Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 16 März 2016 19:04

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Der wird sowas von gekauft :p
Ich frag mich obs irgendwann auch Uhd steelbooks geben wird:pray::pray:


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 16 März 2016 21:12

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Ultra HD ist nicht die doppelte Auflösung von 1080p ;-). Und wenn du keine Balken willst, spar auf einen Constant Height Projector. Ansonsten wirst du damit leben müssen, dass Filmemacher unterschiedliche Präferenzen haben, was das Bildformat betrifft und Filme nicht in erster Linie für den Fernseher zuhause drehen.

Doch, es ist die doppelte Auflösung!

Full HD 1920x1080
Ultra HD 3840x2160
4K 4096x2160 Cinema

Und die für mich lästigen Balken, bekomme ich mit einer Leinwandmaskierung auch weg. ;)

Diese sogenannten unterschiedlichen Präferenzen, die du anführst, haben damals zu diesen Formaten geführt. Jeder wollte, natürlich überzogen formuliert, seinen Film im persönlichen Format drehen.

Vergleiche dies mit den heutigen Farbfiltern. Hat es damals nicht so übertrieben gegeben. Eigentlich fast gar nicht. Die Filme wirkten trotzdem.

Als Beispiel möchte ich "Maggie" anführen. Alle Darsteller laufen mit blutleerem Gesicht herum. Furchtbar.
Es gäbe noch viele Beispiele.
Ist meine persönliche Meinung.
Nun wieder zurück zum Thema.:)
Geschrieben: 16 März 2016 21:17

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18396 mal.
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Eine Frage mal an die Macher hier werden die Uhd Bds extra angezeigt wie steelbooks oder werden die wie normale geführt?


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
Geschrieben: 16 März 2016 21:38

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Doch, es ist die doppelte Auflösung!

Full HD 1920x1080
Ultra HD 3840x2160
4K 4096x2160 Cinema

.
Der Matheunterricht ist schon eine Weile her, oder ;-)?
1920 x 1080 = 2073600 Bildpunkte (1080p)
3840 x 2160 = 8296560 Bildpunkte (Ultra HD)

Will man Auflösungen vergleichen, muss man die Gesamtanzahl der Bildpunkte vergleichen, das sollte man wissen, wenn man über die Materie spricht. Ultra HD ist also keinesfalls die doppelte Auflösung von 1080p, sondern eher ca. das Vierfache. Das war also ein ordentliches Eigentor ^^.

Gut, muss man nicht wissen - sollte man aber, wenn man sich darüber ernsthaft unterhalten möchte. Wie gesagt, bringt die reine Erhöhung der Bildauflösung aber weniger Zuwachs bei der Bildqualität als Aspekte wie Kontrast, Helligkeit, Farbräume, etc.
Geschrieben: 16 März 2016 21:47

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
.
Der Matheunterricht ist schon eine Weile her, oder ;-)?
1920 x 1080 = 2073600 Bildpunkte (1080p)
3840 x 2160 = 8296560 Bildpunkte (Ultra HD)

Will man Auflösungen vergleichen, muss man die Gesamtanzahl der Bildpunkte vergleichen, das sollte man wissen, wenn man über die Materie spricht. Ultra HD ist also keinesfalls die doppelte Auflösung von 1080p, sondern eher ca. das Vierfache. Das war also ein ordentliches Eigentor ^^.

Gut, muss man nicht wissen - sollte man aber, wenn man sich darüber ernsthaft unterhalten möchte. Wie gesagt, bringt die reine Erhöhung der Bildauflösung aber weniger Zuwachs bei der Bildqualität als Aspekte wie Kontrast, Helligkeit, Farbräume, etc.

Ja, da hast du schon recht.
Meine Angaben bezogen sich auf die Vertikale und Horizontale Auflösung.
Ist schon klar, daß es sich bei den Bildpunkten um die 4fache Auflösung handelt.

Aber da hättest auch draufkommen können (müssen), dass ich die Zeilenauflösung meine.

Und was das Theme betrifft! Als Techniker kenne ich mich, der 12 Jahre einen Marquee 8500 gehegt und gepflegt hat, schon ein bißchen aus.
Geschrieben: 16 März 2016 21:52

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die sagt aber nix aus und über die spricht man nie. Was zählt ist die Gesamtauflösung ;-). Wer vergleicht schon einzelne Bildzeilen ^^. Aber gebe zu, ich hab dich da auch absichtlich ins Messer laufen lassen :-). War also auch ein wenig unfair.

Wie gesagt, sagt die reine Auflösung aber eh relativ wenig über die Bildqualität aus. Übrigens ist der ganze aktuelle Ultra HD Kram in meinen Augen eh noch totaler Quark, wenn bald sowieso HDR mit dynamischen Metadaten kommen sollte und sich eventuell durchsetzt. Dann sind die 2016er-TVs auch allesamt schon komplett obsolet, sobald HDMI 2.1 beschlossen ist.
Geschrieben: 16 März 2016 21:55

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Bigdanny75: abwarten, das wird alles nach und nach implementiert. Da geschieht auch viel im Hintergrund in der Technik, damit die DB Einträge auf UHD Art erstellt werden können. Da haben wir Redakteure mit der Technik zusammen viel gemacht und du findest nun bereits dutzende UHDs in der DB. Ob und wann die einzeln als UHD in der Sammlungsanzeige auftauchen, ist noch nicht in trockenen Tüchern.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 16 März 2016 21:57

DVDirector

Avatar DVDirector

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Die sagt aber nix aus und über die spricht man nie. Was zählt ist die Gesamtauflösung ;-). Wer vergleicht schon einzelne Bildzeilen ^^. Aber gebe zu, ich hab dich da auch absichtlich ins Messer laufen lassen :-). War also auch ein wenig unfair.

Wie gesagt, sagt die reine Auflösung aber eh relativ wenig über die Bildqualität aus. Übrigens ist der ganze aktuelle Ultra HD Kram in meinen Augen eh noch totaler Quark, wenn bald sowieso HDR mit dynamischen Metadaten kommen sollte und sich eventuell durchsetzt. Dann sind die 2016er-TVs auch allesamt schon komplett obsolet, sobald HDMI 2.1 beschlossen ist.

Und die schon einen UHD-TV besitzen, werden nie echtes 4K wie im Kino sehen.

Kann die neueste TV-Version dann 4K darstellen?
Geschrieben: 16 März 2016 22:11

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Auflösung bleibt gleich, aber HDMI 2.1 führt bei HDR Unterstützung für dynamische Metadaten ein, was ein enormer Sprung sein dürfte. Damit ist quasi gemeint: Aktuell muss beim Mastering für den gesamten Film einmal ein HDR-Bereich festgelegt werden, der dann statisch bleibt, egal was für eine Szene kommt. Bei dynamischen Metadaten wiederum kann man das von Aufnahme zu Aufnahme / Szene zu Szene anpassen und es können indviduelle Stärken und Schwächen einzelner TV-Geräte besser ausgeglichen werden. Das unterstützt z. B. Dolby Vision jetzt schon und spricht deswegen auch von einem "Premium HDR". In HDMI 2.1 wird es halt eingearbeitet.

Durchgesickert ist das durch ein Whitepaper von Philips, die ebenfalls eine eigene HDR-Variante haben. Ultra HD Blu-rays nutzen HDR10, was quasi formal die schlechteste HDR-Version ist - könnte man aber auch um dynamische Metadaten erweitern. Das wird sicher irgednwann, wenn Geräte mit HDMI 2.1 draußen sind, auch passieren. Wie man aber sieht, ist es deswegen aktuell quasi alles dreigeteilt:

1. Die veralteten TV-Geräte ohne HDR, die nur die Auflösung mitbringen und im Grunde so veraltet sind, wie damals die ersten HD-TVs mit 720p
2. Die neuen 2016er-Geräte mit HDR 10
3. Vermutlich ab 2017 Geräte mit HDMI 2.1 und verbessertem HDR mit dynamischen Metadaten

Zeigt aber auch wieder: Wer jetzt einen Ultra-HD-TV kauf, sollte sich bewusst sein, dass es nächstes Jahr wohl schon drastische Verbesserung bei der Bildqualität geben wird. Je nachdem wie heiß man auf sowas ist und wie viel Geld man über hat, ist das zu bedenken.

Ich hätte per se z. B. schon gerne UHD auf entsprechender Diagonale, aber abgesehen davon, dass mir das aktuell zu teuer ist, wäre da ein Grund um zumindest noch bis 2017 auf HDMI 2.1 zu warten.
Geschrieben: 16 März 2016 22:13

alptraumohneende

Avatar alptraumohneende

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
display.png
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
beamer.png
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 142 mal.
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X

Am 7.April bekomme ich mein Panasonic, dann werde ich hier meine ersten eindrücke über 4k Projektor/3m breite Leinwand berichten, auch ohne HDR :)


"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

Es sind 92 Benutzer und 1322 Gäste online.