Hallo VT50-Besitzer :)
Melde mich nach einigen Wochen wieder und habe mich in dieser Zeit
mit der Farbraumwiedergabe des VT50 beschäftigt, und möchte mein
neu erlangtes Wissen nun mit euch teilen :cool:
Meine Recherche und die Rücksprache mit Kuro77 ergab, dass
grundsätzlich "YCbCr" der richtige Farbraum ist.
Nun stellen aber unterschiedliche Geräte auch unterschiedliche
YCbCr-Farbräume zur Verfügung, wie z.B.:
XBox 360:
- YCbCr 709 (HD)
- YCbCr 601 (SD)
Sony BDP:
- YCbCr 4:2:2
- YCbCr 4:4:4
Sat / Apple-TV:
- YCbCr (ohne Zusatz)
Ich habe mich also etwas belesen und festgestellt, dass wenn von
YCbCr (ohne Zusatz) die Rede ist, grundsätzlich erstmal von YCbCr
4:2:2 gesprochen wird.
Der VT50 hat zudem einen "1080p Pure Direct Mode", in welchem er
dann YCbCr 4:4:4 untersützt (und auch erwartet!), was ein
hochwertigeres Signal darstellen soll, als YCbCr 4:2:2.
Spielt man dem VT50 also bei aktiviertem Pure-Direct-Mode ein YCbCr
4:2:2-Signal zu, werden die Farben verfälscht, da er ja YCbCr 4:4:4
erwartet, was sich z.B. bei den hellgrünen Menüs der XBox so
äußert, dass diese auf einmal einem dunkleren Grün dargestellt
werden und die Tiefenwirkung merklich abnimmt.
In vielen Foren wird außerdem empfohlen, immer den Farbraum
einzustellen, der dem Originalsignal am ähnlichsten ist, da die
Konvertierung der Farbinformationen immer auch zu
Fehlinterpretationen führt, welche sich dann in einem verfälschten
Signal äußert.
Da HD-Inhalte (z.B. Bluray) auf Disc immer in YCbCr 4:2:0
vorliegen, ist also YCbCr 4:2:2 der Farbraum, bei dem die Farben am
natürlichsten dargestellt werden.
Zusammenfassend kann ich also sagen:
- Immer Farbraum YCbCr 4:2:2 (oder "nur" YCbCr) verwenden
- 1080p-Pure-Direct-Mode deaktivieren
So wird das natürlichste Bild erzeugt!