Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Mein Pinokino

Gestartet: 31 Aug 2012 22:41 - 69 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Aug 2012 22:41

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Tach zusammen, ich bin neu hier! :)

An diesem Wochenende soll es endlich losgehen! Der Aufbau meines/ unseres Heimkinos startet!
Und da geteilte Freude bekanntlich doppelte Freude ist; ich mitteilungsbedürftig bin und sich ansonsten kein interessiertes Publikum findet, möchte ich euch gerne teilhaben lassen.
In der letzten Zeit habe ich schon fleißig hier im Heimkinobereich geschmökert und bin vom Bluray-Forum schon sehr angetan.

Nur wo fange ich mit meiner Erzählung an? Vielleicht mit der Tatsache, dass ich mich bis vor ein paar Monaten bereits seit einigen Jahren an einer großen Leinwand und entsprechendem Sound erfreuen durfte? Ja, gute Idee! - Aber nur ganz kurz. Vor etwa acht Jahren habe ich mir meine erste Heimkino-Kombi zugelegt und im WOhnzimmer installiert; bestehend aus einem SANYO Z2 und einer 2,40m breiten Leinwand. Dazu derzeit noch einen SONY AV Receiver, einen Marantz DVD Player und ein dickes 5.1 Speaker System von Magnat, wovon ich den 1 gleich zu Anfang wieder verkaufte, da die restlichen 5 mehr als genügend Druck aufbauten, um die Wände zum Wackeln zu bringen.

Der Sony wurde irgendwann gegen einen dicken Pioneer ausgetauscht, dieser dann gegen einen noch dickeren ONKYO. Ein BR Player kam dazu und der SANYO wurde durch einen HD fähigen Z4 ersetzt.

Zuletzt haben wir dann unser Wohnzimmer renoviert und ich habe mich entschieden, vinylverliebt wie ich bin, das ganze "Kino" aufzugeben, mit dem Plasma zufrieden zu sein und alles auf Stereo umzustellen. - Pustekuchen! Von wegen zufrieden!

Das Bild auf einem Plasma ist ja wirklich ( von der Größe Kleine bei 50" mal abgesehen) toll! Allerdings ist der Sound erbärmlich schlecht und über den mittlerweile vorhandenen reinen Stereoverstärker ist da auch nichts zu verbessern.
Und in diesem Mäusekino Filme gucken genießen? No chance!

Ein paar Monate hielt ich durch und mich über Wasser, indem ich mich auf TV Serien konzentrierte, bei denen man gut zur Not auf das große Bild verzichten kann. Außerdem genoss ich an vielen Abenden den nun wirklich vorzüglichen Klang des Vinyls und war auch fast mit mir und der Welt zufrieden.
Spätestens jedoch nach dem ersten Kino Besuch wusste ich, was mir doch die ganze Zeit gefehlt hat. Das große fette Bild und der noch fettere Klang in den eigenen vier Wänden. - Soooo viele Filme, die noch geschaut werden wollen; und das auf dem Pillefernseher? - Nope! No way! Ein Kino muss wieder her, aber es ist kein Geld mehr da! Außerdem ist das WOhnzimmer renoviert und Fra lässt es nicht zu, dass die Decke erneut durch eine Leinwand und einen herabhängenden Proki verschandelt wird.
Nein, ich will ehrlich sein; damit hätte sie kein Problem gehabt. Es waren lediglich die Kabel, die vom Proki herunterhingen, die sie nicht wieder haben wollte. Nun war aber alles frisch tapeziert und gestrichen und ich hatte keinerlei Bedürfnis erneut Schlitze zu stemmen um die Kabel in der Wand verschwinden zu lassen. - Zum Glück war da ja noch unser Gästezimmer...

Und das Gästezimmer (welches früher mal eine Garage war) ist inzwischen ausgeräumt. Nun will ich an diesem Wochenende die Decke und die Wände streichen. Die Decke und die Wand, an der später die Leinwand hängt, soll schwarz werden, die restlichen Wände dunkelgrün. Warum grün und nicht rot? Das erzähle ich morgen! ;)

Auf den Bildern sieht man den Raum genau in dem Zustand, in dem er sich momentan befindet. Auf dem Boden liegt noch Laminat, welches durch einen Teppich abgedeckt wird. Auf dem Tisch stehen die Farben und ein Musterstückchen des Teppichs. Draußen, vor der Tür, warten die Komponenten, die dann später Einzug finden werden. Aber auch dazu morgen mehr.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich mein Heimkino im dafür eingerichteten Bereich platziere. Das habe ich noch nicht ganz verstanden...

Allen, die bis hierher gelesen haben, vielen Dank und eine gute Nacht! :)

Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
#2
Geschrieben: 01 Sep 2012 07:07

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Freu mich schon auf weitere Bilder ;). Ein eigener Raum zum Austoben ohne das Frauchen an die Decke geht ist Spitze.
Hast du Außenrollo oder verdunkelst du mit Vorhang ? Hast einige fenster drin :p.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 01 Sep 2012 07:57

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Guten Morgen und vielen Dank, Blutobi! :) Wegen der Fenster muss ich mir tatsächlich noch Gedanken machen. Da meine Frau und meine Mutter sehr gut nähen können, wird es wohl auf dunkle Vorhänge, bzw. Vorhängchen hinauslaufen.
Das größte Problem sind tatsächlich die Glasbausteine ( kleine Einfachglas-Elemente in Betonramen, in Salinoform :confused: ) vor Kopf. Die drei seitlichen Fensterscheiben werden noch durch Thermopen-Gläser ersetzt; was ich vorne machen soll, weiß ich tatsächlich nicht, denn oft sammelt sich in den kleinen Fensterchen Kondenswasser. :rolleyes:
Jetzt gibt's erst einmal ein Bütterken und ein Tässchen Kaffe. Dann werden die Stromkabel geändert, der Rest rausgeräumt ( bin schon dabei) und fleißig angestrichen. - Heute Abend gibt es dann neue Bilder und Erkenntnisse. Ach ja, und ich will verraten, warum nun alles grün werden muss; nein soll. :)

Edit: Woah, habe gerade die Bilder von Deiner REDLOUNGE gesehen. Das ist natürlich ein Traum! Herzlichen Glückwunsch; davor habe ich einen riesen Respekt! :thumb::)
Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
#4
Geschrieben: 01 Sep 2012 08:16

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

einen netten kleinen extra Raum hast du da, Glückwunsch. Weißt du schon wie du alles stellen wirst? Welche Sitze möchtest du verwenden?
Denk bitte auch gleich hier an dieser Ausbaustufe an eine entsprechende Raumakustik, das erspart dir nachträgliche Umbauten.
Auf die Erklärung warum du grün streichst bin ich auch noch gespannt.;)

LG

Wolfgang
#5
Geschrieben: 01 Sep 2012 10:13

binap

Avatar binap

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi KalleTheodor,

Cool, wieder ein neues Bauvorhaben mit einem dedizierten Raum. Besser kann es gar nicht laufen.. Jetzt noch die Unterstützung der ganzen Beamer Lounge Verrückten und alles läuft wie geschmiert für Dich :rofl:
Wolfgang hat ja bereits darauf hingewiesen, mach Dir im Vorlauf auch Gedanken über die Akustik Deines Raumes, das wird meistens erst mal ignoriert.
Ich freu mich auf Deine Bilder und hoffe, dass wir Dich etwas unterstützen können, Deinen Traum vom eigenen Heimkino zu verwirklichen.

Binap
#6
Geschrieben: 01 Sep 2012 13:36

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Mahlzeit! :D

Vielen vielen Dank für die rege Anteilnahme, binap, wolfmunic1 und Blutobi! :thumb: Ich fühle mich hier schon richtig wohl! :o

Daher nun ein kurzer Zwischenstand. - Inzwischen ist der Raum komplett ausgeräumt und durchgewischt. Heute vormittag haben wir die auf der Wand liegenden Kabel auf das nötigste reduziert und für die Beleuchtung (hinter den Sitzgelegenheiten) verlegt.
Außerdem die Kabel unter die Decke gezogen, da diese später hinter einer Abkastung ( mit LED Strahlern) verschwinden sollen. Die Löcher für die Deckenhalterung sind gebohrt und alle möglichen alten Dübellöcher sind zugespachtelt.

Der Grund für das "grüne" Kino hat natürlich keinen ökologischen :confused: Hintergrund, sondern folgenden:
Ursprünglich sollte alles schwarz ( Decke und hintere Wand) und duuuunkelrot ( restliche Wände, Teppich und Sitzgelegenheiten) werden.

Das begrenzte Budget trieb die Farbwahl jedoch in eine andere Richtung.
So kam es, dass ich einen Nachbarn wegen eines Teppich für meine Räumlichkeit fragte und er wiederum seinen Teppichlieferanten auf der Arbeit. Dunkel und günstig sollte er sein. Am liebsten rot und mit viel Abstand am zweitliebsten blau. Ein paar Tage später teilte er mir dann mit, dass sein Lieferant einen Restposten für mich hätte. Richtig dunkel! Dunkelgrün! :eek:
Derweil war ich von meiner ursprünglichen Überlegung, Kinosessel zu installieren abgerückt und hatte mich nach einem bestimmten Sofa umgesehen. Ein IKEA Klippan Viersitzer sollte es sein; kein anderes. Man sollte sich zu zweit richtig hinfleetzen und auch zu viert gemütlich sitzen können. Am liebsten in schwarz oder dunkelrot. Kurz in die Kleinanzeigen geschaut und einige Kandidaten gefunden. Alle ca. 150km weit weg und aus irgendwelchen Stockwerken herunterzuschleppen. Kostenpunkt jeweils ca. 120,- EUR. Moment, da steht ja noch eins drin; ein apfelgrünes, nur 5km von meiner Arbeitsstätte entfernt, aus einem Nagelstudio abzuholen; also ebenerdig. ;)
Der apfelgrüne Überzug war extra angefertigt worden und das Sofa noch absolut neuwertig.
Gut, habe ich mir gedacht, den Bezug kannst Du später noch austauschen, gegen einen dunkelroten. Kostet ca. 140,- EUR. Das Sofa also klargemacht, ohne großen Aufwand mit dem Hänger abgeholt und erst einmal in der Garage deponiert.
Na und als dann mein Nachbar kam und mir mitteilte, er habe einen Teppich für mich. Dunkel! Dunkelgrün! Und dann hinzufügte, dass es der einzige sei, alle anderen bestellt werden müssten und teuer wären, und ich diesen aber für 20,- EUR haben könnte; nicht pro Quadratmeter, sondern volle 4 x 6 Meter, da war für mich klar, das Kino wird grün! :D

Ja, ich weiß; eigentlich wollte ich das Kino so richtig puffig haben. Dunkelrot, schwer gemütlich, schummerig und ein bisschen 70er Jahre mäßig. Allerdings schreibt mein Plan auch vor, mit dem Budget diesseits der 2.000,- EUR Grenze zu bleiben. Und somit ist alles im grünen Bereich. Im wahrsten Sinne des Wortes. ;)

Den heute bekommenen Teppich seht ihr auf dem ersten Bild. Unser Kater Louie hat sich direkt dafür begeistern können und möchte ihn gerne für sich halten.
Auf den anderen Bildern kann man vielleicht erkennen, wie sich die Situation mit den Kabeln verändert hat.
Wie gesagt, ist der Raum jetzt vollkommen leer und durchgewischt. Jetzt werde ich den Nachmittag damit verbringen, die Decke und die Wände zu streichen.

Achso ja, vorne soll später eine schalldurchlässige Rahmenleinwand installiert werden. Den Rahmen von keilrahmen.de und das Tuch von Gerriets. Die Speaker ( Magnat 605 Serie) sollen hinter der Leinwand auf einer Bühne stehen. Der Center höher, in der Mitte der Leinwand. Habe ich scon irgendwas vergessen? :rolleyes:

Die Details zu den Komponenten und die bisherigen Kosten trage ich heute abend gerne einmal zusammen. Jetzt will ich erst mal wieder fleißig sein.

... weil mein Schatz der Oberförster ist. ;)

Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
#7
Geschrieben: 01 Sep 2012 14:15

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
super^^ weiter so.. und die katze :thumb:
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
#8
Geschrieben: 01 Sep 2012 15:52

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen vielen Dank für die rege Anteilnahme, binap, wolfmunic1 und Blutobi! Ich fühle mich hier schon richtig wohl!


Für das ist ja das Forum da ... Hilfestellung Gratis aber nicht umsonst ;)
Danke noch für das Lod zur meiner Redloung :thumb:
Deine Farbwahl finde ich aber interessant da kannst du einiges rausholen .
Mit hellgrün/ dunkelgrün und schwarzen Linien sicher eine coole Sache dein Hk.
Wie schon geschrieben denke auch im Vorfeld an die Alustik deines Raumes ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#9
Geschrieben: 01 Sep 2012 17:20

KalleTheodor

Avatar KalleTheodor

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 28.08.2012
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Terminator Fanpaket
anzahl.png
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge


Es wird schwazz! :D Wow! Ein echtes erlebniss. Als würde die Decke immer tiefer sinken. :eek:

Worauf muss ich denn bzgl. der Akustik achten? Bzw. was kann ich falsch machen? :confused:

Keine Zähne im Maul aber Heimkino bauen.
Geschrieben: 01 Sep 2012 17:37

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zb. Keine glatten Wände /Decken .
Würde an die Decke Latten Schrauben und danach mit Molton bespannen.
Vorhänge mit großen Falten zb. Molton/Samt .... Hochflorteppich.
In erst Reflexionbereich würde ich auf deine glatten Wände Akustikelemente setzen.
Entweder selbstbau ( gibt da einen Thread) oder mit Basotec .
Wenn du die Decke absenken kannst könntest du auch mit Akustikplatten (Rigips) arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 18 Benutzer und 821 Gäste online.