Geschrieben: 20 Nov 2013 16:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
LG 42PJ350
Philips BDP9100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 26 mal.
Hallo zusammen.
Bei den Alten HK Fotos von Blauescheibe 24 ist mir auf gefallen das
der Lautstaerke regler subw. auf 12 uhr steht meine empfehlung
waere den Lautsaerkeregler subw.auf 10Uhr zu stellen um zu hoeren
was passiert.Persoenlich wuerde ich bei Denon noch weiter Runter
gehen auf (09:30) zwischen 9 und 10 uhr position. Ein weiterer
Aspekt ist die uebernahme Frequenz ,da die Konus Groesse nur 6 cm
betraegt (Satelitten LS) wuerde ich auch die uebernahme Frequenz am
subwoofer selber erst mal auf 150 hz stellen,
da dieser zu mindest auf den Alten Fotos noch auf vollem Anschlag
steht.200 hz oder 250hz dies war nicht ganz so gut lesbar. Diese
sachen haben nichts mit der Einstellung des AV-R /AV-Verstaerker zu
tun .Das die Stimmen zu leise sind und die effekte im verhaeltnis
lauter sind ,hat auch nichts mit den Einstellungen am AV-R zu tun.
Aber man kann das verhaeltins leise Stimmen/laute Effekte
ausbalancieren.
Geschrieben: 20 Nov 2013 16:18

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.297
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6785 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Die Übergangsfequenz am Subwoofer lässt man voll aufgedreht, da man
die schon über den AVR Regelt und es ja nicht doppelt beschnitten
werden soll!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 20 Nov 2013 16:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
LG 42PJ350
Philips BDP9100
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 26 mal.
Zitat:
Zitat von flash77
Die Übergangsfequenz am Subwoofer lässt man voll aufgedreht, da man
die schon über den AVR Regelt und es ja nicht doppelt beschnitten
werden soll!
Reine Ansichts sache ,klaar steht ja auch so in den ""heiligen BDA
s"" wenn mann damit zu frieden ist ,sollte mann das auch so machen.
Geschrieben: 20 Nov 2013 16:53

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.297
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6785 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ne - das ist keine Ansichtssache! Sobald man einen AVR benutzt
regelt dieser die Übergangsfrequenz... schließlich kommt das Signal
vom AVR in den Sub und nicht andersrum... wenn der AVR jetzt bei
150 Hz trennt und man den Regler am Sub z. B. bei 120 Hz stehen
hat, gehen alle Töne zwischen 120 und 150 Hz verloren!
Da der AVR das eh alles regelt, stellt man den Regler am Sub auf
Anschlag - schließlich gibts ja nichts mehr zu trennen bei den
Signalen, die der Sub bekommt!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 20 Nov 2013 17:04

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Raptor III
Hallo zusammen.
Bei den Alten HK Fotos von Blauescheibe 24 ist mir auf gefallen das
der Lautstaerke regler subw. auf 12 uhr steht meine empfehlung
waere den Lautsaerkeregler subw.auf 10Uhr zu stellen um zu hoeren
was passiert.Persoenlich wuerde ich bei Denon noch weiter Runter
gehen auf (09:30) zwischen 9 und 10 uhr position. Ein weiterer
Aspekt ist die uebernahme Frequenz ,da die Konus Groesse nur 6 cm
betraegt (Satelitten LS) wuerde ich auch die uebernahme Frequenz am
subwoofer selber erst mal auf 150 hz stellen,
da dieser zu mindest auf den Alten Fotos noch auf vollem Anschlag
steht.200 hz oder 250hz dies war nicht ganz so gut lesbar. Diese
sachen haben nichts mit der Einstellung des AV-R /AV-Verstaerker zu
tun .Das die Stimmen zu leise sind und die effekte im verhaeltnis
lauter sind ,hat auch nichts mit den Einstellungen am AV-R zu tun.
Aber man kann das verhaeltins leise Stimmen/laute Effekte
ausbalancieren.
Ich habe vorhin die alten Fotos raus, weil morgen endlich neue
reinkommen. Aber ich glaube da hast Du was verwechselt.
Der Teufel Subwoofer hat nur zwei (!) Regler. Sonst kann man da
nichts weiter einstellen. Oben ist der Maximum Volume Regler.
Darunter der Subwoofer Regler. MC1450 schrieb ja das der Maximum
Volume Regler egal ist, weil die LS am Denon hängen. Den Subwoofer
Regler hatte ich beim Einmessen vorher auf 0 und dann auf fast auf,
weil ich fetten Bass will. Ich weiß immer noch nicht, wo man diese
120 Hz einstellen kann.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 20 Nov 2013 17:14

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Teste mal, ob sich durch Master Volumen auch die Lautstärke des
Subs verändert - wenn nicht, kannst du das auf 0 stellen!
Und den Sub kannst du später natürlich wieder lauter machen! Es
geht nur darum, dass er nicht mit -12 dB oder so eingemessen
wird...
So habe mal Samys Abenteuer eingelegt. Der untere Regler (Subwoofer
Volume) regelt die Lautstärke des Basses, also auf 0 logischerweise
kein Bass, ich dreh den Regler auf fast ganz maximal, so hab ich
angenehmen Bass. Der obere Regler (Master Volume" regelt wohl den
"Wumms" (Intensiviätt) des Subs. Auch hier auf 0 kein Bass,
mittlere Stelle angenehmer Bass, ganz aufgedreht richtigs lautes
Wummern.
Wie stelle ich das jetzt vor dem Einlesen ein?
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 20 Nov 2013 17:33

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.297
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6785 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Dann ist es wohl so, dass der Master Volume Regler die
Gesamtlautstärke regelt und der Subwoofer Volume Regler die
Lautstärke des ".1" Kanals... ich würde beide mal auf 12 Uhr
stellen! Wenn der Sub dann mit -12 dB eingemessen wird, machst du
beide leiser!
Was mich jetzt nur noch stutzig macht - der Sub hat auch keinen
Regler für die Trennfrequenz oder? Das ist nämlich echt komisch...
dann solltest du unbedingt rausbekommen wo der Sub trennt und die
gleiche Frequenz im AV-Receiver einstellen! Die Einstellung hießt
Crossover, X-Over, Trennfrequenz, Übergangsfrequenz, o.ä.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 20 Nov 2013 17:49

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von BlaueScheibe24
So habe mal Samys Abenteuer eingelegt. Der untere Regler (Subwoofer
Volume) regelt die Lautstärke des Basses, also auf 0 logischerweise
kein Bass, ich dreh den Regler auf fast ganz maximal, so hab ich
angenehmen Bass. Der obere Regler (Master Volume" regelt wohl den
"Wumms" (Intensiviätt) des Subs. Auch hier auf 0 kein Bass,
mittlere Stelle angenehmer Bass, ganz aufgedreht richtigs lautes
Wummern.
Wie stelle ich das jetzt vor dem Einlesen ein?
Das spiegelt aber nicht die Information der Anleitung des
Subwoofers wieder. Aber zumindest weißt du jetzt über die Regler
bescheid?
Konntest du noch einmessen?
Geschrieben: 20 Nov 2013 17:50

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Dann ist es wohl so, dass der Master Volume Regler die
Gesamtlautstärke regelt und der Subwoofer Volume Regler die
Lautstärke des ".1" Kanals... ich würde beide mal auf 12 Uhr
stellen! Wenn der Sub dann mit -12 dB eingemessen wird, machst du
beide leiser!
Was mich jetzt nur noch stutzig macht - der Sub hat auch keinen
Regler für die Trennfrequenz oder? Das ist nämlich echt komisch...
dann solltest du unbedingt rausbekommen wo der Sub trennt und die
gleiche Frequenz im AV-Receiver einstellen! Die Einstellung hießt
Crossover, X-Over, Trennfrequenz, Übergangsfrequenz, o.ä.
Ok, das teste ich morgen. Also beide auf 12 Uhr.
Weitere Regler hat der Sub nicht. Ich schaue nachher mal in die
Bedienungsanleitung, ob da was dazu steht. Es kann sein, das dies
bei den Komplettsystemen von Teufel von der DecoderStation
eingerichtet wird. Ich hätte besser vorher die Boxen einzeln kaufen
sollen und den Denon.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 20 Nov 2013 18:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich hab folgendes Phänomen bei meinem Denon AVR-1611.
Hab mit dem mitgeliefertem Mikro eingemessen, mehrere Position. Bin
mit den Parametern auch an sich zufrieden, nur: Wenn ich Audyssey
an habe, dröhnt der subwoofer ohne ende, als würde er gleich
explodieren (bzw. als würde er mit zuviel power gefüttert werden),
wenn Audyssey aus ist, klingt der Bass ganz normal, bei gleicher
Lautstärke und Dynamik.
Kennt das auch jemand und weiß jemand vll., woran das liegen
könnte? Weil sich hier ja eigentlich alle einig sind, dass es mit
Audyssey eingemessen auch eigentlich am besten klingen sollte (auch
mit aktiviertem Audyssey quasi.)
Vielen Dank!!