Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

"Deep Color" welcher Vorteil?

Gestartet: 15 Apr 2008 01:22 - 39 Antworten

Geschrieben: 16 Apr 2008 20:00

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Christoph Chaos ;)
bezüglich der Ausführungen zu HDMI 1.3 kann ich nur sagen, dass technisch dort alles richtig beschrieben wurde, wer also heute einen Player besitzt, der intern dekodiert und das ganze als (L)PCM zu einem hervorragend klingenden Receiver weitergibt (oder wie in meinem Falle analog), der muss sich überhaupt keine Gedanken zu HDMI 1.3a machen. Aber daraus den Schluß zu ziehen und zu verbreiten, diese Weiterentwicklung habe keinen Nutzen, weise ich entschieden zurück. Wenn ich heute neu kaufe, muss ich imho auf HDMI 1.3a Wert legen und sollte mich nur bei entsprechendem Equipment zu anderen Lösungen hinreißen lassen .. bald wird sich HDMI 1.3a durchgesetzt haben und auch genutzt werden ..

.. zu den Infos bezüglich Film-BD: das sind die momentan verwendeten Standards, ich bin mir aber nicht sicher ob bereits eine (kompatible) Erweiterung beschlossen ist? So sind einige Player von Sony und Panasonic durchaus in der Lage, erweiterte Farbtiefen auf AVCHD und anderen Medien zu lesen und darzustellen. Genau diesen Punkt möchte ich aber weiter recherchieren - vor allem bezüglich Kompatibilität!

Gruß thorsten

P.S. das von dir verlinkte Dokument ist ein relativ altes und noch nicht vollständig festgeschriebenes - allerdings halten sich die Hersteller neben einigem Marketinggetöse aus verständlichen Gründen mit konkreten Informationen zurück. Definitiv richtig ist, dass wir auch in Zukunft erwarten können, das meiste in 8bit Farbtiefe präsentiert zu bekommen - auch wenn Wikipedia von 12bit "Effizienz" spricht http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television

diese letzte Info kann ich auch Aufklären: mit 8bit je Pixel Helligkeit (Luminanz Y) kommen für jedes Farbdifferenzsignal ja nochmals 8bit für jeweils 4 Pixel; macht also 8bit + 2bit + 2bit = 12bit "Effizienz" .. wobei man sich streiten kann was unter Effizienz zu verstehen ist.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 17 Apr 2008 00:36

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Auch wenn ich mich jetzt damit vielleicht in die Nesseln setze, aber so wie ich das verstehe ist in dem Dokument: http://www.blu-raydisc.com/assets/downloadablefile/bdj_gem_application_definition_050307-13404.pdf
auf der Seite 22 an der Stelle an der es heißt "each graphic plane has 8 bit/pixel..." nur die Farbtiefe der Schaltflächen und der sonstigen grafischen Elemente über dem Video gemeint. Und es heißt da nicht mal 8bit/subpixel (oder Farbe), sondern 8 Bit all-in-all, also 256 Farben (plus 8 Bit für Alphakanal/Transparenz). Das kann ja wohl kaum fürs Videobild gelten.
In den Spezifikationen von MPG4 "Version 5" ist jedenfalls sehr wohl die Rede von höheren Farbtiefen als 8 Bit pro Farbe und Pixel. Im übrigen auch von einer Art "Core" (wie bei DTS-HD) für die nicht-12-Bit-taugliche Hardware und Extensions für die zusätzlichen Daten.

Ganz davon abgesehen, glaube ich auch, daß wir bis dato noch keine einzige HD-DVD oder BD mit mehr als 8 Bit gesehen haben. Und selbst wenn das schon auf aktuelle BDs zutrifft, dann sind unsere TVs und Beamer noch nicht so weit. Aber was nicht ist...
Geschrieben: 26 Apr 2008 13:18

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Also mal ein paar Statements zur Frage auf der High-End eingeholt: Pioneer und Panasonic erwarten im Sommer die erste Veröffentlichung von Sony mit Deep Color. Auch Denon geht davon aus, dass die ersten Titel noch in diesem Jahr erscheinen. Laut Aussage aller Befragten werden keine Schwierigkeiten mit der Kompatibilität alter Player erwartet - aber wirklich Licht ins Dunkel konnten wir bis jetzt noch nicht bringen. Eine offizielle Stellungnahme oder Erklärung steht noch aus! wir bleiben an dem Thema dran.

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 08 Mai 2008 20:11

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von matadoerle
Laut Aussage aller Befragten werden keine Schwierigkeiten mit der Kompatibilität alter Player erwartet -

Gruß thorsten

Hast Du ernsthaft eine anderslautende Aussage seitens der Marketing-Abteilungen erwartet?
;)
Mal sehen, was diese Pseudofarbräume so zeigen in der Realität.
In welcher Farbauflösung wurden und werden eigentlich Filmen hergestellt? Bei nicht ganz neuen Streifen dürfte es doch auf künstliche Farbdreherei hinauslaufen. Wer will das denn?
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
Geschrieben: 08 Mai 2008 20:27

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi HDTV38,
hallo chaos .. erstmal danke für den Link! Während ich die allermeisten Aussagen über HDMI 1.3 und die neuen Tonformate in der Abhandlung bestätigen kann, liegen mir über mehr als 8-bit pro Farbkanal auf Blu-ray Disc widersprüchliche Meldungen vor. Grundsätzlich können sowohl Codec als auch Player nämlich eine höhere Farbtiefe verarbeiten, der BD30 schon heute (für Leute mit entsprechendem HD-Camcorder). Ich weiss aber noch nicht, ob die "alten" Player schlicht die LSBs überlesen können oder beim Versuch der Wiedergabe wirklich auf die Schnauze fallen.

Wer nachvollziehbare und geprüfte Infos hat bitte immer posten, unsere Techniker forschen gerade mit den zur Verfügung stehenden Mitteln!

Gruß thorsten


Hi Thorsten...
Mich würde mal Interessiren wer die sogenannten Techniker sind die da forschen kläre mich mal auf?

Gruß steffen
Geschrieben: 08 Mai 2008 23:19

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von chaos
Hast Du ernsthaft eine anderslautende Aussage seitens der Marketing-Abteilungen erwartet?
;)
Mal sehen, was diese Pseudofarbräume so zeigen in der Realität.
In welcher Farbauflösung wurden und werden eigentlich Filmen hergestellt? Bei nicht ganz neuen Streifen dürfte es doch auf künstliche Farbdreherei hinauslaufen. Wer will das denn?

Hi chaos,
wir haben hier weniger mit dem Marketing sondern mit den Produktmanagern gesprochen - sehr offen übrigens. Tatsächlich wusste aber noch keiner nichts Genaues.

Die Farb"auflösung" von Kinofilmen ist theoretisch unbegrenzt, das wird dann (für DVD und Standard Blu-ray) erstmal im Farbraum beschnitten (die Farben die eine Display nicht darstellen kann werden reduziert) und dann im Farbmodell kodiert, derzeit mit max. 8 Bit pro Farbkanal.

DeepColor wird also einmal der logische Schritt zu mehr Natürlichkeit sein, durch x.v.Color erhoffen wir uns dann auch mal eine Erweiterung des Farbraumes - wieder ein Schritt zu noch mehr Nähe zum "echten" Bild.

Man muss wissen, dass die herkömmliche Technik nur eine knappe Hälfte dessen kodieren kann, was der Mensch wahrnimmt (Farbraum), und dann auch noch wesentlich grober strukturiert (Farbtiefe) als wir differenzieren können (siehe Banding etc.) .. in der professionellen Fotografie arbeitet man im Endergebnis durchaus mit Farbtiefen bis zu 16 Bit pro Farbkanal und einigen erweiterten Farbräumen gegenüber NTSC/PAL. In den Zwischenschritten der digitalen Verarbeitung teilweise noch feiner um Artefakte zu vermeiden.

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 08 Mai 2008 23:22

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von HDTV38
Hi Thorsten...
Mich würde mal Interessiren wer die sogenannten Techniker sind die da forschen kläre mich mal auf?

Gruß steffen
Hi Steffen,
unter anderem sind das ChevChelios und kekskruemel und ich. Aber wir haben kein Labor und (noch) keine PreProduction für BD - kann dich nur beruhigen, die Profis experimentieren noch. VideoAktiv z.B. berichtet aber bereits über die erweiterten Farbräume mit modernen CAMs.

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 22 Mai 2008 15:34

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zu alldem was bis jetzt geschrieben wurde befriedigt mich keines Wegs nur sinnlose Theorie hat aber nicht meine Frage beantwortet welcher sichtbare Vorteil "Deep Color" wirklich hätte!
Weil was Deep Coler ist wusste ich schon vorher ;)
Geschrieben: 22 Mai 2008 23:18

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Steffen,
wenn ein Film in Deep Color auf einer Disk aufgenommen/gemastert würde und dein Player und dein Wiedergabegerät es irgendwann auch anzeigen könnte, dann hättest du unter anderem noch weniger Banding; in Verbindung mit x.v.Color könntest du endlich auch Farben wiedergeben, die dein jetziges Equipment gar nicht kennt (deine Augen aber schon, sofern du auch mal an die frische Luft gehst)

Gruß thorsten

Konkret und jetzt: nichts! und nerv nicht mit Aussagen wie "sinnlose Theorie" - ohne diese Theorie hätten wir immer noch NeverTheSameColor .. egal mit wie vielen Pixeln!
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 22 Mai 2008 23:34

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi Steffen,


Konkret und jetzt: nichts! und nerv nicht mit Aussagen wie "sinnlose Theorie" - ohne diese Theorie hätten wir immer noch NeverTheSameColor .. egal mit wie vielen Pixeln!


Du merkst gar nicht das du ab und an nervst aber nimm's bitte nicht persönlich!


Grüße Steffen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 96 Benutzer und 472 Gäste online.