Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

dinge die euch bewegen!?

Gestartet: 09 Mai 2008 22:55 - 0 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Mai 2008 22:55

DerSteppenwolf

Avatar DerSteppenwolf

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfschlugen
kommentar.png
Forenposts: 6.025
Clubposts: 104
seit 24.01.2008
display.png
Pioneer KRP-600A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
74
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"From Dusk Till Dawn" voraussichtlich ab Dezember 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 776 mal.
Erhielt 353 Danke für 277 Beiträge


als formel 1 fan hat mich dieses video sehr bewegt! ... was ist es bei euch!?

http://de.youtube.com/watch?v=wadyqK2kvwc

ab minute 01:51 in dem video ...

Brennend rutscht Williamson kopfüber die Strecke entlang und kommt schließlich auf der anderen Seite der Strecke an den Leitplanken zum Stehen. Vom niederländische Fernsehen live übertragen, werden Millionen von Fernsehzuschauern zwangsläufig Zeugen einer grässlichen Szene. Gleichzeitig lässt sich hierdurch rekonstruieren, welche zahlreichen Mängel in der Organisation zu diesem tragischen Unglück führten.
Williamsons Teamkollege David Purley fährt zu diesem Zeitpunkt ungefähr 100 m hinter Williamson und erkennt sofort die Schwere des Unfalls. Er stoppt sein Fahrzeug am linken Streckenrand, kurz hinter der Stelle, an der Williamsons March in die Leitplanken eingeschlagen war. Er steigt aus, überquert die Rennstrecke und läuft an zahlreichen brennenden Trümmerteilen entlang zum Wrack von Williamsons Fahrzeug. In diesem Moment überqueren auch zwei Streckenposten die Fahrbahn, die jedoch nicht mit hitzebeständiger Bekleidung ausgerüstet sind und sekundenlang hilflos neben dem brennenden Wagen stehen. Purley, der bereits mehrfach erfolglos versucht hat, den March von Williamson umzustürzen, gestikuliert in Richtung der Naturtribüne auf der anderen Streckenseite, ehe von dort endlich ein Feuerwehrmann mit einem Feuerlöscher über die Leitplanke steigt. Der verzweifelte Purley eilt ihm entgegen, entreißt ihm den Feuerlöscher mitten auf der Fahrbahn und eilt zurück an die Unfallstelle. Dort gelingt es ihm zunächst nicht, den Feuerlöscher in Gang zu bringen. Purleys nachfolgende Löschversuche mit dem Handlöscher sind in Ermangelung einer entsprechenden Ausbildung nicht professionell und auch scheinbar von Panik begleitet; ebenso hilflos wie der Versuch des Feuerwehrmanns, die Flammen durch Aufwirbeln von Sand mit den Schuhen zu ersticken.
Einer der Streckenposten versucht erfolglos, einen Notruf an die Rennleitung abzusetzen. Da es im Rennleitungsbüro keinen Fernsehapparat gibt und der Notruf des Streckenpostens offensichtlich sein Ziel niemals erreicht, erfährt man dort zunächst nichts vom Unfall, die aufsteigenden Qualmwolken werden als Lagerfeuer von Zuschauern missinterpretiert. Da zahlreiche Fahrer ohne sichtliche Verminderung der Geschwindigkeit passieren und somit die Rundenzeiten konstant bleiben, entscheidet sich Rennleiter Ben Huismann das Rennen weiterlaufen zu lassen.
Währenddessen geht der Inhalt des Feuerlöscher, den Purley bedient, zur Neige. Bei den Kommentatoren des niederländischen Fernsehens macht sich inzwischen Unruhe breit. "Wir wissen nicht, ob dort noch ein Mann drin ist", erklärt Sportjournalist Frans Henrichs den Fernsehzuschauern die Lage. Nach einer kurzen Pause fügt er an "vermutlich nicht…"
Erneut gestikuliert Purley, bittet die Gruppe von Feuerwehrleuten und Streckenposten, die tatenlos neben dem Wrack stehen, mit ihm zusammen das Fahrzeug umzustürzen. Als diese nicht reagieren, winkt er verzweifelt in Richtung der Naturtribünen auf der anderen Streckenseite. Dort haben sich - vom Fernsehbild nicht gezeigt, aber von Augenzeugen bestätigt - einige Zuschauer auf den Weg zur Unfallstelle gemacht, werden jedoch von einem Polizisten mit einem Schäferhund am Betreten der Rennstrecke gehindert.
Wenige hundert Meter hinter der Unfallstelle steht ein voll ausgerüsteter Löschwagen der Feuerwehr, der den Brand in kurzer Zeit unter Kontrolle bringen könnte. Doch es war den Rettungskräften zuvor strengstens untersagt worden, Einsatzfahrten entgegen der Rennfahrtrichtung zu unternehmen.
Kurz darauf wird Purley von einem Streckenposten von der Unfallstelle abgeführt, reißt sich jedoch von ihm los und bleibt sekundenlang schimpfend mitten auf der Fahrbahn stehen, bevor er schließlich mit gesenktem Haupt zurück zu seinem geparkten Fahrzeug an den anderen Streckenrand geht. Für Williamson gab es zu diesem Zeitpunkt bereits keine realistische Überlebenschance mehr. Erst jetzt erkennen die Fernsehkommentatoren das wahre Ausmaß des Unglücks, hatten sie doch bislang vermutet, es handele sich bei dem verunglückten Fahrer um Purley, der sein eigenes Fahrzeug zu löschen versuche. Williamsons Wagen ist inzwischen von meterhohen Stichflammen eingehüllt.
Erst rund zehn Minuten später erreicht ein Feuerwehrfahrzeug die Unglücksstelle, nachdem es zuvor einige Kilometer langsam um den Kurs fahren musste. Die Feuerwehrleute, ausgerüstet mit feuerschützender Asbestbekleidung, löschen den Brand nach einiger Zeit. Alsbald wird das Fahrzeug umgedreht, jedoch kommt für Roger Williamson zu diesem Zeitpunkt jede Hilfe zu spät. Als besonders makaber ist zu werten, dass das Rennen auch nach dem Bekanntwerden des Todes des Fahrers nicht abgebrochen wird und man die Leiche Williamsons bis zum Ende des Rennens im Wrack belässt, ehe man sie nach dem Ende des Rennens birgt.

quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Williamson

und natürlich ayrton senna!

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 80 Benutzer und 441 Gäste online.