Mahlzeit! :D
Vielen vielen Dank für die rege Anteilnahme, binap, wolfmunic1 und
Blutobi! :thumb: Ich fühle mich hier schon richtig wohl! :o
Daher nun ein kurzer Zwischenstand. - Inzwischen ist der Raum
komplett ausgeräumt und durchgewischt. Heute vormittag haben wir
die auf der Wand liegenden Kabel auf das nötigste reduziert und für
die Beleuchtung (hinter den Sitzgelegenheiten) verlegt.
Außerdem die Kabel unter die Decke gezogen, da diese später hinter
einer Abkastung ( mit LED Strahlern) verschwinden sollen. Die
Löcher für die Deckenhalterung sind gebohrt und alle möglichen
alten Dübellöcher sind zugespachtelt.
Der Grund für das "grüne" Kino hat natürlich keinen ökologischen
:confused: Hintergrund, sondern folgenden:
Ursprünglich sollte alles schwarz ( Decke und hintere Wand) und
duuuunkelrot ( restliche Wände, Teppich und Sitzgelegenheiten)
werden.
Das begrenzte Budget trieb die Farbwahl jedoch in eine andere
Richtung.
So kam es, dass ich einen Nachbarn wegen eines Teppich für meine
Räumlichkeit fragte und er wiederum seinen Teppichlieferanten auf
der Arbeit. Dunkel und günstig sollte er sein. Am liebsten rot und
mit viel Abstand am zweitliebsten blau. Ein paar Tage später teilte
er mir dann mit, dass sein Lieferant einen Restposten für mich
hätte. Richtig dunkel! Dunkelgrün! :eek:
Derweil war ich von meiner ursprünglichen Überlegung, Kinosessel zu
installieren abgerückt und hatte mich nach einem bestimmten Sofa
umgesehen. Ein IKEA Klippan Viersitzer sollte es sein; kein
anderes. Man sollte sich zu zweit richtig hinfleetzen und auch zu
viert gemütlich sitzen können. Am liebsten in schwarz oder
dunkelrot. Kurz in die Kleinanzeigen geschaut und einige Kandidaten
gefunden. Alle ca. 150km weit weg und aus irgendwelchen Stockwerken
herunterzuschleppen. Kostenpunkt jeweils ca. 120,- EUR. Moment, da
steht ja noch eins drin; ein apfelgrünes, nur 5km von meiner
Arbeitsstätte entfernt, aus einem Nagelstudio abzuholen; also
ebenerdig. ;)
Der apfelgrüne Überzug war extra angefertigt worden und das Sofa
noch absolut neuwertig.
Gut, habe ich mir gedacht, den Bezug kannst Du später noch
austauschen, gegen einen dunkelroten. Kostet ca. 140,- EUR. Das
Sofa also klargemacht, ohne großen Aufwand mit dem Hänger abgeholt
und erst einmal in der Garage deponiert.
Na und als dann mein Nachbar kam und mir mitteilte, er habe einen
Teppich für mich. Dunkel! Dunkelgrün! Und dann hinzufügte, dass es
der einzige sei, alle anderen bestellt werden müssten und teuer
wären, und ich diesen aber für 20,- EUR haben könnte; nicht pro
Quadratmeter, sondern volle 4 x 6 Meter, da war für mich klar, das
Kino wird grün! :D
Ja, ich weiß; eigentlich wollte ich das Kino so richtig puffig
haben. Dunkelrot, schwer gemütlich, schummerig und ein bisschen
70er Jahre mäßig. Allerdings schreibt mein Plan auch vor, mit dem
Budget diesseits der 2.000,- EUR Grenze zu bleiben. Und somit ist
alles im grünen Bereich. Im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
Den heute bekommenen Teppich seht ihr auf dem ersten Bild. Unser
Kater Louie hat sich direkt dafür begeistern können und möchte ihn
gerne für sich halten.
Auf den anderen Bildern kann man vielleicht erkennen, wie sich die
Situation mit den Kabeln verändert hat.
Wie gesagt, ist der Raum jetzt vollkommen leer und durchgewischt.
Jetzt werde ich den Nachmittag damit verbringen, die Decke und die
Wände zu streichen.
Achso ja, vorne soll später eine schalldurchlässige Rahmenleinwand
installiert werden. Den Rahmen von keilrahmen.de und das Tuch von
Gerriets. Die Speaker ( Magnat 605 Serie) sollen hinter der
Leinwand auf einer Bühne stehen. Der Center höher, in der Mitte der
Leinwand. Habe ich scon irgendwas vergessen? :rolleyes:
Die Details zu den Komponenten und die bisherigen Kosten trage ich
heute abend gerne einmal zusammen. Jetzt will ich erst mal wieder
fleißig sein.
... weil mein Schatz der Oberförster ist. ;)
Keine Zähne im Maul aber Heimkino
bauen. 