Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Vergleich Pio 86, Denon 4520 und Onkyo 5010

Gestartet: 17 Jan 2013 12:19 - 67 Antworten

Geschrieben: 22 Jan 2013 19:00

Gast

@Patrick Star
Herzlichen Glückwunsch,

du wirst bestimmt super zufrieden sein. Ich bin es mit meiner Rotel auch, habe den Kauf noch nie bereut. Wenn du alles hast und es installiert ist, bin ich gespannt was du uns so mitteilen kannst.
CU CCL
Geschrieben: 01 Feb 2013 13:38

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ganze Zeug kam gestern an - heute aufgebaut. Die erfreuliche Nachricht: Alles funktioniert. :thumb:

Nur leider hab ich erst am Ende aller Einstellungen geschaut, ob eins Firmware Update gibt. Jetzt befürchte ich, bei einem Update alle Einstellungen zu verlieren. :(

Zum AVR selber im Vergleich zu meinem Pio 75:

) Lautsprecheranschlüsse beim Pio deutlich besser zu erreichen, da die Abstände größer sind

) Verarbeitung identisch (Denon hat sehr häßliche und billige Drehregler, bei Pio war die Frontplatte nicht 100% passend zum restlichen Gehäuse (kleiner Spalt von 1mm))

) mühsame Fernbedienung - viele Funktionen bei Pio direkt mit einem Knopfdruck erreichbar, bei Denon muss man immer in Menüs und Untermenüs

) exzellentes Einmessmenü bzw Info in Sachen Anschlüsse usw...ist viel strukturierter v.a. für Anfänger als bei Pio

)Denon wird etwas wärmer bzw wird auch warm, wenn er nix macht. Allerdings ist der Unterschied insgesamt gering - wahrscheinlich wegen der zusätzlichen Endstufe.

) Denon bietet: XOver für jeden Kanal

) Denon versorgt im Neo:X Modus auch einen Surround Back mit Ton (bei 2 SB-Spuren werden diese auf einen zusammengelegt, bei Pio ging das gar nicht - da musste man tricksen)

) Endstufenzuweisung nach Lust und Laufe
Geschrieben: 15 Feb 2013 09:37

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Noch eine kurze Ergänzung, die mir aufgefallen ist....

Ist wichtig für all jene, die einen IBEAM betreiben wollen...

Leider ist es so, dass sobald mach nach einer getätigten Audyssey-Einmessung diese verliert, sobald man zB einen Lautsprecher dem Setup hinzufügt.

Konkretes Beispiel: Bei der Einmessung stellt man die Settings auf "1 Sub vorhanden" ein - misst ein und stellt anschließend auf "2 Subs vorhanden" um, um den IBEAM am zweiten Ausgang betreiben zu können.

Genau das geht nicht. Auch kann man gleich beim Einmessen nicht beide Subausgänge aktivieren, weil der IBEAM ja keinen hörbaren Pegel liefert - dies kann man im Audyssey nicht übersteuern.

Ergo bleibt einem nur die Möglichkeit, nach der Einmessung per Y-Kabel das Subsignal vom Subausgang 1 abzugreifen ODER wenn man ein Antimode besitzt den IBEAM direkt am Antimode anschließen. Vorteil der letzten Variante ist, dass die Lifts des Antimodes (bei mir rennt immer der 15-25hz Lift mit) auch auf den IBEAM übertragen werden, weshalb dieser im Basskeller noch etwas mehr Kick hat. Dies ist besonders bei Explosionen richtig cool, weil diese dann deutlich wuchtiger wirkt.


Allerdings ist diese Geschichte generell wieder so eine typische Audyssey-Einschränkung, die wirklich unnötig ist. Davon abgesehen bin ich auch nach einigen Wochen mit der Einmessung immer noch äußerst zufrieden. Muss mich im Menü noch etwas umsehen, ob es eine Funktion gibt, die Höhen etwas zu dämpfen (wie das X-Curve - Feature von MCACC), da die bei manchen Liedern ein wenig zu dominant und scharf sind.


Für die Harmony-Besitzer: Wenn ihr den 4520er in eure Einstellungen übernehmt, greift das Ein/Aus Signal unbedingt von der Fernbedienung ab. Logitech hat zum Einschalten nämlich einen anderen Befehl, der nicht nur die Main Zone einschaltet, sondern auch alle Extrazonen. Dadurch kann man anschließend den AVR nicht mehr abschalten.
Geschrieben: 29 Juni 2014 21:52

Kacknasae

Avatar Kacknasae

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15
seit 07.05.2014


Hat sich der Umstieg klanglich gelohnt? Bin am Überlegen meinen lx83 gegen den Denon 4520 einzutauschen. Zur Zeit fahre ich meinen Pio im 7.1 Modus mit Antimode!
Vielleicht nochmal ein Link zum guten TUT für Audissey xt32 mit Antimode wäre fein!
Geschrieben: 29 Juni 2014 22:15

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also momentan würde ich auf die nächste/übernächste Receiver Generation warten. Aktuell ist ja einiges in Bewegung geraten. Pioneer verkauft seine AV Sparte zum Teil an Onkyo, Onkyo setzt jetzt auf ein eigenes Einmessystem und die neuen Tonformate Dolby Atmos und Auro3D stehen auch in den Startlöchern... Aus klanglicher Sicht hat sich IMO schon lange nichts mehr groß getan, da eher Features bei den neuen Modellen im Vordergrund standen.
Geschrieben: 02 Juli 2014 18:08

Kacknasae

Avatar Kacknasae

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15
seit 07.05.2014


Danke, ich lasse gerade den 4520 wieder zurück senden. Obwohl ich ihn schon gerne mal getestet hätte. Erspart mir nun aber auch Arbeit. Ich denke 1300€ in alte AVR Technik noch zu investieren macht kein Sinn!
Daher bleibe ich bei meinem LX83er auch mit der Gefahr, dass meine Endstufen bald den Geist aufgeben könnten...;( allgemeines Komdensatorproblem
Geschrieben: 02 Juli 2014 18:55

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja wenn du ihn schon hast würde ich auch mal vergleichen.
Bis auf das ein und auspacken macht das ja keine große arbeit und du weißt wo du dran bist.
Hatte auch schon diverse Tests durchgeführt und bin trotzdem bisher meiner alten Vorstufe treu geblieben.
Ja, machen die LX83 diesbezüglich Probleme? Die Kondensatoren vorsorglich austauschen zu lassen sollte ja auch nicht die Welt kosten.
Werde ich irgendwann bei meinen Endstufen wohl auch mal machen müssen.
Geschrieben: 05 Juli 2014 14:09

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gibts da ne Faustformel, wann zu befürchten ist, dass die Elkos ausgetrocknet sind?
:o

Nur mal sone Frage....;)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 70 Benutzer und 338 Gäste online.