
Zitat:
In Europe at least, we do not pay for the Dolby
Vision license for grading
http://www.liftgammagain.com/forum/index.php?threads/licensing-for-dolby-vision-hdr-grading-etc.7114/#post-68014
tl;dr:
Die Entscheidung gegen Dolby Vision bei der Xbox One S ist sehr
wahrscheinlich nicht wegen Lizenzkosten passiert, sondern wegen der
Leistungsanforderung für Dolby Vision bzw. der nötigen
Hardware-Implentierung für geringen Stromverbrauch.