Das Konzept Funk-Lautsprecher hat natürlich was Verlockendes. Hab
ich auch lang drüber sinniert, weil es für mich nichteinmal die
Möglichkeit gibt, die Lautsprecher-Kabel der Wand entlang nach
hinten zu schleifen.
Aber auch 300€ geben beim Thema Tonqualität leider keinen Garanten
für guten Klang ab.
Bei deinem HDMI-Beispiel ist es so, dass du die übertragenen Daten
nicht 1:1 hlren (musst). Am Empfänger wird höchstwahrscheinlich
eine Auswerteeinheit sitzen, die mittels Paritätsbits das Signal
vergleicht und wieder aufarbeitet, sodass das Ursprungssignal in
Form von Bits wiederhergestellt werden kann.
Bei Lautsprechern, wo du aber genau zum gegebenen Signal (dem
Bild), den dazugehörigen Ton hören möchtest, wird es schwierig
umzusetzen.
Diese Technologie klingt logisch und vielversprechend. Aber hat
sich aus gutem Grund eben noch nicht durchgesetzt.
Und was die Fußbodenleisten betrifft ....
Ich hab flache, selbstklebende Kabelkanäle bei amazon.de bestellt.
Die Klebeflächen sind nicht aggressiv. Einmal fest gezogen, sind
die Teile rückstandsfrei in der Hand.