Geschrieben: 22 Dez 2012 19:38
![Avatar KoRn](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7d9fa62ca8a3c72e6dcfd1f10ab8a817bb4db85465be8669685561a589af59f7)
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Guten Abend ihr blauen :rofl:
ich hab vor mir ein kleinen Server zu kaufen und zwar von Synology
den DS213 (2bay)
hier möchte ich mir zwei 4 TB Festplatten einbauen hier möchte ich
meine aufgenommen Filme, Musik und Bilder verwalten.
da diese nicht verloren gehen möchte ich mir noch eine normale
Festplatte kaufen für BACKUPS das meine Daten nicht verloren
gehen...
diese möchte ich dann mit TIME MACHINE (MAC) steuern.
Jetzt meine Frage... Funktioniert das alles so wie ich das vor
hab?
Oder gibt es eine Einfachere Lösung hierzu?
Ich kenn mich leider nicht mit solchen Servern aus deshalb schon
mal sorry wenn das totaler Schwachsinn ist :fsk18::fsk18:
Ich danke euch!
Noch einen schönen Abend :cool:
Geschrieben: 22 Dez 2012 23:54
![Avatar ZiZu](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=a0c31386d06df47501a18b8af15a102a9213d981fd4e9e5bcb76f45f4031283d)
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Lieber ein paar Euros mehr in die Hand nehmen und ein Qnap kaufen.
Super Oberfläche, sehr leise Systeme. Twonky Server, iTunes Server
(nicht vollwertig). Mac Time Machine funktioniert ohne
Probleme.
Am besten mit 2 Cavair Green von Western Digital einbauen.
Geschrieben: 23 Dez 2012 09:37
Die Qnap und Synology unterscheiden sich fast nicht, warum also
mehr Geld in die Hand nehmen?
@TS:
Ja funktioniert alles so wie du willst!
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:10
![Avatar KoRn](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=06925f93c0afba1777e91e4c650b2e4e19e26940d61df5bc50eb3859023738a1)
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Ist es nötig USB 3.0 zu haben? was meint ihr?
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:12
Das kommt ganz persönlich auf dich an, du hast damit höhere
Übertragunsraten.
Aber mal eine andere Frage, warum nicht einfach 2 USB Festplatten?
Eine NAS macht dann wirklich Sinn wenn du auch die Daten über ein
Netzwerk zur Verfügung stellst. Das sehe ich bei dir irgendwie
nicht;-)
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:16
![Avatar KoRn](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=e69c4dd0b3e4481ffc71332e1e7d39429914ccb7ae96d9f787cdd9ddb47ad4c4)
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Zitat:
Zitat von hollar
Das kommt ganz persönlich auf dich an, du hast damit höhere
Übertragunsraten.
Aber mal eine andere Frage, warum nicht einfach 2 USB Festplatten?
Eine NAS macht dann wirklich Sinn wenn du auch die Daten über ein
Netzwerk zur Verfügung stellst. Das sehe ich bei dir irgendwie
nicht;-)
Das habe ich ja auch vor. Ich mochte meine Aufgenommen Filme zB
auch im Schlafzimmer ansehen und meine Musik + Bilder möchte ich
auch im Wohnzimmer an der Dreambox abspielen. Dafür ist ja ein Nas
da. Und mein Dad möchte vll unten auch ab und zu mal ein Film
ansehen.
Und mit dem Laptop möchte ich auch Musik abspielen + Bilder
anschauen.
LG
Marcel
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:21
Ok dann macht es Sinn. Ging nur aus dem Startpost nicht
hervor;)
Vorteil bei der Synology ist, das es eine größere Community gibt
und viele Zusatzprogramme gibt (bspw. Plex usw.)
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:24
![Avatar KoRn](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=4c61e7823cc8ea052b914dac485fb40111550d41df533294d7e17e613c6ca146)
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
Zitat:
Zitat von hollar
Ok dann macht es Sinn. Ging nur aus dem Startpost nicht
hervor;)
Vorteil bei der Synology ist, das es eine größere Community gibt
und viele Zusatzprogramme gibt (bspw. Plex usw.)
Kein Thema ;)
2 Frage hätt ich noch ... Wenn ich jetzt Backups machen will mit
einer USB 3.0 Platte kann ich die dan auch direkt an den Server
anschließen? und per time Machine dann backups machen ?
und welche geschwindigkeit sollte so ein Nas server haben für
zuhause? Muss der 2 GHz haben?
Was ich vor hab ich allerhöchstens 1 HD Film aufnehmen und
gleichzeitig einen schauen.
Dankeschön
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:34
![Avatar Anti78](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=454ed752898e845e58282707302a44f11e816f3d2670132eab428b499b04cac9)
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
Panasonic TH-46PZ85E
Sony
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 608 Danke für 356 Beiträge
Ich stehe auch eher auf Synology. Preis/Lestung stimmt
einfach.
Warum willst du unbedingt mit einer externen Platte arbeiten?
Stelle das NAS doch als Raid ein. Dann haste ein Backup.
Geschrieben: 23 Dez 2012 10:36
Die Qnap und die Synology haben USB Anschlüsse, ich weiß nur nicht
ob 3.0 unterstützt wird.
Die Backups kannst auch direkt per (W-)Lan vom Mac auf die NAS
machen und dann wiederum mit der Festplatte ein Backup der NAS
machen.
Das Netzwerk sollte mind. 2GHz haben, höher natürlich umso besser.
Am besten wäre sogar per LAN die Dreambox einbinden.
@Anti78:
Raid ist kein Backup...