Ok, erstmal tief durchatmen. Immer wenn ich etwas zu diesem Thema
lese, geht mein Blutdruck hoch. ;) Jedes Mal, wenn ich irgend einen
tollen Redakteur oder Pressesprecher sowas sagen höre / lese,
überkommt mich das grandiose Gefühl, dass die Person es selber nie
ernsthaft mit Video on Demand Portalen versucht hat. Auf alle Fälle
mal DEFINITIV NICHT in Deutschland!
Ein Kollege von mir dürfte sie inzwischen fast alle durch haben.
Maxdome, Videoload, In2Movies und was es sonst noch alles gibt. Das
Resultat? Er hat die Nase gestrichen voll und geht doch lieber
wieder in die Videothek, um sich eine Scheibe auszuleihen. Warum?
Ganz einfach: Irgendwas geht IMMER schief! Entweder ist der
DRM-Schutz so panne, dass Filme unter Vista teilweise gar nicht
laufen. Wenn man einen Film mal direkt schauen möchte nutzt einem
auch die 16Mbit-Anbindung nichts, wenn von Serverseite trotzdem
alle 20 Sekunden eine Pause entsteht.
Das EINZIGE, wo ich mir wirklich eine Ablösung von Scheiben
vorstellen kann, ist wirklich der Verleih. Da scheint Apple mit
iTunes aber auch echt die goldene Mitte getroffen zu haben. Die
Server sind anständig und Filme können bis zu einem Monat auf der
eigenen Platte verweilen, bevor sie angeschaut werden müssen. Damit
kann ich leben!
Das hat für mich allerdings keine Einschränkungen auf den
Kaufmarkt. Wer sich heute einen Film nur 1 oder 2 Mal anschauen
will, der geht auch heute in die Videothek! Die ganzen Scheiben,
die im Handel rumliegen, werden GEKAUFT... also sehe ich nicht,
wieso sich irgendwann plötzlich was daran ändern sollte.
Die erste Gefahr für Rohlinge werden meiner Meinung nach
Flashspeicher sein. Schön klein und handlich, aber wieder etwas zum
Hinstellen. Super! Bis dahin werde ich aber nen Teufel tun mir nen
Film online zum Download zu kaufen...