Zitat:
Zitat von TheRuhlander
Beweise? ;)
Hehe, das ist fies. :p
Also da bin ich ehrlich zu faul, nach objektiven Beweisen im Web zu
suchen (obs die überhaupt gibt?) Daher hier meine Gedanken,
Erkenntnisse und Erfahrungen, als 'Beweise', dazu:
- Wozu ist das PRIO-Label überhaupt da?
Da sind wir uns beide einig: um einen schnelleren Versand zu
bewerkstelligen. Das genügt glaube ich als einfache Feststellung
dazu.
Zitat:
Zitat von sisscuss
a) einen tatsächlich, (für uns nicht) messbaren, schnelleren
Versand zu bewerkstelligen
"für uns nicht messbaren" deshalb, weil man als Kunde es nicht
mitbekommt, ob eine Sendung 1 Tag länger oder weniger braucht, weil
wir die Gründe nicht kennen. Diese gibt es aber sehr wohl: Ich weiß
von allen meinen Fahrern (primär DHL und Hermes), dass sie die
Anweisung haben, "PRIO"-Sendungen auch tatsächlich priorisiert zu
behandeln, das bedeutet: Sendungen dürfen ausnahmsweise, aus
welchen Gründen auch immer (z. B. Personalmangel), mal 1 Tag
irgendwo liegen bleiben, solange die "PRIO"-Sendungen ausgeliefert
werden. Wenn man nach diesem Thema googelt findet man eine Fülle an
mehr oder minder glaubwürdigen Informationen dazu. Ich gehe sehr
stark davon aus (richtig, kein Wissen, aber könnte ich bei Bedarf
sehr wahrscheinlich in Wissen umwandeln), dass Amazon aufgrund der
"PRIO"-Regelung einen besonderen Vertrag mit den
Versanddienstleistern hat, die diese verpflichtet, "PRIO"-Sendungen
auf jeden Fall bevorzugt zuzustellen. Das bedeutet, dass es sicher
öfter mal in Deutschland vorkommt, dass ein Amazon-Paket eigentlich
2 oder 3 Tage bräuchte, dank "PRIO" aber nur 1 oder 2 Tage braucht.
Davon kriget der Kunde aber, in der Regel, nix mit und den meisten
ist es auch egal.
Zitat:
Zitat von sisscuss
b) andere Unternehmen vom Markt zu drängen
Das ist eine logische Schlussfolgerung aus Argument a).
Wenn das Paket von buch.de liegen bleibt, aber das Amazon-Paket
dank "PRIO" zugestellt wird (der Kunde hat bspw. beide am gleichen
Tag bestellt und beide wurden am gleichen Tag versandt), denkt der
Kunde "hui, Amazon ist aber schnell, da kauf ich in Zukunft dann
doch lieber als beim lahmen buch.de".
Dieser Gedanke ist weit verbreitet, wenn man sich im Internet
umschaut und spiegelt sich ja auch darin wieder, dass Kunden sich
beschweren, dass es mal länger als 1 Tag dauert.