Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 03 Apr 2016 18:23

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Vincent Vinyl

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, worauf sich deine Aussagen stützen. Woher nimmst du die Gewissheit, dass es sich genau so verhält? Gibt es da irgendwelche Statistiken (ich weiß, trau niemals einer Statistik, die du selbst nicht gefälscht hast) die das belegen?

Wie kommst du darauf, dass Receiver erst etwas taugen (bezogen auf HD Ton), wenn sie die 1000'er Grenze überschreiten? Warum geht nur das eine oder das andere und warum ist es anderen möglich? Das die Abmischung entscheidend ist, das weiss ich nur zu gut. Genauso, dass man auch schon mal eine Dolby-Digital-Spur neu ohne Besserungen in DTS HD codiert.

Das die meisten den Unterschied nicht kennen (vom technischen Verständnis vielleicht, das mag sein), bezweifele ich allerdings aufgrund der Tatsache, weil einer großer Teil der Bevölkerung ins Kino geht. Dort hat sich der Ton nun mal gravierend geändert, so das ich nicht glaube, ein solcher Besucher nimmt immer noch an, dass das jeweilige Kino immer noch "nur" Mono oder Stereo Ton bietet.

Nur, weil eine Blu-ray plötzlich HD Ton enthält, wird es noch lange keine Luxusgut. Ausserdem, was ist denn bitteschön HD Ton genau? HD Ton bietet nunmal auch weiterhin z.B. eine Dolby Digital oder auch DTS Spur, welche lediglich unkompremiert wiedergegeben wird. Ich rede hier auch nicht von einer kompletten Neuabmischung des Tons, welche man allerdings hier und da auch machen könnte (was aber wieder mit mehr Kosten verbunden wäre).

Was das Zusatzmaterial angeht: Was ist so schwierig daran, bereits bestehendes Zusatzmaterial (DVD) für die Blu-ray zu übernehmen? Ich rede nicht von neuem HD Material, welches erst noch gefilmt werden müsste. Von den sogenannten Vanilla Disc's soll es ja auch genügend geben. Da geht es doch nur um eventuelles, späteres absahnen der Studios und nicht darum, dass dann die Scheibe teurer verkauft werden müsste oder es gar zu einem Luxusgut mutiert.

Ich selbst bin noch nie in den "Genuss" gekommen HD Ton zu hören, und finde Dolby Digital oder DTS (wenn es vernünftig abgemsicht wurde und sich bei Actionfilmen nicht nur auf die Front bezieht) allerdings selbst nicht wirklich schlecht. Bei einem Drama oder dergleichen (vor allem auch Katalogtitel) tut es aber auch ein 2.0 Ton, der allemal besser klingt (in den meisten Fällen) als ein künstlich aufgeblaserner 5.1 Ton, der sich auch noch schrecklich anhört. Ich persönlich werde mir über kurz oder lang einen neuen Receiver zulegen (hauptsächlich wegen HDMI, 7.1, YPAO-Einmessung, DLNA), der aber auch HD Ton bieten sollte, und das Ganze für weit unter 1000 Euro.

Ja, genau, eigentlich bleibt dann nur noch das Bild übrig, welches man aber oft genug auch nur stiefmütterlich behandelt. Wie will man da überzeugen? Spätestens, wenn viele Haushalte einen größeren Fernseher besitzen, wird sich vielleicht etwas ändern, und man kauft mehr Blu-ray's als DVD's, eben wegen dem Bild. Ich war Anfangs auch nicht wirklich überzeugt von der Blu, was sich aber geändert hat und doch werde ich immer wieder regelmäßig enttäuscht. Wie will man da 4K etablieren?

Zitat:
Zitat von Vincent Vinyl
Das ist nicht komisch, sondern ganz normal: Denn dann würden die Blu-rays sich schlichtweg deutlich schlechter verkaufen. Dann würdest du überall lesen "Ich zahl doch nicht 2 Euro mehr nur für den blöden HD-Ton, der mir eh nix nützt! Was machen die Studios denn da für die Minderheit für einen Mist?" Ob HD-Ton raufgepackt wird, hängt aber, was wir hier schon aufgedröselt haben, von vielen Faktoren ab: Muss man ne neue Abmischung machen, in wie vielen Märkten kommt die Scheibe in der selben Fassung auf den Markt, wie viel Speicherplatz ist drauf, ist es ein neuer Blockbuster oder ein Katalogtitel, etc.

Eben! Dann bräuchten sich andere Studios auch nicht weiter anstrengen und könnten sich ja die Kosten sparen für einen HD Ton und auch nur Dolby Digital oder DTS bringen. Tun sie aber nicht. Der Speicherplatz reicht aber in 99% der Fälle aus, um HD Ton mit auf die Scheibe zu packen (wenn der Film nicht gerade Avatar heisst). Wenn es knapp wird, dann darf es auch gern mal 16Bit sein. Nehmen wir als Beispiel doch einfach nur mal "Ghostbusters". Da liegt sogar der spanische Ton in HD vor, Die Scheibe bietet Zusatzmaterial und hat immer noch etwas über 5GB frei. Wie oft wird einfach nur eine 25GB Scheibe (vor allem zu Anfangszeiten) verwendet? Du hast aber wohl recht, wer als USA Anbieter schon nur noch ausgestanzte Hüllen anbietet, bei demjenigen muss ich mich über gar nichts mehr wundern.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 03 Apr 2016 18:38

Klinke

Avatar Klinke

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Von der "Ich will!, Ich will!, Ich will", ....... Ich will aber ..... deutschen HD-Ton!"-Fraktion lese ich immer was die Studios wohl machen sollen.

Soviel sei gesagt ..... die gegenwärtige Lage und die der letzten 20 Jahre ist eben die, die sie ist, weil die Studios nur begrenzt auf ein "Ich will" Wert legen.
Kaufen tut der deutsche Abnehmer die Scheiben ja doch.

Mit dem HD-Ton ist es wie bei allem was höherwertig ist.
Willste mehr Qualität, musste mehr für tun oder Geld hinlegen.
Es läuft immer wieder aufs Selbe heraus .... weiß schon, klingt arrogant .... musste Englisch lernen (wollen).
Wegen 10, 50 oder 2.000 Stimmen die die gegenwärtige Lage unmöglich finden, kratzt sich kein Studio den Hintern.
Geschrieben: 03 Apr 2016 19:33

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Die ganzen Argumente von Leuten die ihren O-Ton für heilig halten sind ein Witz(voreingenommen),und man sollte sie im deutschsprachigen Raum nicht für voll nehmen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun - richtig: Nullkommanix. Ich kann auch sagen "Ich mag Veröffentlichungen des Axel Springer Verlags, mich aber trotzdem über die wirtschaftliche Struktur des Verlags unterhalten". Es geht hier nicht darum, ob jemand den O-Ton oder die Synchro bevorzugt, sondern um simple, wirtschaftliche Gegebenheiten, die unabhängig des persönlichen Geschmacks sind.

Zitat:
Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, worauf sich deine Aussagen stützen. Woher nimmst du die Gewissheit, dass es sich genau so verhält? Gibt es da irgendwelche Statistiken (ich weiß, trau niemals einer Statistik, die du selbst nicht gefälscht hast) die das belegen?

Reine Betriebswirtschaftslehre aber auch Markenkommunikation, etc. Ich kann dir dazu gerne ein bißchen Fachliteratur empfehlen, auch aus dem Bereich VWL. Wobei das recht harter Stoff ist. Märkte funktionieren nunmal so: Es macht durchaus Sinn ein Produkt mit einer Eigenschaft zu versehen, die nur wenige Nutzen - solange es andere nicht beeinträchtigt und die Kosten ökonomisch gering sind. Sind aber umgekehrt erzielbare Einsparugen / höhere Einnahmen / Gewinne erreichbar, macht es ökonomisch viel mehr Sinn jene anzustrebne. Und wie ich schon sagte: Das Gros der Zuschauer verfügt nicht einmal über geeignete Wiedergabemöglichkeiten für HD-Ton, geschweige denn interessiert sich für die technischen Raffinessen.

Zitat:
Wie kommst du darauf, dass Receiver erst etwas taugen (bezogen auf HD Ton), wenn sie die 1000'er Grenze überschreiten?

Komme ich überhaupt nicht drauf, da ich nie dergleichen gesagt habe. Ich sagte Anlagen insgesamt - da sind auch solche Dinge wie Lautsprecher inbegriffen.

Zitat:
Das die meisten den Unterschied nicht kennen (vom technischen Verständnis vielleicht, das mag sein), bezweifele ich allerdings aufgrund der Tatsache, weil einer großer Teil der Bevölkerung ins Kino geht.

Und du glaubst da liest sich irgendjemand ernsthaft die Tonformate durch? Ich kenne ja viele Leute und selbst technikaffine viele, aber das macht aus meinem Bekanntenkreis kein Mensch. Das muss nichts heißen, aber ich glaube nicht, dass viele Leute, die ins Kino gehen, sich mit den dort genutzten Tonformaten auseinandersetzen.

Dein Beispiel Ghostbusters ist übrigens ne Ausnahme und von Sony, die noch am ehesten regional HD-Ton anbieten. Guck aber mal umgekehrt das Gros der Titel, speziell Katalogtitel an: Würde ich jetzt wahllos 10 Titel aus meinem Regal kramen, wette ich mit dir, dass vermutlich kein Katalogtitel HD-Ton hätte. Übrigens ist das meistens auch technisch eh Quatsch: Alte Synchronisationen sind oft gar nicht in einer Qualität erhalten, dass es da viel Sinn ergeben würde eine HD-Spur draus zu zaubern. Und warum einige Studios HD-Ton raufpacken sagte ich ja: Das sind eher Imagegründe.

Das ist auch ein wirksames Prinzip: Die Kunden mit den höchsten Ansprüchen und viel Fachwissen sind oft große Multiplikatoren. Wenn es also wirtschaftlich tragbar ist jene zu erreichen, macht man das natürlich gerne. Denn meinetwegen fragt Tante Emma, die keine Ahnung von Technik hat, dann den Informatikstudent Thomas, der ihr Tipps gibt und eben auch aus "Freak-Sicht" ne Empfehlung ausspricht. Auch an jene Multiplikator-Gruppen denken Unternehmen. Es muss aber eben wirtschatflich Sinn ergeben. Und wenn man halt eine Disk für den europäischen Markt nur einmal pressen will, dann packt man lieber die gleichen Spuren wie auf DVD rauf und gut ist.
Geschrieben: 03 Apr 2016 19:46

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Wer sich die Mad Max UHD BD kaufen will : es gibt bei Vudu, einem Streamingdienst, bereits eine weitere HDR Fassung mit Dolby Vision. Die wohl auch besser aussehen soll als die UHD BD.

Und das ist nicht der einzige Titel.
Geschrieben: 03 Apr 2016 20:24

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Ist aber rein englische Seite ;)


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 03 Apr 2016 20:47

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Na und?

Das entscheidende ist doch, dass es schon etwas besseres gibt als das, was auf der UHD BD ist.

Die Scheibe darfst Du dann, wenn nächstes Jahr Player und TVs Dolby Vision unterstützen, noch mal kaufen.

Das ist, meiner Meinung nach, Verarschung mit Ansage.

Klar, es gibt immer irgendwann in der Zukunft etwas besseres, aber das zeigt, wie unausgereift die UHD BD momentan noch ist. Denn das Dolby Vision nachgereicht wird ist ja heute schon klar.
Geschrieben: 03 Apr 2016 20:50

Back2Roots

Avatar Back2Roots

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von hardti
Die wohl auch besser aussehen soll als die UHD BD.
Von wem kommt diese Aussage denn?

Ich konnte bislang noch keinen Streamingdienst sehen, der eine bessere Qualität als BD hat. Sollte sich das bei UHD jetzt ändern?
Geschrieben: 03 Apr 2016 21:04

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Reine Betriebswirtschaftslehre aber auch Markenkommunikation, etc. Ich kann dir dazu gerne ein bißchen Fachliteratur empfehlen, auch aus dem Bereich VWL. Wobei das recht harter Stoff ist. Märkte funktionieren nunmal so: Es macht durchaus Sinn ein Produkt mit einer Eigenschaft zu versehen, die nur wenige Nutzen - solange es andere nicht beeinträchtigt und die Kosten ökonomisch gering sind. Sind aber umgekehrt erzielbare Einsparugen / höhere Einnahmen / Gewinne erreichbar, macht es ökonomisch viel mehr Sinn jene anzustrebne. Und wie ich schon sagte: Das Gros der Zuschauer verfügt nicht einmal über geeignete Wiedergabemöglichkeiten für HD-Ton, geschweige denn interessiert sich für die technischen Raffinessen.

OK, VWL als auch Betriebswitschaftslehre habe ich auch gehabt und weiss im Grunde genommen auch wie der Markt funktioniert. Warum ist es dann aber auch einem Anbieter wie eben Sony möglich, oftmals HD Ton anzubieten? Nachdem, wie du es im weiteren erläuterst, handelt Warner z.B. ja regelrecht (gewinnstrebend) richtig. Ich verstehe aber immer noch nicht, warum man den Ton nicht unkomprimiert (ich spreche von dem bereits vorhandenen) auf die Scheibe bringt. Ich rede nicht von einer gänzlich neuen Abmischung oder dergleichen.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Komme ich überhaupt nicht drauf, da ich nie dergleichen gesagt habe. Ich sagte Anlagen insgesamt - da sind auch solche Dinge wie Lautsprecher inbegriffen.

Ok, da habe ich dann wohl etwas falsch gelesen bzw. es falsch interpretiert. Du meintest also Komplettanlagen mit Boxensystem und so? Das stimmt, da muß man unter Umständen ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Ich besitze lediglich Satelliten, allerdings von Canton, die mMn schon einen ordentlichen Ton liefern. Es kommt aber oftmals auch auf die Raumgröße an, welche Boxen dann den signifikanten Ausschlag geben können. Ein guter Freund von mir besitzt z.B. zwei Standlautsprecher (Front), aber keinen Subwoofer, weil die Boxen so gut sind, dass kein zusätzlicher Bass in Form eines Subwoofers vonnöten wäre.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Und du glaubst da liest sich irgendjemand ernsthaft die Tonformate durch? Ich kenne ja viele Leute und selbst technikaffine viele, aber das macht aus meinem Bekanntenkreis kein Mensch. Das muss nichts heißen, aber ich glaube nicht, dass viele Leute, die ins Kino gehen, sich mit den dort genutzten Tonformaten auseinandersetzen.

Das brauchen sie noch nicht einmal machen. In der Regel (z.B. cinemaxx) steht das auf deren Homepage, mit welchen Formaten die Kinos ausgestattet sind. Außerdem sollte so etwas allein am Ton im Kino auszumachen sein, dass sich hier und da etwas verändert hat. Allein in einem Kino mit z.B. Dolby Atmos, würde mich selbst als Laie interessieren, was die Lautsprecher plötzlich auch an der Decke zu suchen haben. Ich gehe schon recht lange ins Kino und selbst, wenn ich mich damit nicht auskennen würde, hätte ich diese Veränderung sehr bewusst wahrgenommen. Ob es dann jemanden interessiert oder nicht, ist wiederum eine andere Sache. Der Glaube soll ja bekanntlich Berge versetzen, ohne auch nur im Geringsten arrogant klingen zu wollen. Selbst mein Vater interessiert sich für so etwas und viele Freunde von mir genauso. Ob Lieschen Müller das nun interessiert oder nicht, wage ich nicht zu glauben oder gar zu behaupten.

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Dein Beispiel Ghostbusters ist übrigens ne Ausnahme und von Sony, die noch am ehesten regional HD-Ton anbieten. Guck aber mal umgekehrt das Gros der Titel, speziell Katalogtitel an: Würde ich jetzt wahllos 10 Titel aus meinem Regal kramen, wette ich mit dir, dass vermutlich kein Katalogtitel HD-Ton hätte. Übrigens ist das meistens auch technisch eh Quatsch: Alte Synchronisationen sind oft gar nicht in einer Qualität erhalten, dass es da viel Sinn ergeben würde eine HD-Spur draus zu zaubern. Und warum einige Studios HD-Ton raufpacken sagte ich ja: Das sind eher Imagegründe.

Da magst du richtig liegen oder auch nicht, käme auf einen Versuch an (muss mal meine Sammlung abchecken). Das mit Ghostbusters war ja jetzt auch nur ein Beispiel (mMn einer von vielen). Was Katalogtitel anbelangt, standen die auch eher nicht zur Debatte. Ich spreche eher von jetzigen, neueren Filmen, nicht direkt was Katalogtitel betrifft. Mal davon abgesehen, dass ich bei diesen auch nichts dagegen hätte, wenn sie zumindest unkomprimiert auf die Scheibe gebracht würden, egal in welchem Tonformat sie auch existieren sollten. Das so etwas bei alten Synchronisationen (eben in schlechter Quali) auch eher technisch Quatsch wäre, dem kann ich nur beipflichten.

Bei der Pate Box bin ich z.B. dankbar für die Neusynchro, auch wenn ich die alte Synchro nicht schlecht fand (die sich aber in einem schlechten Zustand befand). Das man daraus aber trotzdem kein wirklich super-duper Tonformat zaubern kann, sollte dennoch klar sein (bis auf die Frontlastigkeit mMn trotzdem gut geworden). Zumindest haben sie die alte Synchro mit auf die Scheibe gepackt wie bei dem weißen Hai. der weiße Hai ist z.B. auch so ein Beispiel, wo ich den Monotrack bevorzuge (brauche keinen Roy Scheider, der wie Eddie Murphy klingt).

Ja, die Imagegründe, denen wollen Warner Brothers auch treu bleiben, allerdings eher im umgekehrten Sinne.:p

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das ist auch ein wirksames Prinzip: Die Kunden mit den höchsten Ansprüchen und viel Fachwissen sind oft große Multiplikatoren. Wenn es also wirtschaftlich tragbar ist jene zu erreichen, macht man das natürlich gerne. Denn meinetwegen fragt Tante Emma, die keine Ahnung von Technik hat, dann den Informatikstudent Thomas, der ihr Tipps gibt und eben auch aus "Freak-Sicht" ne Empfehlung ausspricht. Auch an jene Multiplikator-Gruppen denken Unternehmen. Es muss aber eben wirtschatflich Sinn ergeben. Und wenn man halt eine Disk für den europäischen Markt nur einmal pressen will, dann packt man lieber die gleichen Spuren wie auf DVD rauf und gut ist.

Es ist wirtschaftlich tragbar, nur scheint das nicht jeden Anbieter zu interessieren. Was ist eigentlich aus dem Regionalcode geworden, gibt es den noch? Wenn es den noch geben sollte, ist eh jede Scheibe unterschiedlich gepresst oder nicht? Wenn dieser auf der jeweiligen Disc enthalten ist, macht es keinen wirklichen Sinn, eine deutsche Scheibe nicht mit einem HD Ton auszustatten mit der Begründung, der Speicherplatz würde wohl nicht ausreichen (oder es soll Speicherplatz gespart werden, siehe Warner Brothers lapidare Begründung). Das man für den europäischen Markt nur einmal pressen will und dann lieber die gleichen Spuren wie auf DVD verwendet, stimmt so ja auch nicht. Was hat Japanisch oder auch Thailändisch mit dem europäischen Markt zu tun (Beispiel Apollo 13)?
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 03 Apr 2016 21:13

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Zitat:
Zitat von hardti
Na und?

Das entscheidende ist doch, dass es schon etwas besseres gibt als das, was auf der UHD BD ist.

Die Scheibe darfst Du dann, wenn nächstes Jahr Player und TVs Dolby Vision unterstützen, noch mal kaufen.

Das ist, meiner Meinung nach, Verarschung mit Ansage.

Klar, es gibt immer irgendwann in der Zukunft etwas besseres, aber das zeigt, wie unausgereift die UHD BD momentan noch ist. Denn das Dolby Vision nachgereicht wird ist ja heute schon klar.

Die neue LG Serie hat Dolby Vision und HDR an Bord :thumb:
Die Frage ist braucht man dann wieder einen neuen Player oder wird der Panasonic ub900 ein Update bekommen!?


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 03 Apr 2016 21:14

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Back2Roots
Von wem kommt diese Aussage denn?

Ich konnte bislang noch keinen Streamingdienst sehen, der eine bessere Qualität als BD hat. Sollte sich das bei UHD jetzt ändern?

In Bezug auf HDR. Wird im HiFi Forum gerade diskutiert.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

Es sind 89 Benutzer und 1398 Gäste online.