Hallo Zusammen,
Bin neu hier und auch im Umgang mit Playern unerfahren.
Wer kann helfen?
Mein Plasma aus 2004 von Hyundai (kein HDMI) muss noch ein Jahr
durchhalten.
Habe mir einen Panasonic DMP-BDT120 vom Saturn geholt. Bild ist
"gut" bezogen auf meinen alten Plasma.
Aber falsch beraten worden: ist zwar WLAN-Ready aber ohne
WI-FI.
Daher den Philips 7700 geholt, nach den meist guten Berichten in
diversen Foren.
Wenn ich 1:1 die gleichen Kabel (gelb/rot/weiß; optical digital;
Netzkabel) am Plasma und Yamaha-Receiver stecken lasse und nur die
beiden Player täusche, bekomme ich beim Philips ein mäßiges,
grobkörniges Bild bei den beiden Blue-Rays mit denen ich teste
(Avatar, Harry Potter) - man sieht's bereits beim 20th Century Fox
Logo am Anfang.
Habe alle Einstellungen beim Philips bei Bildoptionen probiert -
keine Veränderung.
Einzigen Unterschied den ich mittlerweile feststellen konnte:
Plasma zeigt bei Panasonic " PAL 60Hz" an und beim Philips "NTSC
60Hz".
Kann das was ausmachen?
Wie kann man einstellen, das auch vom Philips das PAL Signal
verwendet wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Muß den Panasonic spätestens am Mi zurückgeben, wegen der 14
Tage...
Saison 6996