Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-LX91

Gestartet: 28 Apr 2008 23:54 - 78 Antworten

Geschrieben: 16 Jan 2011 18:54

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Den LX91 würd ich mir jetzt auch nicht mehr holen... der ist z. B. von der Einlesegeschwindigkeit noch furchtbar langsam...

...da haben aktuelle Player klare Vorteile!

Könntest Du mir dann einen Player empfehlen der ein gleich gutes Bild bei der BD-Wiedergabe macht (...wehe jmd. behauptet es gäbe keine sichtbaren Unterschiede bei der Darstellung von BDs gibt - den diese sind real - selbst auf meiner LW gesehen!) und so eine super Audiosektion hat ?
Und sagt jetzt nicht Oppo, denn da bin ich wirklich skeptisch, zumal ich die in Deutschland immer noch nicht bekomme und lass mal irgendwas sein mit diesem Gerät, dann ist der Ärger/Aufwand groß!

Die Einlesegeschwindigkeit stört mich nicht im geringsten - wenn ich dafür eine Referenzbild und -ton bekomme!
Habe ich noch nie nachvollziehen können, dass es so viele Stört, wenn das Einlesen einer BD mal ein paar Momente länger dauert; Qualität braucht halt seine Zeit ;)

P.S.: was haben denn aktuelle Player noch so für Vorteile gegenüber dem LX-91 ?
(3D und Einlesezeiten interessieren mich nicht im Geringsten! Will einfach ein Top Bild und Ton!!!)
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 16 Jan 2011 19:25

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Vielleicht ist der Denon 3800 etwas für Dich, der sich in diesem Preissegment des Pio befindet.

Auch der große Marantz scheint hier gut seine Arbeit zu machen, und dem Sony 5000 sagt man nach, dass er mit seiner Audiosektion den Pio hinter sich läßt!

Aber für Preise jenseits von EUR 1500,--

:eek:
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 17 Jan 2011 10:10

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
An den Denon 3800 dachte ich auch schon...nur soll das Pio Bild bei der BD-Wiedergabe nochmals besser sein und optisch gefällt mir der Pio schon auch ein bisschen besser!
Nun gut...den Denon 3800 gibts ja inzwischen auch schon weit unter EUR 1000...
Den Marantz habe ich noch gar nicht gesehen und der Sony 5000...naja!
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 18 Jan 2011 15:08

Predalien

Avatar Predalien

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 43
Clubposts: 36
seit 11.06.2009
display.png
Samsung Qled 55 Zoll
beamer.png
Sony Sony VPL VW 570es
player.png
Sony UBP-X 1100 ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 29 mal.
Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge


Hat jemand einen Rat für mich?
Mein 91er spielt bei der Blu Ray "Look Up" mit Stallone keinen Deutschen Ton ab.Anwählen lässt sich der Ton,aber nach dem Starten ist kein Ton mehr vorhanden.Die einzige Tonspur die läuft ist die Englische.Habe die Blu Ray dann unten in meinen Sony S 350 gelegt,und dort läuft sie einwandfrei.Das ist die einzige BD von meinen ca. 200 die auf dem 91er nicht in Deutsch läuft.Woran könnte das denn liegen?
Hat jemand das gleiche Problem mit dem Film?
Ich stehe vor einem Rätzel :confused:
Geschrieben: 19 Jan 2011 16:39

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Zitat:
Zitat von javi
An den Denon 3800 dachte ich auch schon...nur soll das Pio Bild bei der BD-Wiedergabe nochmals besser sein und optisch gefällt mir der Pio schon auch ein bisschen besser!
Nun gut...den Denon 3800 gibts ja inzwischen auch schon weit unter EUR 1000...
Den Marantz habe ich noch gar nicht gesehen und der Sony 5000...naja!


Mir war Marke, Design, Ausstattung und Einlesezeit sehr egal. Was zählte war ebenfalls einzig die Wiedergabequalität.

Der DVD-3800BD ist vielleicht in Sachen Musik-CD-Wiedergabe besser als der LX91, was aber im kompromisslosen Heimkino sicher keine Rolle spielt. Bei der Wiedergabe von Blu-rays ist er etwas schlechter(ob man das sehen kann, lass ich jetzt mal dahin gestellt), bei der Wiedergabe von DVDs muss er deutlich federn lassen, einzig beim Thema Audio kann er vielleicht mithalten.

Der LX91 hat sicher genau die Bildquali, die du suchst und der Aufwand, der da in Sachen Audio betrieben wurde, ist nicht weniger als enorm. Der LX91 wurde noch in Zeiten entwickelt in denen die Kosten für die Entwicklung bei Pio kaum eine Rolle spielte, was ja schon für sich spricht. Oppo ist sicher ne Hausnummer beim Thema Bild, aber was die Audiosektion angeht sicher weit hinter dem 91er. Bei Denon fängt die Konkurrenz zum LX91 erst mit dem DBP-4010UD an, der 3800er ist meiner Meinung nach keine.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Geschrieben: 19 Jan 2011 20:12

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

das der Oppo 93 kein Gegner im Audiosegment ist, kann bestimmt sein, wobei mit dem Oppo 95 wohl ein Audio-Killer im Februar erscheint.

Mein "Blick durch die Glaskugel" lässt mich dies verlautbaren, da Oppo schon mit dem 83SE laut diversen Forenmeinung ein wahre Audio-Prachtwumme geschaffen hat.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 28 Jan 2011 09:35

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6549 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wenn die die Einlesezeiten und die 3D Features egal sind, dann bist du mit dem LX91 sicher gut beraten... das ist schon einer der besten Player - neben dem Denon 3800!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 28 Jan 2011 18:07

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JohnSmith24
Der LX91 hat sicher genau die Bildquali, die du suchst und der Aufwand, der da in Sachen Audio betrieben wurde, ist nicht weniger als enorm. Der LX91 wurde noch in Zeiten entwickelt in denen die Kosten für die Entwicklung bei Pio kaum eine Rolle spielte, was ja schon für sich spricht. Oppo ist sicher ne Hausnummer beim Thema Bild, aber was die Audiosektion angeht sicher weit hinter dem 91er.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Da täuscht du dich aber gewaltig, wann und wo hast du den Oppo 83SE gegen den LX 91 audiotechnisch, besser über den analogen Sabre 7.1 oder den Stereo cinch antreten lassen ??? Das würde mich brennend interessieren!
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 28 Jan 2011 18:09

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Das der Oppo in der Sektion aber Potenzial hat im Gegensatz zum LX 91 sieht man NuForce Oppo.... ;)
https://bluray-disc.de/forum/club-der-klangkuenstler/65454-der-klanglich-beste-oppo-kommt-von-nuforce.html
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 28 Jan 2011 18:50

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das is ja der Oberhammer, was Nuforce da bringt. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen:cool:
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 95 Benutzer und 469 Gäste online.