Geschrieben: 09 Dez 2012 11:12
Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
Hallo Leute,
ich bin seit gestern Besitzers eines Pioneer VSX-LX53, davor
Pioneer VSX-920
habe das MCACC durchlaufen lassen und schaue Filme im Modus AUTO
SURROUND
MCACC Werte sind alle in Ordnung (ähnlich wie beim 920er)
jedoch ist mir aufgefallen, dass der LX53 ein wenig leiser als mein
alter 920er spielt, auch fehlt es mir ein wenig an Dynamik und
Dampf. :(
die Maximallautstärke beim Filme schauen hatte ich immer auf
-10.0dB
wenn ich dies beim LX53 einstelle bin ich gefühlsmäßig nicht mal
annähernd dort was ich gewöhnt bin.
was kann da sein? :sad:
edit: kleines Detail am Rande:
Ich hatte den VSX-920 manuell nachträglich kalibriert da die Kurven
bei der auromatischen Kalibrierung nicht so toll ausgesehen
haben,
kanns daran liegen?
Geschrieben: 09 Dez 2012 11:34
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Auto Surround ........ au weia.....
Wieso ?
Hast Du evtl mit der Auto Surround Taste " Optimum Surround oder
ALC " mit aktiviert ?
Wenn ja, dann wird darüber Pegel, Bass und Sourroundpeaks
angeglichen, sodass
Unterschiede automatisch auf ein Niveau gebracht werden. Dabei ist
es in den meisten
Fällen so, dass hinterher der Gesamtpegel etwas leiser
ausfällt.
Lad mal dein MCACC File in ner Zip Datei hoch. Evlt kann ich daraus
auch noch
Fehler erkennen...
ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 11:46
Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
hi ENCOM,
nö, ALC ist nicht aktiviert.
hab mir jetzt mal die Kurven angesehen, naja sieht nicht so toll
aus.
die Frage ist ob sich dies auf die Gesamtlautstärke auswirkt.
ich lade später mal meine alten 920er Settings (mit Before und
After) und die des LX-53 (nur mit Before) hoch.
hatte noch keine Zeit diese zu kalibrieren.
danke!
Geschrieben: 09 Dez 2012 11:49
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Naja die Kurven sind für den Pegel zwar nicht uninteressant, jedoch
gibt es andere Werte
die da mehr aussagen, wie in etwa die Kanalpegelverteilung nach dem
Einmessen.
Evtl misst dein System alle Kanäle zu laut ein und regelt dann alle
runter auf -10 o.s.ä.
Wenn das der Fall ist, kannst du diesen Offset umgehen, indem du
einfach jeden Kanal
um exakt den selben Wert erhöhst....
ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 15:03
Gast
Hi smirre,
erstmal Glückwunsch zum neuen AVR!
Super!
Und nun zur
Lautstärke!
Das kann verschiedene Gründe
haben. Zum einen und als Anhaltspunkt: Da beide Geräte die
Lautsprecher mit 75db einmessen, sollte bei keiner Veränderung der
Lautsprecher Konfiguration (5.1 / 7.1) die reale Lautstärke gleich
sein.
Aber warum hatte ich vorher zum
Beispiel bis -10DB?
Das kommt durch die
Unterschiedlichen Ausgangsleistungen des AVR´s zu
stande.
Der alte hatte 140 pro Kanal der
neue 150Watt, und je nach Lautsprecherkonfiguration noch
mehr!
Wenn du dir mal den Spass machen
willst dann lade dir mal ein db App auf dein Handy. Und Vergleiche
die ist/reale Lautstärke. Bei beiden AVR´s.
Alles genannte hat mit der,
Elektrische Leistung P und dem Elektrischer
Leistungspegel zutun.
Die Faktoren und deren
Zusammenhang sieht folgender maßen aus:
10 Watt > 10db
100 Watt > 20db
Und je nachdem was dein AVR an
Leistungs- potenzial hat, macht sich das in der anzeigenden db Zahl
bemerkbar!
Und alles was die Dynamik etc
betreffend, da kann ich nichts zu sagen. Da würde ich mal ein wenig
mit den Einstellungen am AVR experimentieren.
Lieben Gruß CCL
Geschrieben: 09 Dez 2012 17:07
Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
anbei mal die MCACC Dateien.
@CCL
danke, habe diesen echt mega günstig bekommen :D
vielleicht verstehe ich das falsch aber ein AVR mit weniger Watt
kann ja bei gleicher Lautstärkeneinstellung nicht lauter spielen
als als einer mit mehr Leistung oder?
Geschrieben: 09 Dez 2012 17:34
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hey Smirre..
Das LX 53 ist das Problemfile ?
Und welcher Speicherpunkt ist denn der aktive ? M1 - M6 ?
Was die Leistung angeht, so hat CCL dies bzlg schon die
entscheidenden Faktoren genannt.
Wenn jetzt ein " neuer " Rec weniger Leistung hat, so fällt dies
theoretisch bei gleichem Pegel
auch geringer aus.
ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 17:43
Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
hi ENCOM,
das LX53 ist das Problemfile und ich verwende den MCACC
Speicherpunkt Nr. 1
der neue Receiver hat ja mehr Leistung, deswegen wunderts
mich.
VSX-920 140W alt
VSX-LX53 150W neu
oder versteh ich da irgendetwas falsch?
Geschrieben: 09 Dez 2012 17:58
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ok habs mir mal eben angeschaut.....
Du hast deine Front um + 6 Db angehoben, auf Large gesetzt und es
soll leiser sein, als mit dem
alten Receiver, welcher weniger Leistung hatte ?
Kann da jetzt nichts negatives finden :confused:
ENCOM
Geschrieben: 09 Dez 2012 18:14
Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
Pioneer PDP-LX5090H
Epson EH-TW9200
Pioneer BDP-LX55
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
wie gesagt das sind die Daten des Auto MCACC
beim 920 wurden die Front LS mit +9dB und + 8.5dB eingemessen, beim
LX-53 mit +6.0dB und +5.0dB.
ebenfalls der Center der auch um 2.5 dB höher eingemessen
wurde,
kanns daran liegen?