klar, die machen alle ein ganz tolles bild
das ist ja der vorteil vom digital
es geht aber um so dinge wie "wertigkeit" und
"verarbeitungsqualität"
wenn ich mir meinen nachbarn anschaue, der hat seine schüssel auf
dem garagendach montiert, also gerade mal knappe 3m über
boden
der wechselt notfalls mit ner trittleiter sein LNB
meine schüssel steht mittig auf einem 45° steilen dach in 16m
höhe
rate mal, wer das grössere problem hat, ein defektes LNB "mal eben"
zu wechseln?
"die gehen nicht kaputt!"
seh ich anders, plastik gehäuse, die 365 tage im jahr rund um die
uhr wind, wetter udn sonne ausgesetzt sind, werden irgendwann
undicht
sind die undicht, dauert es ein paar tage, dann ist das lnb im
"popo" ;)
bei der demonatge sieht man dann erstmal, wie verblichen die sind,
dort wu der kunststoff verdeckt war, ist er noch schwarz, an den
stellen wo die sonne drankam, ist er (hell-)grau
bei meinen eltern hat das erste LNB 6 jahre gehalten, bei meinen
schwiegereltern -trotz geschützter balkon montage!- nur 3
jahre!
meine kathrein lnb´s sind alu druckguss chassis die spannungsfrei
mit der schutzhülle verschraubt sind , das LNB hält über eine reine
metall-verbindung, die schutzhülle ist mit doppelten dichtungen
versehen, und -wie gesagt- keinerlei halteelemente, die spannungen
auf das gehäuse bringen, die wiederum das material "arbeiten"
lassen udn zu raschen undichtigkeiten führen!
aber ok, das kathrein kostet "nur" 8x soviel wie das sharp, aber
mal ehrlich...rechnet man die gesparten kabelanschluss-gebühren
dagegen, sollte das alles recht "relativ" sein
...
Thomas