Geschrieben: 19 März 2016 18:08

4K HDR Fan
Blu-ray Profi
Aktivität:
Wo wir wieder beim Ursprung wären.
HDR/4K ist für 99% der Menschheit nonsens.
Wer richtet sein Wohnzimmer auf Grundlage der
Bildschirmdiagonale,Auflösung & Sitzabstand ein?
Genau keine Sau.
Den 1% trotzdem viel Spa$$
Geschrieben: 19 März 2016 18:22

4K HDR Fan
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
LG OLED G4 83 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Mediabooks:
1
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd
Danke ich werde Spaß haben :sleep:
Und du nicht;)
Film und Technik Nerd
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 19 März 2016 18:24

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Matze85
Von daher, ich bin immer noch davon überzeugt das HDR(10) und vor
allem irgendwann mal Dolby Vision die wahren Vorteile der UHD BD
sein werden!
Um Kinofilme mit echten HDR(nicht Feak) genießen zu können, bracht
es zukünftig eine HDR-taugliche-Kamera.

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 19 März 2016 18:34

Schwarzseher
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
317
Mediabooks:
90
Bedankte sich 322 mal.
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Um Kinofilme mit echten HDR(nicht Feak) genießen zu können, bracht
es zukünftig eine HDR-taugliche-Kamera.
Arri Alexa???! Zum Beispiel? :D Mit der schon so einige Filme
gedreht wurden ;)
Hier wird doch schon wieder nur so schlecht und dagegen geredet
weil das eigene Equipment nicht fähig genug ist. So ist jedenfalls
mein Gefühl.
Ich bin mit meinem Equipment auch weit entfernt von 4K und so ganz
bin ich auch noch nicht überzeugt, aber ich lehne nicht sofort
alles ab, nur weil ich es nicht nutzen kann. Sondern warte erstmal
schön weiter ab, wohin der 4K Zug hinfährt ;)
Geschrieben: 19 März 2016 18:43

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Matze85
Arri Alexa???! Zum Beispiel? :D Mit der schon so einige Filme
gedreht wurden ;)
Hier wird doch schon wieder nur so schlecht und dagegen geredet
weil das eigene Equipment nicht fähig genug ist. So ist jedenfalls
mein Gefühl.
Ich bin mit meinem Equipment auch weit entfernt von 4K und so ganz
bin ich auch noch nicht überzeugt, aber ich lehne nicht sofort
alles ab, nur weil ich es nicht nutzen kann. Sondern warte erstmal
schön weiter ab, wohin der 4K Zug hinfährt ;)
Zum Beispiel die HDR-taugliche Sony F65-Kamera in 4k-Auflösung und
3D :p
Ich habe auch gelesen, dass die zu geringe Helligkeit der
Projektoren überhaupt nicht geeignet sind für HDR.

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 19 März 2016 18:47
Zitat:
Zitat von Matze85
Hier wird doch schon wieder nur so schlecht und dagegen geredet
weil das eigene Equipment nicht fähig genug ist. So ist jedenfalls
mein Gefühl.
ich für mich bin auch kein HDR Fan, lehne es aber nicht ab, sondern
sehe es nicht als DEN vorteil für UHD Discs... ;)
Der Grund weswegen ich einen UHD TV besitze und mir den Pana Player
hole ist alleine wegen der besseren Schärfe, denn das Demo Material
das ich bereits gesehen habe, haut mich aus den Schuhen, da brauche
ich auch kein 3D Material mehr, denn das Bild ist so schon herrlich
plastisch... :thumb:
Wenn ein anderer HDR super findet, freut mich das für ihn, aber wie
gesagt, für mich nicht das K.O. Kriterium...
Geschrieben: 19 März 2016 19:00

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
15
Mediabooks:
4
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X
Zitat:
Zitat von Jason-X
ich für mich bin auch kein HDR Fan, lehne es aber nicht ab, sondern
sehe es nicht als DEN vorteil für UHD Discs... ;)
Der Grund weswegen ich einen UHD TV besitze und mir den Pana Player
hole ist alleine wegen der besseren Schärfe, denn das Demo Material
das ich bereits gesehen habe, haut mich aus den Schuhen, da brauche
ich auch kein 3D Material mehr, denn das Bild ist so schon herrlich
plastisch... :thumb:
Wenn ein anderer HDR super findet, freut mich das für ihn, aber wie
gesagt, für mich nicht das K.O. Kriterium...
Genau die höhere Auflösung 3840x2160 ist mir am wichtigsten und
natürlich echtes 4k Kinomaterial und deutscher HD-Ton.

"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen
HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D
"
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^
Geschrieben: 19 März 2016 19:44

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Zitat:
Zitat von Bigdanny75
Danke ich werde Spaß haben :sleep:
Und du nicht;)
Nein wirst du nicht. Denn es ist ja allgemein anerkannt, dass UHD
erst ab 60" plus Sinn macht ;););)
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Um Kinofilme mit echten HDR(nicht Feak) genießen zu können, bracht
es zukünftig eine HDR-taugliche-Kamera.
Gibt es schon diverse.
Zitat:
Zitat von alptraumohneende
Zum Beispiel die HDR-taugliche Sony F65-Kamera in 4k-Auflösung und
3D :p
Ich habe auch gelesen, dass die zu geringe Helligkeit der
Projektoren überhaupt nicht geeignet sind für HDR.
Das dachte ich auch erst. Bei Beamer ist das Problem, dass HDR gar
nicht definiert ist. Dolby Vision hat es für deren Kino definiert
und da könnten die Beamer auch hinkommen.
Das Problem beim Beamer ist eher, dass man ja nicht Pixel einfach
ausschalten kann wie bei OLED zum Beispiel. Also Peak Helligkeit
und direkt daneben maximal Schwarz ist nicht möglich.
HDR soll nämlich ja nicht die gesamte Helligkeit des Bildes
anheben, sondern eben Bildausschnitte hervorheben.
Und imo sind grade bei kleineren TV Größen HDR und BT.2020 eher
ersichtlich als der Mehrwert an Auflösung.
Geschrieben: 19 März 2016 20:03
Bei mir ist es halt so, dass ich nicht einsteigen möchte, bevor die
Mehrwerte für mich die Ausgabe rechtfertigen - und das sehe ich
derzeit einfach nicht: Ich finde es völlig ok, wenn hier gesagt
wird "Die Auflösung alleine reicht mir" - das ist bei mir nur eben
nicht so. Das was ich bisher in Augenschein nehmen konnte fand ich
"in Ordnung" - aber eben bei normalen Sitzabständen fast
vernachlässigbar als Mehrwert. Bei HDR sieht es schon wieder anders
aus. Nur nehme ich nun stark an, dass sich HDR eben durch HDMI 2.1
und die dynamischen Metadaten nochmal drastisch verbessern wird.
Ergo warte ich einfach weiter ab.
Mir fällt das halt aber auch recht leicht, da ich mit meinem
Panasonic 65 VT 50 nicht gerade unzufrieden bin. Und ich glaube in
einem Jahr würde ich mich arg ärgern, wenn ich mir nun einen der
UHD-TVs kaufen würde und 2017 dann für die Hälfte des Preises ein
Gerät bekomme, das bereits deutlich mehr auf dem Kasten hat. Gut,
dass kann man sich oftmals denken, aber aktuell steht mir einfach
vieles zu sehr auf wackligen Beinen.
Dazu kommt, dass es eh noch nicht viel Content gibt bzw.der
ziemlich teuer ist. Für einen einzelnen Film zahle ich nur 30 Euro,
wenn das einer meiner absoluten Faves ist - Ghostbusters, ok. Aber
alles andere muss dann nicht sein. Das Preis- / Leistungsverhältnis
muss insgesamt mit den Mehrwerten übereinstimmen - das sehe ich
derzeit nicht.
Wobei es vermutlich was anderes wäre, wenn mein aktueller TV den
Geist aufgeben würde - das wäre ne andere Situation.
Geschrieben: 19 März 2016 20:06

4K HDR Fan
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
LG OLED G4 83 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Mediabooks:
1
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd
Zitat:
Zitat von Sledgehamma
Nein wirst du nicht. Denn es ist ja allgemein anerkannt, dass UHD
erst ab 60" plus Sinn macht ;););)
Gibt es schon diverse.
Das dachte ich auch erst. Bei Beamer ist das Problem, dass HDR gar
nicht definiert ist. Dolby Vision hat es für deren Kino definiert
und da könnten die Beamer auch hinkommen.
Das Problem beim Beamer ist eher, dass man ja nicht Pixel einfach
ausschalten kann wie bei OLED zum Beispiel. Also Peak Helligkeit
und direkt daneben maximal Schwarz ist nicht möglich.
HDR soll nämlich ja nicht die gesamte Helligkeit des Bildes
anheben, sondern eben Bildausschnitte hervorheben.
Und imo sind grade bei kleineren TV Größen HDR und BT.2020 eher
ersichtlich als der Mehrwert an Auflösung.
Ich habe 65 Zoll ;)
Was ist mit du;)
Film und Technik Nerd
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)