Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Star Wars: Episode VII - The Force Awakens (18.12.2015, Regie: JJ Abrams)

Gestartet: 30 Okt 2012 21:28 - 7679 Antworten

Geschrieben: 19 Mai 2014 13:44

KyleKartan

Avatar KyleKartan

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rostock
kommentar.png
Forenposts: 3.651
Clubposts: 1
seit 18.06.2009
display.png
Samsung UE-65JU7090T
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
418
anzahl.png
Mediabooks:
52
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2316 mal.
KyleKartan May the 4th - Happy STAR WARS Day

Zitat:
Zitat von TrondeAkjason
Zum einen fand ich es nicht korrekt darzustellen das deine Generation in dieser Frage klar eine Meinung hat, damit suggerierst du ja ein Stück weit das es eine Generationensache ist und das die "Alten" eben irgendwie verstaubte Ansichten haben.

Disney und LFl bringen dieses/nächstes Jahr eine durch Bestseller Kinderbuchautoren verfasste Romanfassung der OT. Jene Autoren wurden darauf hingewiesen und haben in Interviews auch bereits von zahlreichen Erfahrungen erzählt, in denen Kinder und Jugendliche geschildert haben, IHR SW sei die PT, sie können sich vor allem mit den Charakteren und Geschichten dieser Fiilme identifizieren. Und um diese Lücke zu schließen und um diese Generation für Ep VII mit all den OT Charakteren fit zu machen, werden diese Bücher jetzt geschrieben und eine mediale Marketinkampange gefahren, die voll auf OT ausgelegt ist.

Es ist nicht, dass auch junge Fans die OT besser finden, nein. Aber ein großer Teil sind eben mit den Prequels groß geworden, haben die Antizipation und die Spannung mitgemacht, die die OT Generation anno 1977-1983 erlebt hat. Es ist klar, dass man mit diesen Filmen dann anders verwurzelt ist.

Zitat:
Zum anderen, siehe 2. Zitat, fand ich die Äußerung bezüglich Trolle nicht unbedingt hilfreich und das dies natürlich eine Provokation ist, müssen wir wohl nicht weiter erörtern. Mir ist durchaus klar das du mich damit nicht gemeint hast, trotzdem finde ich die Äußerung halt nicht hilfreich. Ich fühle mich ja auch von Dr.Doom in seiner SpiderMan Kritik in keinster Form angesprochen, trotzdem finde ich seine Aussage nicht ok (Damit deute ich nicht an das ich deine Äußerung mit der von Dr.Doom vergleiche, werthaltig!)

So wie ich es nicht ok finde, wenn man hier grundlos basht und provoziert, obwohl mal hingewiesen und gebittet wird, es zu unterlassen. Chestbuster hat ganz bewusst seine Zeilen provokant geschrieben.

Zum Rest sage ich nur soviel: andere Meinung :thumb:, sinnloses Gebashe :thumbdown:
I - TPM / II - AotC / III - RotS / RO - ASWS / IV - AnH / V - TESB / VI - RotJ / VII - TFA / VIII - TLJ
Nine reasons why they built cinemas

SOLO - A STAR WARS Story by Ron Howard: May 25th, 2018

STAR WARS - Episode IX by J.J. Abrams: Coming December 20th, 2019
Geschrieben: 19 Mai 2014 13:53

TheRuhlander

Avatar TheRuhlander

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Langenfeld
kommentar.png
Forenposts: 10.421
Clubposts: 133
seit 03.05.2009
display.png
Sony SONY KE-65XH9005
player.png
Panasonic DMP-UB900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1708 mal.
TheRuhlander ...

Zitat:
Zitat von Chestburster
Häh ? Und wie es scheint, haben wir einen JarJar-Fan-die soll es ja auch geben,selbst über 10 jährige:rofl:

Immer dran denken.....
30.gif

humorvoll/ironisch sein nerven
Geschrieben: 19 Mai 2014 16:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von Knarfe1000
Also zu SW 7 habe ich - trotz aller Skepsis - noch nichts Negatives geschrieben. Im Gegenteil, das was bekannt ist, stimmt mich verhalten optimistisch.
Um was Anderes sollte es hier auch nicht gehen :p
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 19 Mai 2014 17:00

Anti78

Avatar Anti78

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainz
kommentar.png
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Sony
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.


Wie bekannt, wird es nicht nur Episode VII, die restlichen 2 Filme der neuen Trilogie und die TV-Serie "Rebels"geben, sondern noch mind. drei weitere Star Wars Filme. Laut aktuellen Infos wird es sich dabei um sog. Spin-Offs, also Ableger handeln.

Hasbro, als einer der größten Star Wars Lizenznehmer, muss seine Produktlinien über Jahre im Voraus planen. Und wie es aussieht, wurden bei einem Treffen die Arbeitstitel und die Zeitplanung der Ableger bekannt.

Ein Ableger wird sich um den Kopfgeldjäger Boba Fett drehen, der wohl im Jahr 2016 in die Kinos kommen wird. Ein weiterer dreht sich um den Schmugglerkönig Han Solo. Dieser wiederum kommt wahrscheinlich im Jahr 2018 auf die Leinwände.
Im Jahr 2020 schließlich, soll es Film mit dem Arbeitstitel "Red Five" in die Kinos schaffen.
"Red Five" war die Kennung von Luke Skywalkers X-Wing bei der Schlacht um den ersten Todesstern in Episode IV. Daher könnte sich der dritte Ableger um Luke Skywalker handeln. Wahrscheinlicher ist aber ein Abenteuer, in dem es um das Geschwader der X-Wing-Fighter geht.

Mit diesen Ablegern ist ab jetzt jedes Jahr ein Star Wars Jahr.

2014: TV-Serie "Rebels"
2015: Episode VII
2016: Boba Fett
2017: Episode VII
2018: Han Solo
2019: Episode XI
2020: Red Five

Quelle: http://www.kino.de/news/star-wars-film-ueber-x-wing-staffel/347245
Geschrieben: 19 Mai 2014 17:25

Connor J. Macleod

Avatar Connor J. Macleod

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.364
Clubposts: 6
seit 31.01.2012
display.png
Philips 42PFL5405H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 276 mal.


Die SpinOffs sind doch gar nicht sicher ...
arrowdead1sig.jpg
Geschrieben: 19 Mai 2014 17:29

Chestburster

Avatar Chestburster

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.497
Clubposts: 5
seit 13.11.2010
display.png
Panasonic
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Rein persönliche Frage: welchen Teil meines Satzes fandest du provokant? Die Äußerung über das Nicht Nachvollziehen können? Die Aussagen waren nämlich keinster Weise provozierend oder gar negativ gemeint, sondern sollten einfach mein gefühl bzgl. der Filme wiederspiegeln.


Du weißt, das du weder damit gemeint warst, noch dich angesprochen fühlen solltest? Ich habe mich Vince auch schon diesbezüglich diskutiert und würde diese Aussage auch nicht auf ihn beziehen. Aber Aussagen wie die von Chestbuster, welche inhaltlich absolut leer und rein provozierender Natur sind, werde ich genauso entgegen.


Sind sie das ?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 19 Mai 2014 17:30

Anti78

Avatar Anti78

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainz
kommentar.png
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Sony
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.


Zitat:
Zitat von Connor J. Macleod
Die SpinOffs sind doch gar nicht sicher ...

Zitat:
Bob Iger, Chef des Disney-Konzerns, erhöhte auf sieben Produktionen: Er versprach den Aktionären mindestens drei weitere "Krieg der Sterne"-Filme.

Zitat:
Hasbro, als einer der größten Star Wars Lizenznehmer, muss seine Produktlinien über Jahre im Voraus planen. Und wie es aussieht, wurden bei einem Treffen die Arbeitstitel und die Zeitplanung der Ableger bekannt.

Wie immer sind die Infos mit Vorsicht zu genießen. Aber wenn die Info von Hasbro stimmt, rechnen die ja auch mit dem Einkommen. Da können sie es sich sicher nicht erlauben, ins Blaue zu produzieren.
Geschrieben: 19 Mai 2014 17:32

Chestburster

Avatar Chestburster

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.497
Clubposts: 5
seit 13.11.2010
display.png
Panasonic
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Disney und LFl bringen dieses/nächstes Jahr eine durch Bestseller Kinderbuchautoren verfasste Romanfassung der OT. Jene Autoren wurden darauf hingewiesen und haben in Interviews auch bereits von zahlreichen Erfahrungen erzählt, in denen Kinder und Jugendliche geschildert haben, IHR SW sei die PT, sie können sich vor allem mit den Charakteren und Geschichten dieser Fiilme identifizieren. Und um diese Lücke zu schließen und um diese Generation für Ep VII mit all den OT Charakteren fit zu machen, werden diese Bücher jetzt geschrieben und eine mediale Marketinkampange gefahren, die voll auf OT ausgelegt ist.

Es ist nicht, dass auch junge Fans die OT besser finden, nein. Aber ein großer Teil sind eben mit den Prequels groß geworden, haben die Antizipation und die Spannung mitgemacht, die die OT Generation anno 1977-1983 erlebt hat. Es ist klar, dass man mit diesen Filmen dann anders verwurzelt ist.


So wie ich es nicht ok finde, wenn man hier grundlos basht und provoziert, obwohl mal hingewiesen und gebittet wird, es zu unterlassen. Chestbuster hat ganz bewusst seine Zeilen provokant geschrieben.

Zum Rest sage ich nur soviel: andere Meinung :thumb:, sinnloses Gebashe :thumbdown:

Provokation ist in den meisten Fällen bewusst;)Mal abgesehen davon habe ich Niemanden provoziert-du verwechselst Provokation mit Ironie-und die kennt deine Generation anscheinend nicht mehr-ich bin damit aufgewachsen;)
Geschrieben: 19 Mai 2014 21:29

KyleKartan

Avatar KyleKartan

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rostock
kommentar.png
Forenposts: 3.651
Clubposts: 1
seit 18.06.2009
display.png
Samsung UE-65JU7090T
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
418
anzahl.png
Mediabooks:
52
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2316 mal.
KyleKartan May the 4th - Happy STAR WARS Day

STARWARSUnion hat zum 15. Geburtstag von Ep I die 1999 erschiene Kritik des inzwischen verstorbenen Filmkritikers rausgegraben, zusammen mit der auf YT veröffentlichten Making Of Doku "The Beginning", welche auf der Ep I DvD von 2001 zu finden war:

Zitat:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=da8s9m4zEpo


Wäre Die dunkle Bedrohung der erste Krieg-der-Sterne-Film, würde man ihn einen visionären Durchbruch nennen. Doch dies ist der vierte Teil der berühmten Reihe, und deshalb glauben wir, die altbekannten Orte schon zur Genüge zu kennen. Viele Kritiken zeigten sich gelangweilt und verlegten sich darauf, das Visuelle nur beiläufig hervorzuheben, um sich dann umso ausführlicher der Frage zu widmen, wieso die Figuren nicht besser entwickelt seien. Wie schnell gewöhnen wir uns doch an Wunder. Mich erinnert dies an Isaac Asimovs Kurzgeschichte Und Finsternis wird kommen..., die von einem Planeten erzählt, von dem aus die Sterne nur einmal alle tausend Jahre zu sehen waren. So unglaublich war dieser Anblick, dass er die Menschen in den Wahnsinn trieb. Wir, die wir die Sterne jede Nacht sehen können, lassen unsere Blicke hingegen nur noch kurz hinauf in den Kosmos schweifen, um uns dann so schnell wie möglich wieder abzuwenden und die nächste McDonalds-Filiale zu suchen.

Krieg der Sterne: Episode I - Die dunkle Bedrohung, um einmal den kompletten Titel zu bemühen, ist ein wundersames Meisterwerk phantasievollen Filmemachens. Wenn einige Figuren nicht wirklich begeistern können, ist das vielleicht unvermeidlich: Dies ist schließlich die chronologisch erste Geschichte und muss Figuren einführen, die - wie wir nur zu gut wissen - mit der Zeit deutlich interessanter werden. Hier treffen wir erstmals auf Obi-Wan Kenobi, Anakin Skywalker, Yoda und R2-D2 und C-3PO. Anakin ist in Episode I nur ein kleiner Junge. In den Teilen IV, V und VI wird aus ihm Darth Vader geworden sein.

Die wahren Jünger der Macht mögen es mir verzeihen, doch die Geschichten des Kriegs der Sterne waren immer nur Weltraumopern, und ihre Bedeutung erwuchs aus ihrer Energie, ihrem Spaßfaktor, ihren bunten Erfindungen und ihren brillanten Spezialeffekten. Ich sehe mir diese Filme nicht in der Hoffnung an, Einblicke in die menschliche Natur zu gewinnen. Anders als viele Filme, sind diese nicht in erster Linie dafür gemacht, dass man ihnen zuhört. Sie wollen angesehen werden, und George Lucas und seine Mitstreiter haben Die dunkle Bedrohung bis zum Überlaufen mit wundervollen Bildern gefüllt.

Es gibt hier neue Orte und neue Typen von Orten: Da haben wir Unterwasserstädte, die in ihren transparenten Außenhüllen dahintreiben. Die gewaltige Senatshalle, in der die Senatoren an den Außenwänden hängen und die Redner mit ihren Kapseln ins Zentrum des Raumes fliegen. Andere Orte: Eine Stadt über einem großen Wasserfall, der sich schwindelerregend in die Tiefe ergiest. Andere Städte: Venetianische Kanäle hier, eine ins Übermaß gesteigerte Fassung des kaiserlichen Roms da, eine dritte Stadt, die aus dem Wüstensand gewachsen zu sein scheint.

Vor diesem eindrucksvollen Hintergrund beleben die Figuren von Die dunkle Bedrohung eine Handlung, die nur wenig komplexer ist als die Geschichten, die ich früher in Science-Fiction-Magazinen gelesen habe. Manchmal scheint die ganze Reihe vom Titelblatt der frühen Science-Fantasy-Hefte entsprungen und zum Leben erweckt worden zu sein: Die Dialoge sind ziemlich pauschal und direkt, doch zugleich um eine quasi-klassische, formelle Note bereichert, als hätten die Figuren Shakespeares Caesar einst gelesen und wieder halb vergessen. Ich wünschte, sie sprächen mit mehr Eleganz und Witz (wie Gore Vidals Griechen und Römer), doch um die Dialoge geht es eh nicht: Diese Filme sind Neuem gewidmet, das angeschaut werden will.

Die Handlungsdetails, die von Embargos und Blockaden erzählen, machen dieses Filmuniversum kleiner und verdichten es auf die Kompaktheit eines Handelsstreits aus dem 19. Jahrhundert. Die Sterne selbst sind wenig mehr als kleine Lichtpunkte auf einem schwarzen Vorhang, und der Krieg der Sterne hat sich von den Farbfotos des Hubble-Teleskops nicht beeindrucken lassen. Im Grunde erzählt die Serie von der menschlichen Mythologie; sie spielt im Weltall, doch ist sie dort nicht zuhause. Wo Stanley Kubrick uns den Menschen zeigte, der angesichts der Größe des Universums klein wird, gibt uns Lucas ein Universum, das der Mensch beherrscht. Seine Außerirdischen sind selbst nur Menschen, die in eine neue, seltsame Haut geschlüpft sind. In Die dunkle Bedrohung führt er Jar Jar Binks ein, einen vollständig am Computer umgesetzten Außerirdischen mit ungelenken Bewegungen. Und Jabba den Hutten, der dem Podrennen beiwohnt und auf mich immer wie eine Dickens-Figur gewirkt hat.

Doch innerhalb der Grenzen, die er sich selbst auferlegt hat, erzählt Lucas eine gute Geschichte: Die wichtigste Entwicklung in Die dunkle Bedrohung findet mit der ersten Begegnung des Jedi-Ritters Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und des jungen Anakin Skywalker (Jake Lloyd) statt, mit dem das Schicksal - so direkt empfinden es die Jedi - Großes vorhat. Qui-Gon trifft Anakin, als er in einem Laden nach Ersatzteilen für sein kaputtes Schiff sucht. Schon bald hilft er dem jungen Sklaven, in einem Hochgeschwindigkeitsrennen anzutreten, indem er sein Schiff gegen die Kosten der Ersatzteile einsetzt. Das Rennen ist einer der Höhepunkte des Films, denn hier jagen die Teilnehmer zwischen hohen Felswänden entlang, und jeder Augenblick erinnert an die metallenen Schluchten, die im ersten Krieg der Sterne Schauplatz eines ähnlich abenteuerlichen Wettstreits waren. Wieso ist Qui-Gon so davon überzeugt, dass Anakin gewinnen kann? Nun, er spürt eine ungewöhnliche Konzentration der Macht in ihm, und vielleicht erkennt er instinktiv, wie einst Johannes der Täufer, dass es sein Schicksal ist, dem den Weg zu bereiten, der da kommen soll.

Dennoch ist die psychologische Unsicherheit des Films unübersehbar, gerade in der Szene, in der Anakin erfährt, dass er seine Mutter (Pernilla August) zurücklassen muss, um diesem großen, fremden Jedi in die Fremde zu folgen. Ihre Passivität wirkt angesichts dieser Trennung äußerst unglaubwürdig. Ich jedenfalls hatte eine tränenreiche Abschiedsszene zwischen Mutter und Kind erwartet, aber der Film beschränkt sich darauf, dass Anakin fragt, ob sie mit ihm kommen könne und sie antwortet: "Mein Platz ist hier." Als Sklavin? Die Entdeckung und Prüfung Anakins liefert das wichtigste Handlungselement, aber in gewisser Weise ist auch die übrige Handlung von gleicher Bedeutung, weil sie erst die zahlreichen Spezialeffektsequenzen begründet. Manchmal fällt es unserem gesunden Menschenverstand schwer, eine Sequenz zu glauben - zum Beispiel als Jar Jars Volk und die Guten gegen eine offensichtlich unfähige Droidenarmee kämpfen, die von ihren Schöpfern dringend umgetauscht werden sollte. Die meiste Zeit habe ich das Spektakel auf der Leinwand aber glücklich eingesogen, genau wie ich Metropolis, Alarm im Weltall, 2001, Dark City oder Die Matrix genießen würde. Der Unterschied ist, dass Lucas' Bildwelten abwechslungsreicher sind und sein Film eine verspieltere Energie ausstrahlt. Er teilt ganz offensichtlich nicht die allzu weit verbreitete Ansicht, dass unsere Zukunft von Dunkelheit und Einsamkeit geprägt sein wird.

Was ihn hingegen charakterisiert, ist ein Rauschgefühl, eine fast grenzenlose Hingabe zu freudiger Erregung. In jeder Szene seines Films steckt ein Gespür für neue Entdeckungen, und stets versucht er sich an neuen Effekten und Ideen, wobei er echte und digitale Figuren, echte Orte und seiner Phantasie entsprungene Schauplätze nahtlos ineinander fließen lässt. Ich glaube, wir stehen an der Schwelle eines neuen Zeitalters epischer Filme, einem Zeitalter, in dem die digitale Technik dazu führen wird, dass Geld nicht länger darüber entscheidet, wo die Grenzen einer Szene verlaufen. Erstmals werden uns Filmemacher alles zeigen können, das sie sich vorzustellen vermögen.

So sicher wie Anakin Skywalker den Weg in die Zukunft des Kriegs der Sterne weist, so hebt sich mit Die dunkle Bedrohung der Vorhang, und der Blick wird frei auf dieses neue Zeitalter ungeahnter Freiheiten für Filmschaffende. Und das macht eine Menge Spaß. Völlig zurecht wurde der Film für Kinder freigegeben: Er ist für junge Zuschauer geeignet und hat es nicht nötig, effekthascherisch in Gewalt zu schwelgen. Was den schlechten Ruf seiner Figuren angeht, kann ich nur sagen: Ja, auch ich habe Weltraumopern gesehen, die mehr Gewicht auf menschliche Persönlichkeiten und Beziehungen legen. Sie nennen sich Star Trek. Und ich ziehe ihnen transparente Unterwasserstädte und riesige Senatskammern jederzeit vor.
Quelle: http://www.starwars-union.de/nachrichten/14013/Zeitreise_15_Jahre_Die_dunkle_Bedrohung/
I - TPM / II - AotC / III - RotS / RO - ASWS / IV - AnH / V - TESB / VI - RotJ / VII - TFA / VIII - TLJ
Nine reasons why they built cinemas

SOLO - A STAR WARS Story by Ron Howard: May 25th, 2018

STAR WARS - Episode IX by J.J. Abrams: Coming December 20th, 2019
Geschrieben: 19 Mai 2014 22:52

TheRuhlander

Avatar TheRuhlander

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Langenfeld
kommentar.png
Forenposts: 10.421
Clubposts: 133
seit 03.05.2009
display.png
Sony SONY KE-65XH9005
player.png
Panasonic DMP-UB900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1708 mal.
TheRuhlander ...

Zitat:
Zitat von Chestburster
Provokation ist in den meisten Fällen bewusst;)Mal abgesehen davon habe ich Niemanden provoziert-du verwechselst Provokation mit Ironie-und die kennt deine Generation anscheinend nicht mehr-ich bin damit aufgewachsen;)

Also von Ironie bist du die meiste Zeit weit entfernt. Und deinen Jar Jar Binks - Fan Beitrag darf man,durchaus als provokant ansehen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 16 Benutzer und 986 Gäste online.