Zitat:
Zitat von eLeMeNt_83
was ist am "Auto Surround Modus" so schlimm?
Habe den VSX-LX55 und schaue, seit dem ich das Teil habe meine
Filme und
Konzert BD's so.
Was nutzt Du?
Ganz einfach
Sämtliche Soundenhancer taugen einfach nur bedingt etwas...egal ob
bei Pioneer, Denon, Rotel etc.pp.
Wenn Filme abgemischt werden, sitzen dort hinter den Computern und
Mischpulten meist intelligente Menschen,
die schon wissen warum wie welche Tonspur abgemischt wird.
Sämtliche DSP Programme und Soundenhancer
sind mit Vorsicht zu genießen und sind in erster Linie dafür
gedacht etwas " fehlendes " zu verstärken, ersetzen,
oder aber nach dem persönlichen Geschmack zu verändern.
Referenzfilme ( soundbezogen ) wie Avatar, Transformers,
James Ryan und so weiter brauchen keine Manipulation. Diese Filme
klingen im Orginal einfach perfekt. Ich habe auch
eine lange Zeit mit DSP´s wie Action und Co Filme geschaut, bis mir
das ganze Verfälschen nur noch aufn Zeiger ging.
Da klingen Dialoge im Freien, als ob man in einer gigantischen
Halle steht, um nur ein kleines Beispiel zu nennen.
Selbes gilt auf für automatisches Regeln für Bass, Surround und
Pegel Gesamt. Von der Idee her eigentlich gut, in der
Praxis funktioniert dies aber eben nur bedingt, da ja die
Dynamikrange von Disc zu Disc und von Hersteller zu
Hersteller
sehr verschieden ist. Was bei einem Film klappt, muss beim nächsten
nicht klappen. Häufig kommt es eben dann dazu,
dass eben der Gesamteindruck der Kulisse einem viel leiser
vorkommt, da beim Regeln eben diverse Peaks ausgeglichen
werden sollen.
Für mich kommt bei Filmen nur noch
orginal in Frage. Man muss sich einfach damit
befassen und
erleben, was eben real klingt. Mir wurde dieser Schritt hier im
Forum ans Herz gelegt und ich bin mittlerweile dankbar dafür.
Ich schaue / höre Filme immer im Orginaltonformat ohne
receiverseitige Manipulation. Equalizeranpassung zur Akustik-
optimierung wie das MCACC mal ausgenommen.
Ich habe das Auto Surround Thema nur darum mit Skepsis
angesprochen, da dies sehr viele
kritisch zu betrachtende Unterfunktionen beinhaltet, welche bei
unsachgemäßer Nutzung
zu klanglichen Verfälschungen führen kann, welche eben sich
mitunter mit einem reduziertem
Pegel äussern.
ENCOM