Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welchen Ausgang für besten Klang

Gestartet: 25 Apr 2008 09:26 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Apr 2008 09:26

Mr.T

Avatar Mr.T

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Holzkirchen
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 24.04.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine Frage die für die Spezialisten hier im Forum wohl kein Problem ist. Ich habe einen Panasonic BD 30 und habe Ihn momentan über 5.1 Multichannel Audio Out an meinem Yamaha Receiver angeschlossen. Klang ist wirklich nicht schlecht. Jetzt meine Frage:
"Ist der 5.1 Anschluss der beste oder etwa doch Coaxial oder Optical?"

Grüße aus Bayern
Mr.T
#2
Geschrieben: 25 Apr 2008 09:40

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
das kommt drauf an welches deiner Geräte die Audioformate besser umwandeln kann. Im Moment decodiert dein Player die Signale und gibt sie analog zum Receiver weiter, der sie dann nur noch verstärkt und ausgibt. Stellst du auf Koax oder Optisch, decodiert dein Receiver die Daten.
Ich würd mal sagen, es ist besser wenn man die Daten codiert (also über Koax oder Optisch) an den Receiver gibt, da die Signale dann nicht über analoge Cinch Kabel geleitet werden müssen. Wie aber schon oben gesagt ist es auch abhängig von der Hardware, also einfach ausprobieren was sich für dich besser anhört (ich benutze übrigens wenn es geht immer den optischen Ausgang meiner Geräte).
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#3
Geschrieben: 25 Apr 2008 09:41

propellerhead

Avatar propellerhead

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Zwölfaxing
kommentar.png
Forenposts: 1.611
Clubposts: 9
seit 01.04.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Yamaha BD-A1040
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 456 mal.
Erhielt 133 Danke für 98 Beiträge
propellerhead Heimkino fast fertig - ich bin überglücklich. :-)

Ich würde sagen, dass der optische Ausgang der Beste ist.
Zwar ist die Qualität bei digital und optical - da ja Daten digital übertragen werden - absolut gleich, aber es heißt, optische Kabel können längere Strecken überbrücken als coaxiale.
================================================== ==============
"Menschen, die ihr Wissen nur aus Büchern haben, kann man getrost ins Regal stellen."
#4
Geschrieben: 25 Apr 2008 10:16

CFG Daddycool

Avatar CFG Daddycool

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nähe Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 189
Clubposts: 12
seit 15.04.2008
display.png
Philips
beamer.png
Benq W1110
player.png
Pioneer BDP-160
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Alice im Wunderland 3D & Bolt 3D
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Puls (2016)
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 23 Danke für 19 Beiträge
CFG Daddycool sein Profil ist zu 100% ausgefüllt.

und auf kurze (bis 3m) soll Coaxial besser sein als optical.

Weil die signale beim Opt. erst in Licht und dann wieder in elektrische Signale umgewandelt werden müssen.

Habe ich zumindest schon mehrfach von sogenannten "Freaks" gehört und gelesen.
daddysig2.jpg

Your Source of Consolegaming since 2007
http://xbox360-forum.info


#5
Geschrieben: 25 Apr 2008 10:32

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

im Bereich HiFi/Heimkino ist der TOSLINK (optische Verbindung via Kunstoff) leider nicht von bester Qualität .. deshalb würde ich bei Möglichkeit den coaxialen Digital Audio bevorzugen; ob analog oder digital besser ist, hängt tatsächlich nur von der Gerätekombination ab: ausprobieren oder glücklich sein ;)
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#6
Geschrieben: 25 Apr 2008 11:13

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Meine Prioliste sähe so aus:

1. HDMI
2. koax: Strecken 0-10 m, optisch: Strecken > 10 m
3. koax: Strecken > 10 m
4. analog/Cinch
#7
Geschrieben: 25 Apr 2008 20:40

SteppenWolf

Avatar SteppenWolf

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Krems
kommentar.png
Forenposts: 1.021
Clubposts: 1.752
seit 28.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD50
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 14.01.2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1329 mal.
Erhielt 1365 Danke für 738 Beiträge
SteppenWolf ist seit 7.12.09 stolzer Vater eines strammen Jungen !!!

Zitat:
Zitat von kekskruemel
Meine Prioliste sähe so aus:

1. HDMI
2. koax: Strecken 0-10 m, optisch: Strecken > 10 m
3. koax: Strecken > 10 m
4. analog/Cinch

:thumb:
Perfekt, dem kann ich nur zustimmen!
Gruß SteppenWolf
Gruß SteppenWolf

SteppenWolf1.jpg



MARKTPLATZ SteppenWolf (53/0/0)
#8
Geschrieben: 25 Apr 2008 23:04

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von kekskruemel
Meine Prioliste sähe so aus:

1. HDMI
2. koax: Strecken 0-10 m, optisch: Strecken > 10 m
3. koax: Strecken > 10 m
4. analog/Cinch

Genau so ist es auch immer in den Anleitungen nach zu lesen.:thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 82 Benutzer und 557 Gäste online.