Zitat:
Zitat von elDiantre
Mir tun die Leute ja schon Leid, die am Wochenende zur Arbeit
müssen, während alle anderen frei haben.
Eben. Wenn das Wochenende zu normalen Arbeitstagen erklärt wird,
kann niemand mehr jammern "Ich muss ja arbeiten und alle anderen
haben frei", denn dann wird es genug Leute geben, die an diesen
Tagen ganz normal arbeiten. Der Großteil der Konsumenten erwünscht
es eh, denn es gibt auch immer mehr Leute die unter der Woche
(Mo-Sa) kaum Zeit für Einkäufe etc. haben und das gerne an einem
Sonntag erledigen würden.
Aber das ist nur eine Frage der Zeit.. ;)
Zitat:
Zitat von ds1
gönnt den leuten doch die freie zeit
Tue ich. Jeder kann sich seine Arbeitszeiten und seinen Arbeitgeber
selbst aussuchen. Der Arbeiter, der von Mo-Fr oder Mo-Sa arbeitet,
wird dann ja am Sonntag eh frei haben, weil seine Arbeitszeit schon
erschöpft ist. Und falls nicht, hat er dann dafür einen anderen Tag
frei, den ich ihm auch herzlichst gönne.
Zitat:
Zitat von ds1
gönnt den leuten doch die freie zeit. keiner von euch würde bei
solchen bedingungen zu dem gehalt arbeiten wollen, oder?
Inwiefern machen die "Bedigungen zu dem Gehalt" es an einem
Nicht-Sonntag erträglicher zu arbeiten, als an einem Sonntag? Der
Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Zitat von ds1
daher hab ich auch kein problem damit, mal nen tag länger auf mein
paket zu warten...
Wahrhaftig, das hab ich auch nicht. Aber nicht aus irgendwelchen
speziellen Gründen, sondern ganz einfach deshalb, weil es bei 08/15
Konsumgütern völlig egal ist, ob die 536. Blu-ray am Montag, den
23.02.15 oder Dienstag, den 24.02.15 geliefert wird. Oder der neue
Schlüpper von irgendeinem Billigst-Textilwaren-China-Schieber..
:rolleyes:
All jene, die wegen solcher Belange die Foren zutexten, tun mir
einfach nur richtig, richtig Leid. Denn diese Menschen haben
einfach keine Prioritäten und nichts zu tun in ihrem Leben.