Hallo,
Ichh habe einen Freund der Probleme mit seinem 3D-Fernsehn hat: 2D
ist alles in Ordnung, bei 3D fängt es an zu ruckeln. Er hat sich
einen neuen 3D-BR-Player geholt (Philips BDP5200) und an seinen
Fernseher (Samsung D7090) übertragen. Er glaubt, dass das
HDMI-Kabel daran schuld ist. Dieses ist ein "HIGH SPEED with
ETHERNET".
Nun habe ich hier im Forum etwas von "Jitter" gelesen und Problemen
bei der Verarbeitung von Filmdaten, die eine bestimmte eine
bestimmte Bildrate haben (zum Beispiel 24 Bilder pro Sekunde) ...
und dann das TV-Gerät, welches mit seiner 100Hz- Technik daraus
dann 100 Bilder pro Sekunde machen muss. Mir ist das eigentliche
Problem dabei noch nicht so klar.
Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet 3D mit 1080p/24, dass ein
1920 x 1080 Pixel großes Vollbild mit 24Hz angezeigt wird. Der
Fernseher macht jetzt daraus 100Hz (also 100 Bilder pro Sekunde)?
Dabei entsteht der Fehler? Ist dann bei 3D die Besonderheit zu
beachten, dass er 24 Bilder pro Sekunde und pro Auge zeigt, also 48
Bilder?
Wenn hier der Fehler liegt, wie kann man diesen lokalisieren und
beheben?