Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Mein Pinokino

Gestartet: 31 Aug 2012 22:41 - 69 Antworten

Geschrieben: 01 Sep 2012 18:02

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Akustikelemente? Owei; damit muss ich mich später mal beschäftigen... :sad:
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 01 Sep 2012 18:08

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von KalleTheodor
Akustikelemente? Owei; damit muss ich mich später mal beschäftigen... :sad:

Ist nicht so schwierig ;)
Da hast was zum einlesen inkl. Fotos
https://bluray-disc.de/forum/installation/80503-workshop-fuer-absorber-diffusor-usw.html
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 01 Sep 2012 18:26

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auf seinen Absorberbau-Thread hat Blutobi ja bereits hingewiesen.
Ich hatte bei mir ebenfalls Betondecken und Betonwände. Die Decke wurde mit Holzbalken und Rigipsplatten etwas abgehängt und Absorbermatten eingebaut. Absorberrahmen hab ich dann an den Stellen der Wand angebracht, an denen sich die Schallwellen der Frontlausprecher reflektieren (an den sogenannten Erstreflexionsstellen), die Absorbermatten in der Decke nach dem gleichen Prinzip.
Mit Molton-Bespannungen bzw. Vorhängen muß man eventuell etwas vorsichtig sein, damit man den Raum nicht im Hochtonbereich überdämpft, was sehr schnell passieren kann.

Deine Fenster sind etwas problematisch und auch die Glasbausteine.
Wie sieht es bei Dir mit Lüftung aus? Benötigst Du Zugang zu den Fenstern bezüglich Stosslüftung? Im Keller muß man wegen Schimmel besonders aufpassen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit mußt Du überwachen und eventuell in den Sommermonaten mit einem Raumluftentfeuchter arbeiten.
Hab das natürlich bereits alles hinter mir, siehe mein Bauthread in der Signatur. Und natürlich auch in den Threads der anderen Beamer Lounger :cool:
Geschrieben: 01 Sep 2012 18:45

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Huhu! Vielen Dank für die Hinweise!!! Haha, ja, ich weiß schon, auf welchen Seiten ich die nächsten Stunden verbringen werde. :D

Mein Zimmer ist ja kein Keller, sondern eine alte Garage; halb am Haus, halb nach draußen. Über einen Luftentfeuchter habe ich auch bereits nachgedacht. Gibt es da Tips?

Bzgl. der Absorbergeschichten möchte ich nachschauen, wenn so weit alles aufgebaut und eingerichtet ist. Ein paar Platten lassen sich ja kurzfristig auch im Nachhinein anbringen, oder?

Hätte nicht gedacht, dass es wegen dem Sound sooo knifflig werden würde. Aber ok, soll ja auch was werden. :)

Aber jetzt wird erst einmal weitergestrichen. Das Grün ist leider heller als erwartet... naja, mal sehen. :o
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 01 Sep 2012 20:55

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Woah! Green Hell! :D Das Kino wird bereits jetzt umbenannt, von "PINOKINO" in "FOGGY DEW"! :D

Wow! SO kann's geh'n. Aus Verlegenheit grün gewählt und nun super glücklich damit! Sicherlich sehen später ein paar ( selbstgemachte, weil mein Hobby) Kinoplakate, in goldenen Rahmen, super klasse auf den grünen Wänden aus.

Leider muss ich jetzt noch ein paar Ränder streichen. Morgen gibt's dann neue Bilder. Wenn's hell ist, haha, und die große Ernüchterung folgt, weil alles fleckig aussieht. :rofl:
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 02 Sep 2012 00:55

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


So, Schluss für heut' :sleep:
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 02 Sep 2012 09:47

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Guten Morgen liebe Heimkinoliebhaber! :) Der grüne Anstrich sieht tatsächlich fürchterlich aus. Da muss ich noch mal drüber; doch leider ist die Farbe alle. :(
Also werde ich nun ein zweites Mal schwarz streichen. Durch die doch sehr "strukturintensive" Decke und die gestrichene Raufaser an den Wänden, sieht man noch hunderte weißer Stippelchen.
Dabei sah gestern, im Dunkeln, alles schon so schön aus. :D Neue Fotos zeige ich dann, wenn's auch im Hellen so ist. ;) Ich denke, die aktuelle Situation interessiert niemanden wirklich...

Einen schönen sonnigen Sonntag, euch allen! :thumb:
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 02 Sep 2012 10:22

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Also werde ich nun ein zweites Mal schwarz streichen. Durch die doch sehr "strukturintensive" Decke und die gestrichene Raufaser an den Wänden, sieht man noch hunderte weißer Stippelchen.
Normalerweise sollte bei Farbe mit hoher Deckkraft ein Anstrich, bzw. einmal Rollen, genügen, auch mit Schwarz. Die "Stippelchen" kenn ich zu Genüge, vergiss nicht, Farbe aufzuheben, damit Du diese Dinger auch später wieder reparieren kannst. Die Decke hätte ich aber ebenfalls tapeziert, mit Vlies-Rauhfaser, dann wäre die uschöne Betonstruktur auch verschwunden.
Zitat:
Dabei sah gestern, im Dunkeln, alles schon so schön aus
Beim Streichen einen Baustrahler verwenden, dann siehst Du solche Sachen normalerweise sofort.
Zitat:
die aktuelle Situation interessiert niemanden wirklich...
Doch, immer her damit :rofl:
Geschrieben: 02 Sep 2012 10:49

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Na gut! Hier ein paar Fotos von deutschlands ( zur Zeit) trostlosestem Heimkino. :D

Die Decke hat so dicke Bubbels, dass da auch keine Tapete geholfen hätte, befürchte ich. Und die Muße, eine Verkleidung anzubringen hatte ich, ehrlich gesagt, nicht. :rolleyes:

Gerade zum Baumarkt gesaust, um grüne Farbe zu holen, weil heute Verkaufsoffener Sonntag sein soll. - Satz mit "X". :(

Jetzt also schwarz ausbessern und vielleicht noch den Teppich verlegen. Morgen dann grün und vielleicht heute auch noch die Fensterrahmen....

Bzgl. der guten Farbe gebe ich Dir durchaus Recht. Deswegen hatte ich mir auch geschworen, keine Farbe mehr im Baumarkt zu holen. Mit Sickens oder Ähnlichem wäre so etwas nicht passiert. :confused:

Egal! Gut gelaunt ans Werk! :D

Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 02 Sep 2012 10:56

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

also abgesehen mal vom Budget und Arbeitseifer gefällt mir vor allen Dingen ein Bespannung der Wände mit Akustikstoff. Hier besteht die Möglichkeit Akustikelemente, Kabel uns sonstiges dahinter zu verstecken, auch ungerade Wände können damit sehr schön kaschiert werden.

LG

Wolfgang


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 80 Benutzer und 606 Gäste online.