Wobei es hier deutlich besser wäre, man würde nicht wieder einen
neuen Framerate-"Standard" einführen mit 48p, sondern zB auf 60p
setzen mit einer VFR. Dann könnten auch aktuelle Geräte dieses
"Feature" nutzen.
Dann können sie ganz easy bei harmlosen Szenen (in Bezug auf den
Judder) die Darstellungszeit einzelner Frames erhöhen, und bei
Kameraschwenks die Zeit der Frames verringern. Wäre zwar heikel in
Bezug auf die Kompatibilität (am PC sicherlich kein Problem, auf
Mediaplayern/Blurayplayern aber wieder ein ganz anderes Kapitel),
aber sicherlich ein deutlicher Schritt nach vorne in Richtung
Bewegungsschärfe.
Aber so wie ich die Industrie kenne wird das alles nur auf Raten
kommen, um die Käufer zu schröpfen...zuerst 4k, dann 4k 3D, dann
vielleicht die HFR/VFR...
V.a. wäre man dann auch endlich weniger eingeschränkt bei der Wahl
der Beamer/Flats in Bezug auf die Zwischenbildberechnung, da diese
dann nicht mehr benötigt werden würde (zumindest bei
Neuproduktionen). Wenn man diese unbedingt haben will, fallen ja
viele Hersteller gleich ganz raus...LG, JVC (zumindest in der
Vergangenheit, weiß nicht, ob sie inzwischen auf einem Niveau mit
zB Pana/Epson sind)...