Geschrieben: 16 Juni 2008 09:12

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von Wayne
Ich halte im übrigen den Kauf von überteuerten Kabeln für unnötig,
ich will mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da hier
die Meinungen stark auseinander gehen. Fakt ist aber, daß in der
Produktion und beim Mastering solche Kabel auch keine Verwendung
finden, sondern verwendet wird was wirtschaftlich ist und den
Ansprüchen genügt.
Solange keine Fehler auftreten und du zufrieden bist, laß' es so
wie es ist.
Hallo Wayne,
du lehnst dich nicht zu weit aus dem Fentser, die schwierige Frage
ist bloß, was noch gut und teuer oder was überteuert ist ;)
In einem Studio oder an der Mastering Station werden professionelle
Kabel eingesetzt, die sind für die Ansprüche zertifiziert und
getestet - das sind KEINE Sonderangebote aber auch nicht sauteuer!
Ich persönlich kaufe deshalb lieber ein Kabel im Fachhandel anstatt
im Aldi, aber ich kaufe auch weniger die großen Marken sondern
lieber die Standard-Ausstatter für den halben Preis. Grundsätzlich
sollte man jedoch ein Rückgaberecht vereinbaren.
Gruß thorsten
Geschrieben: 16 Juni 2008 09:25
Gast
Ich habe selber bei meiner vorherigen Konfiguration (harman/karmon
dvd + receiver sowie Philips RealFlat 32" TV) ausschliesslich
Oehlbachkabel verwendet. Habe jetzt für den Bluray sowie
Sat-Receiver GOLDKABEL highline gekauft und bin mehr als Zufrieden
(Länge 1,5 + 5 m). Kriegt man sogar beim großen Auktionshaus sogar
schon für 20,00 Euro aufwärts wenn man lang genug sucht.
Ich muss sagen, dass diese sich sowohl in der Verarbeitung als auch
in der Signalübertragung in gar nichts der "teuren" Spalte
nachstehen. Selber bin ich auch der Meinung, dass man an Kabeln
nicht sparen sollte, denn diese sind letzendlich die
Signalverbindung zwischen "Sender" und "Empfänger" und die Preise
kommen schon nicht von ungefähr.
Geschrieben: 16 Juni 2008 09:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 10
seit 20.02.2008
LG c1 65 Zoll oled tV
Panasonic Panasonic UHD Player 824
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
4
Bedankte sich 13 mal.
es macht einen riesen unterschied um welche kabel es geht. sind es
antennenkabel, sollte man auf quali achten, schirmung, kontakte
usw, ls kabel, chicnkabel solltenm auch nicht vom wühltisch sein.
bei digi kabel sieht das anders aus, nimmt man eine solide
grundquali, bei der keine störungen wie aussetzer bei langen
kabelwegen auftauchen, wird man mit einem hundert mal teureren
kabel keine verbesserungen haben. die these dass sie wegen den
besseren kontakten länger halten ist quatsch, denn fuer den
aufpreis kaufe ich mit locker neue kabel, und nullen und eiunsen
gehen durch oder nicht. hat man durch lange kabelwege keine
probleme bei der wiedergabe ist es in ordnung, hat man aussetzer
oder ähnliches sollte man solidere qualität nehmen. bei unter fuenf
metern spiele das baer jedoch keine rolle. ich benutze teurere
kabel, allerdungs ist mein mehrwert nur dass sie schöner aussehen
und ich auf gute verarbeitung stehe. die goldkabel zb die nschon
erwähnt wurden finde ich vollkommen ausreichend. dazu ein tip, über
hirsch und ille in mannheim sind die recht guenstig zu bekommen und
die preise sehr gut verhandelbar
Blu Ray Denon DVD-2500BT
Receiver Yamaha RX V 1800
LS System B&W VM 1
Geschrieben: 16 Juni 2008 09:56
Ich weiß zwar nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert
wurde.
Mein Tip nach wie vor. Das billigste Kabel Kaufen das man für
Geld kriegt. WEIL ES KEINE UNTERSCHIEDE im BILD gibt.
Jedem der mir das Gegenteil beweisen kann, kriegt ne Blu Ray
geschenkt.
Und bitte keine Links zu irgendwelchen Meinungen oder Test´s
:-)
Ich nutze eins von Amazon für 4,99 bis zu Lidl für 7,99 :-)
Geschrieben: 16 Juni 2008 10:01

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Mein Tip Purelink Ultra Flat
HQ
Preis / Leistung ist Spitze
http://www.purelink.de/advanced_search_result.php?keywords=hc0006
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 16 Juni 2008 10:05
Mit den Kabeln ist es doch wie bei Turnschuhen - hergestellt für 10
$, verkauft für 150 €. Bezahlt wird der Name.
Ich billige ja eine gewisse Handelsspanne, Kosten für F&E sowie
einen Bonus für "Made in Germany" zu, aber manche Preise sind
einfach lächerlich...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 16 Juni 2008 11:23
gelöscht

Zitat:
Zitat von chief-justice
Ich weiß zwar nicht wie oft dieses Thema schon diskutiert
wurde.
Mein Tip nach wie vor. Das billigste Kabel Kaufen das man für
Geld kriegt. WEIL ES KEINE UNTERSCHIEDE im BILD gibt.
Jedem der mir das Gegenteil beweisen kann, kriegt ne Blu Ray
geschenkt.
Und bitte keine Links zu irgendwelchen Meinungen oder Test´s
:-)
Ich nutze eins von Amazon für 4,99 bis zu Lidl für 7,99 :-)
Als Hifi Fan sehe ich
das etwas anders - Es liegt auch an die Anlage die du mit dem Kabel
verbinden willst.
Eine pauschale Kabelempfehlung läßt sich zwar nicht geben, selbst
wenn es nicht so gravierend zu sein scheint, die elektrischen
Eigenschaften des Kabels wirken sich tatsächlich auf den Klang (
nicht Bild ) der miteinander verbundenen Komponenten aus.
Stichworte: Kabelkapazität,
Kabelinduktivität und elektrische Abschirmung.
Nahezu jedes hochwertige Kabel besitzt einen eigenen "
CHARAKTER".
Wie Teurer die Anlage ist so empfindlicher werden die Kabel
reagieren, der Signal weg kann lang werden wenn man sie durch den
Receiver jagt.
Und es gibt auch im
Digitalen Bereich Störpunkte - wie
Jitter und digitale Gleichlauf
Schwankung.
Also vorher unbedingt
ausprobieren beim Fachhändler.
Gruß Volkmar
Geschrieben: 16 Juni 2008 11:49
Na, das musst du jetzt aber mal erklären.
Über ein HDMI-Kabel werden Bild wie Ton digital übertragen, wobei
die Bilddatenrate ein vielfaches höher ist.
Warum sollte sich die Kabelqualität nun auf den Ton, aber nicht auf
das Bild auswirken?
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 16 Juni 2008 13:38

Zitat:
Zitat von Sirvolkmar
Als Hifi Fan sehe ich
das etwas anders - Es liegt auch an die Anlage die du mit dem Kabel
verbinden willst.
Eine
pauschale Kabelempfehlung läßt sich zwar nicht geben, selbst wenn
es nicht so gravierend zu sein scheint, die elektrischen
Eigenschaften des Kabels wirken sich tatsächlich auf den Klang (
nicht Bild ) der miteinander verbundenen Komponenten
aus.
Stichworte: Kabelkapazität,
Kabelinduktivität und elektrische
Abschirmung.
Nahezu jedes hochwertige Kabel besitzt
einen eigenen " CHARAKTER".
Wie Teurer die Anlage ist so
empfindlicher werden die Kabel reagieren, der Signal weg kann lang
werden wenn man sie durch den Receiver
jagt.
Und es gibt auch im
Digitalen Bereich Störpunkte - wie
Jitter und digitale Gleichlauf
Schwankung.
Also vorher unbedingt
ausprobieren beim Fachhändler.
Gruß Volkmar
Sorry wen ich dir klar und eindeutig widersprechen muß. Meines
wissens nach,
sind das doch Digitalkabel nicht wahr?
Entweder kommen ALLE Informationen an oder KEINE. Und das ist auch
schon alles.
Gruß Jens
Geschrieben: 16 Juni 2008 13:55
Zitat:
Zitat von chief-justice
Entweder kommen ALLE Informationen an oder KEINE. Und das ist auch
schon alles.
Naja, das ist aber auch nicht ganz wahr.
Die Bits werden durch "Spannung" oder "keine Spannung" übertragen.
Spannung heißt dann z.B. +5V, keine Spannung 0V. Dieses Signal kann
natürlich leicht gestört ankommen, so dass der Empfänger dann
interpretiert bis 2,5V kein Signal, über 2,5V Signal.
Zusätzlich wird (hoffentlich) eine Fehlerkorrektur eingesetzt, so
dass einzelne fehlerhafte Bits korrigiert werden können.
Ist die Leitung nun stark gestört, kann die beste Fehlerkorrektur
nichts mehr machen.
Aber dann wird man die Fehler natürlich sowohl hören als auch umso
mehr sehen.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)