Ich denk viel hängt auch davon ab, wie du "tickst". Beispielsweise
kann ich nur von mir sagen, dass ich meist gerne die "beste"
Version eines Films haben will: Also mit möglichst viel
Bonusmaterial. Gibt es einen Film in 3D, greife ich also meist auch
zu jener Fassung.
Das ist aber eher ne emotionale Kiste, z.B. würde ich mir Thor oder
Captain America nicht mehr in 3D angucken, da es sich aus meiner
Sicht nicht lohnt dafür die Brillen aufzusetzen ;-). Richtig Spaß
hatte ich bisher nur bei den Filmen, die tatsächlich nativ in 3D
gedreht waren.
Trotzdem hab ich natürlich das Steelbook zur Blu-ray 3D von
Avengers vorbestellt - sinnlos aber irgendwie bin ich da so,
Filmfans kennen das bestimmt :-).
Sieht man es aber ganz pragmatisch lohnen sich die 3D-Fassungen von
z.B. dem Cap oder Thor nur sehr bedingt, denn die 3D-Effekte mögen
für Konvertierungen zumindest beim Cap okay sein, aber wenn man das
mit nativem Material wie Final Destination 4 vergleicht, bleibt es
eben doch sehr mau.
Solltest du aber für dich selbst entscheiden, das empfindet ja auch
jeder subjektiv. Da du geschrieben hast, du fandest den Film im
Kino in 3D gut, sollte er dir daheim eigentlich noch besser
gefallen: ich habe es bisher nur so erlebt, dass der 3D-Effekt
zuhause auf Blu-ray besser war als im Kino :-).