Geschrieben: 11 Nov 2012 21:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 29
seit 25.08.2012
Bedankte sich 3 mal.
Guten Abend,
folgende Geschichte: Ich habe seit etwa 18 Monaten einen Philips TV
32PFL560H, an dem lange Zeit meine IP-tv Box, ein DVD-Player und
ein DVD-Recorder angeschlossen waren. Alle Geräte hatte ich so
konfigurieren können, dass ich Filme/Sendungen im Format 4:3 auch
in 4:3 am TV genießen durfte (also mit schwarzen Balken links und
rechts) und 16:9 Filme/Sendungen sah ich in 16:9. Somit war alles
eitel Wonne.
Seit Kurzem habe ich jetzt eine Surround-Anlage in Form eines
Yamaha RX-V473. Verkabelt habe ich die Sache so, dass jetzt die 3
Zuspieler mit dem AVR verbunden sind und dieser mit dem TV. Der AVR
läuft im HDMI pass-through Modus, sodass er nicht eingeschaltet
werden muss, wenn ich nicht über die Anlage hören möchte, und ich
dennoch zwischen den Zuspielern umschalten möchte.
Mein Problem ist jetzt, dass auf diese Art der TV standardmäßig
alles in 16:9 anzeigt. Das heißt: 4:3 Filme/Sendungen werden in die
Breite gezogen, was ich als absolut grundhäßlich empfinde. Dabei
ist es egal, welchen HDMI-Port ich am TV wähle, der Effekt spielt
sich überall gleich ab.
Was ich schon mehrfach gesucht habe: eine Einstellung im AVR, aber
weder die BDA noch das Stöbern in den Menüs haben bisher eine
Möglichkeit zutage gefördert, wo ich das Bildformat ändern kann.
Und an den Zuspielern habe ich absolut nichts geändert.
Einzig bei der IP-tv Box ist es anders, weil die eine eigene,
interne Funktion besitzt, die 4:3 Sendungen so umrechnet, dass die
Ausgabe zwar immer in 16:9 erfolgt, wo dann bei 4:3 Sendungen
selbstätig die schwarzen Ränder eingefügt werden.
Das Problem lässt sich häufig dadurch umgehen, indem man beim TV
auf einen der nicht belegten HDMI-Ports umschaltet und danach
wieder auf den belegten zurück geht, während der Player bzw
Recorder gerade spielt. Zu etwa 90% ist dann das Bildformat
korrekt.
Ich bin schon total am Verzweifeln, kann aber nicht sagen, woran
das tatsächlich liegt: Am TV? Am AVR? An den Zuspielern? An
irgendwelchen Kombinationen?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar, der hier eine deutliche
Verbesserung bringt ...
:)
Und nein: an die breiten, aufgedunsenen Gesichert werde ich mich
ganz sicher nicht gewöhnen.
:confused:
Herby
Geschrieben: 12 Nov 2012 08:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
legt das nicht am Fernseher ?? Eingangssignal von dem HDMI Port mal
schauen.. da gibbet bestimmt Konfgurationsmöglichkeiten..
Geschrieben: 12 Nov 2012 12:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 29
seit 25.08.2012
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von arteck
legt das nicht am Fernseher ?? Eingangssignal von dem HDMI Port mal
schauen.. da gibbet bestimmt Konfgurationsmöglichkeiten..
Danke für den Tipp.
Schrieb ich ja oben: stecke ich den Zuspieler direkt am TV an, geht
es klaglos. Schalte ich den AVR dazwischen, bekomme ich immer
zuerst das Bild in 16:9, wenn ich am AVR den Zuspieler wähle.
Das ist es ja, was mich so zweifeln lässt, woran es wirklich liegt.
Direkt am TV angeschlossen geht es so, wie ich es haben möchte.
Schließe ich den AVR dazwischen, dann geht es nur (meistens), wenn
ich am TV kurz auf einen unbelegten Port schalte und anschließend
wieder auf den Belegten zurück schalte.
Herby
Geschrieben: 12 Nov 2012 16:10
gelöscht

@phototipps.com
Dann musst du natürlich die Bildeinstellungen des
Receivers ändern. Dort müsste es evtl. außer den
festen Bildformaten auch eine Einstellung mit "Auto" geben.
Geschrieben: 12 Nov 2012 20:05

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 29
seit 25.08.2012
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von blu-boy
@phototipps.com
Dann musst du natürlich die Bildeinstellungen des
Receivers ändern. Dort müsste es evtl. außer den
festen Bildformaten auch eine Einstellung mit "Auto" geben.
Hi,
danke auch Dir - aber ich möchte mich mal selber zitieren:
Zitat:
Zitat von phototipps.com
Was ich schon mehrfach gesucht habe: eine Einstellung im AVR, aber
weder die BDA noch das Stöbern in den Menüs haben bisher eine
Möglichkeit zutage gefördert, wo ich das Bildformat ändern
kann.
Tja ... ;)
Mittlerweile vermute ich, dass es daran liegt, dass der AVR ja
gelegentlich Einblendungen im Bild machen möchte. Und das wird wohl
am Leichtesten gehen, wenn er fix davon ausgeht, dass das
Bildformat dem des TVs entspricht. Aber wie gesagt: reine Vermutung
meinerseits.
Herby