Geschrieben: 04 Apr 2016 01:42
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Tja, genau deine Äußerung beschreibt das Problem: Es wäre machbar,
dt. HD-Ton auf jeder Scheibe zu bieten, dann müsste man aber auch
die Preise der Disks anheben
Zitat:
Zitat von hardti
Aber das ist in der Produktion natürlich teurer als weltweit
dieselbe Scheibe zu vermarkten.
Zitat:
Zitat von hardti
Aber man kann halt Geld sparen, wenn man eine BD für möglichst
viele Länder presst. Und das geht je nach Anzahl der Tonspuren eben
nur mit komprimiertem Ton.
Ich bezweifle sehr stark, dass es einen großen Unterschied macht,
ob ich eine Scheibe 1 Million mal pressen oder zwei Scheiben
700.000 und 300.000 mal pressen lasse. (Vollkommen willkürlich
gewählte Zahlen) Der Preisunterschied dürfte für den Verleih
absolut zu vernachlässigen sein.
Was natürlich deutlich mehr kostet, ist, die deutsche Synchro in
anderen Tonformaten abzumischen.
Was aber immer noch kein Grund ist, dass so auch zu machen. Und
zwar ohne, dass man den Preis nach oben treibt. Anstatt hier auf
die letzten paar Cent Gewinnmaximierung zu pochen, könnten die
Studios zur Abwechslung ja mal ordentliche Arbeit abliefern. Ist ja
nicht so, als wären die Scheiben ja nicht ohnehin nahezu 100%
Reingewinn, bei vielen Filmen.
Geschrieben: 04 Apr 2016 07:20

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Es müssen verschiedene Glasmaster erstellt werden. Das ist der
Kostenfaktor, nicht deren Replikation.
Und natürlich lassen sich Scheiben, die sich nicht so gut verkaufen
wie erwartet, mit möglichst vielen Tonspuren später leicht in
anderen Ländern verkaufen.
Klar sind das auf eine BD untergerechnet vermutlich nur
Centbeträge. Das macht aber kein Unternehmen, sondern die rechnen
alls Centbeträge zusammen. Und die verzichten auch bei 100%
Reingewinn in der Regel ungern auf 1% davon.
Das es eine wirtschaftliche Entscheidung die von ganz oben
getroffen wird ist braucht man auch nicht mehr ernsthaft
diskutieren. Hatte Paramount (der User) nämlich seinerzeit mal
bestätigt.
Geschrieben: 04 Apr 2016 07:57

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Geschrieben: 04 Apr 2016 08:58

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Das es nicht den Wow-Effekt wie seinerzeit bei DVD - BD erreicht,
war uns wohl allen klar. Interessanter finde ich eher das es die
UHD trotz eines großen Teil 2K DI und viele CGI-Effekte in 2K
gerendert wurde, der Mehrwert schon vorhanden ist.
Höhere Schärfe, mehr Plastizität und einen sehr dreidimensionalen
Eindruck von mehr Tiefe stellt für mich erst einmal einen Mehrwert
dar. Schade ist natürlich das mehr Rauschen entstanden ist, wo man
sich noch nicht ganz sicher ist woher es kommt. Natürlich würde ich
das ganze auch noch gerne live sehen aber vorerst bin ich mit
diesem Review zufrieden :)
Geschrieben: 04 Apr 2016 11:32

Schwarzseher
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
317
Mediabooks:
90
Bedankte sich 322 mal.
Zitat:
Zitat von Crash81
Höhere Schärfe, mehr Plastizität und einen sehr dreidimensionalen
Eindruck von mehr Tiefe stellt für mich erst einmal einen Mehrwert
dar. Schade ist natürlich das mehr Rauschen entstanden ist, wo man
sich noch nicht ganz sicher ist woher es kommt. Natürlich würde ich
das ganze auch noch gerne live sehen aber vorerst bin ich mit
diesem Review zufrieden :)
Laut Bill Hunt kommt das Rauschen vom erstmaligen runterrechnen von
dem 5K Ausgangsmaterial auf 2K (DI-Master) und dann durch das
erneute "aufblasen" auf 4K!
Zitat:
The previously-noted image downconversion and
upconversion steps do have one negative impact on the overall
quality here, which is that there’s a little bit more noise visible
in the background of the image
Review thedigitalbits
Geschrieben: 04 Apr 2016 12:34
Was Dolby Vision betrifft, also auch das verbesserte HDR, sehe ich
es ähnlich wie hardti: Per se würde auch ich gern einen
entsprechend ausgereiften UHD TV nutzen (am liebsten OLED mit
mindestens 75 Zoll), aber das ist weder preislich für mich momentan
erschwinglich, noch gibt es da überhaupt was. Allerdings muss man
dazu sagen, dass diese Unsicherheit übrigens bei den ersten
Blu-ray-Playern und Fernsehern für HD damals genau so da war. Ich
erinnere mich noch, dass da einige TVs nur 1080i konnten oder
enorme Probleme mit der 24p-Darstellung hatten und auch viele
Player bei älteren Blu-ray-Profilen festhingen, so dass da
neuereScheiben mit BD-Live und Javascript-Menüs für Probleme
sorgten. War also auch alles sehr konfus damals. Deswegen bin ich
da dann Mitte 2008 eingestiegen, als sich das langsam
beruhigte.
Aktuell gibt es eben das gleiche Szenario bei Ultra HD.
Geschrieben: 04 Apr 2016 17:13
Von HDTV gab es eine Ergänzung zum ersten Video bezüglich der
Helligkeitsproblematik:
https://www.youtube.com/watch?v=dbWUYZvLWVI
Für mich also zwei wichtige Erkentnisse: UHD Geräte ohne HDR
profitieren trotzdem deutlich von der UHD BD. Und man kann auch den
erweiterten Farbraum (je nach Gerät, das sollte sich aber bei dem
ein oder anderen Player auch wirklich manuell steuern lassen, nicht
nur bei HDMI Handshake) ohne HDR nutzen.
Geschrieben: 04 Apr 2016 18:48

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
http://4kfilme.de/vorschau-diese-4k-blu-ray-blockbuster-kommen-in-2017/
^^
"Vorschau: Diese 4K Blu-ray Blockbuster kommen in 2016"

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 04 Apr 2016 19:51
Geschrieben: 04 Apr 2016 21:19
Independence Day und Concussion. Mehr wäre für mich nicht dabei.
Schon irgendwie traurig, das bisherige Lineup der 4k Scheiben. Das
war beim Start der BD/HD-DVD damals deutlich interessanter.