Zitat:
Zitat von Brathering
Möglicherweise mehr als du annimmst. Wieviele muss man denn
kennen?
Alle - da du ja einen bestimmten Kulturkreis als "besonders" im
Vergleich zum Rest definierst.
Zitat:
Alle UN-Mitgliedsstaaten? Oder die paar anderen
auch noch? Oder sogar weniger? Darf man überhaupt etwas über
Menschen sagen ohne jeden einzelnen persönlich zu kennen?
Über einzelne Menschen, eher nicht. Über die, die man kennengelernt
hat schon eher.
Ich wundere mich halt zum einen über die Dämonisierung des eigenen
Kulturkreises.
Ich war beispielsweise jetzt fast eine Woche in einem persischen
Haushalt. Sowohl mit in unserem Kulturkreis geborenen, als auch mit
welchen die im Iran geboren sind. Ich habe über sie auch Kontakt zu
Arabern, Juden und Persern Kontakt, die ebenfalls in unserem
Kulturkreis geboren sind, als auch im Nahen Osten, als auch in den
USA. Und das was du unserem Kulturkreis vorwirfst, erlebe ich eben
auch in diesen. Deswegen bin ich halt verwundert über die
Äußerung.
Schubladisierung tritt meiner Erfahrung überall auf. Und ehrlich
gesagt empfinde ich Schubladisierung (oder nennen wir es einfach
Vorurteile) für einen immens wichtigen Teil des menschlichen
Zusammenlebens. Damit meine ich nicht, dass man Menschen oder
menschliches Handeln in eine Schublade steckt und dann verschließen
sollte. Aber das man aus vereinfachungsgründen Vorurteile hat,
halte ich für eine völlig normale menschliche Eigenschaft. Da fällt
mir immer das Beispiel "ich laufe Abends auf der Straße und ein
Mann mit einer Maske und einem Messer kommt mir entgegen". Wer da
keine Vorurteil hat, hat meiner Meinung nach ein Problem mit
Naivität ;)
Alex

How do you go on... when in your heart you begin to understand...
there is no going back? There are some things that time cannot
mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.
When you find that one person who connects you to the world, you
become someone different, someone better. When that person is taken
from you, what do you become then?