Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu-Rays mit optischem Kabel abspielen - Kein HD Sound?

Gestartet: 05 Mai 2008 12:07 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 05 Mai 2008 12:07

NackteElfe

Avatar NackteElfe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 788
Clubposts: 20
seit 11.04.2008
display.png
LG 42LE5300
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Undisputed II: Last Man Standing
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 150 mal.
NackteElfe You may be a sinner but your innocence is mine!

Hallo,

ich bin mir etwas unsicher ob das so stimmt, aber ist es richtig, dass ich meine Blu Rays besser nicht per optischen Kabel an mein Surroundsystem anschliesse, da der Datendurchsatz einfach nicht reicht?

Würde nur ungerne auf den fetten HD Sound verzichten, den zum Beispiel Ronin liefert.
I am all about Wine, Women and Song - Pretty much in that order...
Wait! Make that Women, Wine and Song... Yeah, that seems to be right...
#2
Geschrieben: 05 Mai 2008 12:14

gelöscht

Avatar gelöscht

Die neuen Ton Formate kannst du nur über HDMI bekommen , Alle anderen digitalen Verbindungen die du machst hast du nur 5.1 bzw. DTS Sound.
#3
Geschrieben: 05 Mai 2008 12:26

NackteElfe

Avatar NackteElfe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 788
Clubposts: 20
seit 11.04.2008
display.png
LG 42LE5300
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Undisputed II: Last Man Standing
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 150 mal.
NackteElfe You may be a sinner but your innocence is mine!

Ich habe zur Zeit mein (zugegebenermaßen 5.1 System) an meinem Rechner und schicke das Signal dann über normale Chinchkabel. D.h. doch, dass mein PC das Signal dekodiert und über die Soundkarte an den Verstärker sendet? Ich sollte doch eigentlich in den Genuß der vollen Audioqualität kommen, oder? Denn das Signal wird ja nicht erst im Verstärker decodiert wie es mit einer digitalen Verbindung wäre.

Ergo: Ich sollte besser alles so lassen wie es ist, oder? ;)
I am all about Wine, Women and Song - Pretty much in that order...
Wait! Make that Women, Wine and Song... Yeah, that seems to be right...
#4
Geschrieben: 05 Mai 2008 13:49

offense04

Avatar offense04

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Leonding
kommentar.png
Forenposts: 453
Clubposts: 1
seit 04.03.2008
display.png
LG 49SK8500
player.png
Teufel Impaq 7000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
61
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Aladdin (2019)
anzahl.png
Bedankte sich 61 mal.
offense04 hab einen neuen LCD!!!!!!!!

Es kommt einfach darauf an, wie du damit zufrieden bist. Ich zB. bin voll und gatn mit 5.1 zufrieden und habe den BluRay-Player via optischen Kabel am Suroundsoundsystem hängen.
#5
Geschrieben: 05 Mai 2008 14:00

NackteElfe

Avatar NackteElfe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 788
Clubposts: 20
seit 11.04.2008
display.png
LG 42LE5300
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Undisputed II: Last Man Standing
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 150 mal.
NackteElfe You may be a sinner but your innocence is mine!

So weit ich das verstehe wird auch nur ein Downmix notwendig wenn man HD Audio spuren hört, "normale" DTS und AC3 Spuren können durch das optische Kabel geschickt werden.

Aber wie gesagt: Bei Ronin habe ich auf der HD Tonspur einen deutlichen Unterschied zur DVD Fassung bzw. der deutschen "Nicht HD" Tonspur gehört. Glaube nicht, dass ich mir das einbilde ;)
I am all about Wine, Women and Song - Pretty much in that order...
Wait! Make that Women, Wine and Song... Yeah, that seems to be right...
#6
Geschrieben: 05 Mai 2008 14:40

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Im Falle des Abspielens einer HD-Tonspur und der analogen Ausgabe kann man bei analog hochwertigen Kabeln und Ein- und Ausgängen tatsächlich mehr Qualität hören, als über optische Verbindung. Ob die analogen Stereo-Miniklinke-Ausgänge (mit elektrisch unsymmetrischem Signal) der Soundkarte die hohen Anforderungen allerdings erfüllen... ?

Im Falle des Abspielens einer HD-Tonspur und der optischen Ausgabe wird der Core mit HÖCHSTMÖGLICHER Datenrate ausgegeben. Das wäre bei DD (AC3) 640 kbps und bei DTS 1536 kbps.

Die 5.1 DD (AC3) Tonspuren der DVDs sind oft mit 384 kbps Datenrate ausgestattet. Ein Unterschied sollte also auch dann hörbar werden können, wenn man statt der normalen DVD DD mit 384 kbps die von DolbyTruHD (via optisch oder coax) auf 640 kbps entkernte DD Version nimmt. Weniger Artefakte.

Für DTS / DTS-HD gilt das gleiche. DTS-HD unterstützt dynamische Datenraten von 6000 kbps und mehr, im Falle einer optischen Anbindung wird daraus der Core entkernt mit 1536 kbps. Auf der DVD findet sich (wenn überhaupt) meist nur eine DTS-Version mit 768 kbps.
#7
Geschrieben: 06 Mai 2008 11:54

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 95 mal.


Das kann ich so voll unterstreichen. Selbst wenn du "nur" nen normalen 5.1 Verstärker hast, der nur DD5.1 & DTS 5.1 kann, hörst du schon nen Unterschied (ich zumindest;)) Da merkt man schon die etwas höheren Datenraten als bei DVD. Ich bin jedenfalls so erstmal voll zufrieden. Und solange nicht einheitlich nur noch DTS-HD bzw. Dolby True-HD auf den BD's vorliegt, sondern noch ziemlich oft auch nur DD5.1 & DTS 5.1 drauf is, gibts für mich auch noch keinen driftigen Grund jetzt nen neuen Verstärker anzuschaffen. :o
#8
Geschrieben: 06 Mai 2008 12:07

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Seh ich genauso, hab auch nur nen 5.1 Verstärker (alles optisch verkabelt) und bin damit vollkommen zufrieden. Mal davon abgesehen, dass ich gar nicht wüsste wo ich die beiden zusätzlichen Lautsprecher unterbringen soll.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 95 Benutzer und 1361 Gäste online.