Hatte das Glück, Ip Man 3 am WE im Kino sehen zu können und hier
meine Kritik:
Ganze 6 Jahre hat es gedauert, bis Donnie Yen doch noch ein drittes
Mal in seiner Paraderolle als Wing Chun Meister Yip Man zu sehen
ist. Regie führte erneut Yip Wai Shun und die Handlung dieses 3.
Teils setzt mehrere Jahre nach dem Letzten an.
Als der westliche Bauunternehmer und Betreiber eines illegalen
Fightclubs, Frank, das Gelände der örtlichen Schule kaufen will,
versucht er dies mit aller Macht durchzusetzen und schickt seine
Schläger los. Ip Man und sein neuer bekannter Cheung Tin Chi
schlagen die Gangster in die Flucht. Cheung, der wegen finanzieller
Probleme regelmäßig in Frank's Fightclub kämpft wird unter Druck
gesetzt, für Frank zu arbeiten, ansonsten dürfe er nicht mehr
kämpfen. Ip, der seine ganze Zeit dem Kampf gegen die Gangster
widmet, erfährt, dass seine Frau Krebs im Endstadium hat und für
beide bricht eine Welt zusammen. Cheung, der mittlerweile eine
eigene Wing Chun Schule eröffnet hat, will seinen Status als bester
Wing Chun Kämpfer festigen und fordert Ip Man zu einem
entscheidenden Kampf heraus.
Die Story fängt recht seicht an und ist stellenweise auch mit etwas
Humor angereichert, Der Plot um den rivalisierenden Wing Chun
Kämpfer Cheung Tin Chi wird von Anfang an gut eingefädelt, um dann
in einem tollen Finale zu münden.
Die Action ist hier wirklich grandios geworden. Anders als bei den
Vorgängern, wo die Fights von Sammo Hung choreographiert wurden,
war hier Donnie Yen's Mentor Yuen Woo-Ping zuständig ( welcher
kürzlich auch das Crouching Tiger, Hidden Dragon Sequel mit ihm
drehte ), der bereits bei The Grandmaster für die Fights
verantwortlich war. Man merkt den unterschiedlichen Style im
Vergleich zu Teil 1 und 2 schon und ich muss sagen Woo-Ping hat es
tatsächlich geschafft die Fights der Vorgänger zu toppen. Was hier,
besonders in der letzten halben Stunde zelebriert wird ist einfach
atemberaubend. Es gibt insgesamt recht viel Action und auch mehrere
ordentliche Massenfights aber im letzten Drittel gibt es 3 ( fast
aufeinanderfolgende ) One on One Fights, die es einfach nur in sich
haben und das Actionlevel des Films im wahrsten Sinne des Wortes
schlagartig anheben. Zuerst geht es gegen einen Muay Thai Fighter
gespielt von Simon Kuke, dann der kurze aber brachiale Kampf gegen
Mike Tyson's Charakter und hier muss man wirklich sagen, dass sie
es sehr gut umgesetzt haben. Tyson hat ohnehin sehr wenig
Screentime und ist eigentlich eh nur für den Fight dabei. Der
Endfight aber toppt die bisherigen und damit meine ich auch die
beiden Vorgänger! Die beiden Wing Chun Waffen Langstock und
Doppelmesser ( endlich! ) kommen nacheinander zum Einsatz und
gerade letzteres in einer schier unglaublichen Geschwindigkeit, so
dass das Grinsen immer breiter wird! Danach gibt es dann eine Wucht
von einem Fight, wo es dann ohne Waffen gegeneinander geht, um
endgültig heraus zu finden wessen Wing Chun überlegen ist. Donnie
Yen und Zhang Jin brennen hier ein wahres Martial Arts Feuerwerk ab
und gerade letzterer hat spätestens jetzt seinen Status als neuer
Martial Arts Star zementiert, obwohl er auch nicht wirklich neu im
Genre ist. Mit SPL 2 und Ip Man 3 liefert Zhang wirklich zwei
herausragende Karriereleistungen ab und ich freue mich jetzt schon
auf das, was der Mann in Zukunft noch so herausbringen wird! Im 2.
Teil wurde am Ende ja bereits ein junger Bruce Lee eingeführt, der
auch hier, mittlerweile als junger Mann zu sehen ist. Insgesamt ist
seine Screentime aber sehr kurz gehalten und man sieht ihn nur 2
Mal im Film. Gespielt wird Bruce von Danny Chan, der diesen bereits
in der Serie The Legend of Bruce Lee verkörperte und eine wirklich
bemerkenswerte Ähnlichkeit zur Legende besitzt. Mit Kent Cheng und
Shaw Brothers Legende Lo Meng sind noch 2 Darsteller an Bord, die
bereits im Vorgänger mitgewirkt haben. Neu dabei ist Easternlegende
Leung Kar Yan aka Beardy, der hier den Kung Fu Meister Tin spielt
und auch ein wenig Action zeigen darf. Ip Man 3 reiht sich sehr gut
in das Franchise ein und bietet mit seinem brachialen Endfight
einen tollen Höhepunkt einer tollen Trilogie!
9 / 10