Die Industrie hat sich von 3D vielleicht einfach mehr erwartet.
2012 liegt der Anteil von verkauften 3D-Blurays im Vergleich zum
Gesamtmarkt bei lediglich 11 Prozent. Bezieht man mit ein, dass
heute praktisch jedes Gerät 3D an Bord hat, ist dieser Anteil sehr
gering.
Der hinzugekommene Preisverfall bei den Displays und den dadurch
schwindenden Einnahmen der Panelhersteller machen es umso nötiger,
dass mit neuen Features wie 4k oder Gestensteuerungen die Preise
wieder nach oben klettern.
Auf den Massenmarkt umgelegt sind 3D Filme bzw 3D Content eine
Randerscheinung, egal wie gut oder schlecht diese Technik daheim
bis dato umgesetzt wurde. Da sind auch nicht wir paar "Spinner"
hier auschlaggebend, die technikbegeistert sind.
Bei 4k sehe ich nicht nur den Heimkinomarkt, der diese Technik
forciert, auch am PC/Tablet werden dank Apple zB immer höhere
Auflösungen an den Kunden gebracht - mit Erfolg. Und v.a. für
Fotobegeisterte bringt 4k schon viel, schließlich kann man dann
seine Bilder von der DSLR in beeindruckender Qualität begutachten
und die Pixeldichte der Displays wird höher (hier denke ich auch an
den Beamer-Bereich, der davon in jedem Fall profitieren
wird).
OLED schlägt in die selbe Kerbe, wie ein Vorredner schon gesagt
hat. Neue Technik, extrem flache Panels und ein fantastisches Bild
ohne Clouding oder Plasma-Flimmern.
So zumindest meine persönliche Einschätzung.