Blu-ray Forum → Gaming → PC, Multimedia und Retro Gaming

Dungeon Master meets Eye of the Beholder: Legend of Grimrock

Gestartet: 30 Apr 2012 09:44 - 0 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Apr 2012 09:44

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1265 mal.
Omnicron ist wieder zurück :)

Moin, mir ist klar, daß das hier eigentlich ein Konsolenforum ist(?), dennoch sind hier ja sehr viele User aktiv, die die vierzig Lenze bald erreicht oder schon überschritten haben - und damit die Anfänge der Computer-Spiele-Ära miterlebt haben (yeah! :rofl::thumb:).

Gerade die letzten Tage unterhielt ich mich mit einer Kollegin darüber, schwelgte mit ihr in der "guten alten Zeit" und tauschten uns über Erfolge und diverse (Nah-)Tod-Erfahrungen in den Dungeons von "The Bards Tale", "Dungeon Master" und "EoB" aus.
Am Freitag nun schmöckere ich nachmittags so genüsslich durch die neue PCG - und was sehen meine vermeintlich entzündeten Augen darin? Eine Wertung(!) für einen Oldschool-Dungeoncrawler!! Legend of Grimrock heißt das gute Stück. Golem betitelt es als "Das Anti-Skyrim". Mein Herz wurde von Frühlingsgefühlen entfacht, jugendliche Aufregung wie vor dem ersten Kuss übermannte sich meiner. Kann es wirklich sein? Ein richtig altbackenes Game, so NUR für PC, ohne Videos oder Intro-Sequenzen, in 90°-Käsekästchen-Format, zum Mitzeichnen (trotzdem optional mit Automapper), ohne Bombastsound, nur mit Atmosphäre und zeitgemäßer Grafik? Bewertet mit sage und schreibe 82 Prozent?? Ein Traum wird wahr...!

Legend_of_Grimrock_01_Aufmacher.jpg

Das Spiel gibts ausschließlich zum Download auf der Publisher-Seite, bei gog und bei steam. Ich bin sofort nach oben zu meinem PC, hab Maschine gestartet und den Download begonnen. Ganze 735 MB ist das Spielchen groß...äh, klein. Fünf Minuten später gings dann los - und hat mich bis gestern abend nicht mehr losgelassen. Keine Echtzeithektik, keine turmhohen Bossgegner, kein Gamepad-Fingerverknoting - ganz gemütliches Point&Click, Dungeons (die in Sachen Innovation und Design-Freudigkeit mit EoB 1 locker gleichziehen) Schritt für Schritt erkunden, versteckte Knöpfe suchen, (toll designte) Monster verkloppen und: RÄTSEL lösen. Junge, was ein Spaß! Die guten alten Schalter-Rätsel, Pitfall-Rätsel, Logikrätsel, Portal-Rätsel und und und. Manchmal zum Haare raufen, aber immer fair und SOWAS von befriedigend, wenn man Schluss des Rätsels Lösung gefunden hat.

Jedem der alten Haudegen, die damals mit Milimeter-Papier, Radiergummi und einer Federtasche voller Bleistifte sowie mehreren Liter Kaffee nächtelang Dungeons durchforstet und kartografiert haben, lege ich dieses Prachtstück alter Computerspiel-Designkunst ans Herz. Und für gerade mal 12-14 Euro kann man echt nichts falsch machen. Mehr Spiel fürs Geld bekommt man kaum.

Legend_of_Grimrock_screenshot_06.jpg.jpg

Wie resümiert 4players so treffend? "(...)gebührt den Finnen für diese Reise in die Vergangenheit ein großes Lob, denn sie ist nicht nur ansehnlich, sondern versprüht genau jene labyrinthische Faszination unter Tage, die vielen modernen Abenteuern in ihren kilometerlangen Schläuchen der Langeweile abgeht. Auch wenn die Charaktererstellung etwas mager ist und die Fähigkeiten zu linear entwickelt werden: Das hat richtig Spaß gemacht, das war endlich mal wieder ein Dungeon!"
Das möchte ich doppelt und dreifach fett unterstreichen. Und am Ende gibts - wie in guter alter EoB-Manier - ein Textfenster. Mehr nicht. Fehlt eigentlich nur noch der anschließend erscheindende schwarze Bildschirm mit dem C:\> und dem einsam blinkenden Cursor...
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Gaming → PC, Multimedia und Retro Gaming

Es sind 91 Benutzer und 1379 Gäste online.