Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BD50/WLAN

Gestartet: 22 Mai 2008 12:31 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Mai 2008 12:31

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Erstmal ein Hallo von einem Newbie!

Da ich im Dezember 07 erstmals auch auf dem HD-Zug aufgesprungen bin, ich aber auf HD-DVD gesetzt habe, bin ich wie viele von Euch auch auf der Suche, mein Equipment mit einem Blu-Ray-Player aufzustocken.

Meine Wahl fällt wohl auf den bald erscheinenden Panasonic BD 50, da ich bei den Filmen auf mögliche Web-Contens zugreifen möchte. Über Sinn oder Unsinn kann man sich ja streiten.

Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob ich den Player in mein WLAN integrieren kann, damit ich kein LAN-Kabel in der Wohnung rumliegen lassen muß.

Perfekt wäre es, wenn ich mit diesem kleinen Zusatzgerät auch noch den Toshiba HD-XE1 verbinden könnte!

Kann mir jemand von Euch helfen bzw. mir z. Bsp. bei ebay einen Link posten, damit ich da ein wenig rumsuchen kann.

Danke für Eure Hilfe!

Grüß Ted
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#2
Geschrieben: 22 Mai 2008 16:26

chief-justice

Avatar chief-justice

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pfaffenhofen
kommentar.png
Forenposts: 2.598
Clubposts: 719
seit 10.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Panasonic PT-AE3000E
player.png
Pioneer BDP-LX54
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
153
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 903 mal.
Erhielt 1371 Danke für 428 Beiträge
chief-justice Würde sich über HK Kommentare und Bewertungen freuen

Hi Ted,

erst mal ein herzliches Willkommen im Forum, bei denen die Blau sind :-)

Um auch auf deine Frage einzugehen, meines Wissens ist noch kein Player in der Lage
das Profil 2.0 per WLan zu nutzen. Das Gilt aber auch nur für Standallone Player. Die PS3
kann es schon heute.

Deine Vorauswahl war schon eine recht gute, wenn der BD 50 da weiter macht wo der BD 30
aufhört erwartet dich sicherlich ein Spitzengerät.
Außerdem haben wir hier einen tollen Technikbereich, hier findest du Infos zu den ganzen Playern
schau mal hier.

https://bluray-disc.de/player/blu-ray-player/944-panasonic-dmp-bd50

Gruß Jens

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#3
Geschrieben: 22 Mai 2008 18:33

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

achso,

ich dachte, man könnte einen Access-Point/Brigde mit dem CAT5 Lankabel verbinden, in sein WLAN-Netzwerk intergrieren, um dann Software-Updates bzw. die Web-Inhalte downzuloaden.

Kann es dann sein, dass nur die beiden Pioneer Blu-Ray-Player LX-70 und 70a so eine Netzwerklösung (DNLA) bieten oder ist das wieder was ganz anderes?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#4
Geschrieben: 22 Mai 2008 21:27

chief-justice

Avatar chief-justice

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pfaffenhofen
kommentar.png
Forenposts: 2.598
Clubposts: 719
seit 10.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Panasonic PT-AE3000E
player.png
Pioneer BDP-LX54
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
153
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 903 mal.
Erhielt 1371 Danke für 428 Beiträge
chief-justice Würde sich über HK Kommentare und Bewertungen freuen

Achso meinst du das, sorry. Ich dsachte du meinst die reine eigenständige WLan Fähigkeit.
Bei den Pioneer bin ich überfragt, Thorsten wird das hier bestimmt bald lesen, dann kriegst du deine
Antwort :-)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 32 Benutzer und 429 Gäste online.