Geschrieben: 09 Sep 2012 19:32
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ENCOM
Dann war das wohl ein wenig undeutlich :P
Wenn man die Spikevariante nimmt.
Sub - Matte - Granitplatte - Spikes oder
Sub - Spikes - Granitplatte - Spikes
ENCOM
Ich will ja nicht die Diskusion in die Länge ziehen aber nur zum
Verständnis ist die Variante
Sub - Matte - Granitplatte -
Spikes von oben nach unten betrachtet gleich zu setzen mit
Sub->Matte->Granitplatte= Entkopplung ->
Granitplatte->Spikes=Ankopplung im Gegensatz zu Variante
Sub - Spikes - Granitplatte - Spikes
Sub->Spikes->Granitplatte=Ankopplung ->
Granitplatte->Spikes=Ankopplung.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound
!
Geschrieben: 09 Sep 2012 19:41
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Es kommt darauf an wo du die Schwingungen hin haben möchtest.
Der Sinn von eiener Steinplatte ist ja das die Schwingungen dort
hineingehen, UND auch dort bleiben.
Das heisst; den Sub mit den Spikes an die platte koppeln, dass die
Schwingungen dort drinen sind. Dann die Granitplatte oder
Steinplatte mit Gummi vom Boden entkoppeln.
Darum nimmt man ja auch Stein und kein Plastik, weil es da um Masse
geht. Sprich desto schwerer der Stein desto besser.
Am besten Stellt man oben drauf auch noch nochmal eine Steinplatte.
Geschrieben: 09 Sep 2012 19:46
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ezio
Es kommt darauf an wo du die Schwingungen hin haben möchtest.
Der Sinn von eiener Steinplatte ist ja das die Schwingungen dort
hineingehen, UND auch dort bleiben.
Das hört sich für mich am sinnvollten an.
Ich nehme dann also von oben nach unten gesehen Spikes am Sub mit
der Spize nach unten auf die Granitplatte, dann die meinerseits
schon erwähnten ViaBlueTRI Absorber (Spize nach oben) zwichen
Fußboden und Granitplatte. Gummimatte kommt wegen der Optik nicht
zum Einsatz.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound
!
Geschrieben: 09 Sep 2012 20:06
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von oggy255
Das hört sich für mich am sinnvollten an.
Ich nehme dann also von oben nach unten gesehen Spikes am Sub mit
der Spize nach unten auf die Granitplatte, dann die meinerseits
schon erwähnten ViaBlueTRI Absorber (Spize nach oben) zwichen
Fußboden und Granitplatte. Gummimatte kommt wegen der Optik nicht
zum Einsatz.
Richtig:thumb:
Geschrieben: 11 Sep 2012 10:39
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Also ich habe meine Subs auch auf Grannitplatten stehen... und zwar
auch mit Spikes (angekoppelt) und unter der Platte habe ich jeweils
eine Gummimatte (zum entkoppel).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Feb 2016 01:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 57
Clubposts: 5
seit 24.06.2009
Samsung
Epson EH-TW9200W
Panasonic DMP-BDT700
Bedankte sich 76 mal.
Erhielt 108 Danke für 42 Beiträge
Zitat:
Zitat von ENCOM
Dann war das wohl ein wenig undeutlich :P
Wenn man
nur die Matte verwendet,
dann braucht man davon 2.
Sub - Matte - Granitplatte - Matte oder
Sub - Spikes - Granitplatte - Matte
Wenn man die Spikevariante nimmt.
Sub - Matte - Granitplatte - Spikes oder
Sub - Spikes - Granitplatte - Spikes
So war das eigentlich gemeint von mir.
Ich habe eigentlich beide Versionen dargelegt um eben beide
Möglichkeiten zu beleuchten.
Bei dem vom TE baulich gegebenem Raum ist eben die Variante 2 die
bessere. Allein der Optik
wegen würde ich bei einem harten Boden Spikes unter die Platte
stellen. Kommt stylischer.
ENCOM
Bei der Variante Sub - Matte - Granitplatte - Spikes: Wie bekommt
denn die Spikes an der Granitplatte befestigt !?? Einfach
drauflegen geht doch bestimmt nicht!?