Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Heimkino in Wohnlandschaft integrieren, Hilfe

Gestartet: 23 Feb 2012 01:39 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Feb 2012 01:39

MiKöSauerland

Avatar MiKöSauerland

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ola,

erst einmal schöne grüße aus dem Sauerland.

Ich treibe mich hier schon länger still und leise im Forum herum und nun ist es endlich soweit, ich plane mein erstes Heimkino.
Ich werde es in meine Wohnlandschaft integrieren müssen, da ansonsten kein Raum zur Verfügung steht.

Boxen u. Verstärker besitze ich bereits, bedeutet da muss ich erst einmal nicht dran denken. Teufel System 5 THX Select 2 5.2 sowie einen Onkyo Verstärker.
Allerdings stellen sich bei meinem Raum einige Fragen hinsichtlich des Beamers, der Leinwand sowie verdunkelungs Maßnahmen.

Hier einmal die Raumaufteilung:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/heimkinowohnra45f8l0bkez.jpg

Bei dem ersten Leinwand Beispiel muss die Leinwand vor dem Fernseher und einer Wohnwand runterfahren, es kommen bei mir so oder so nur Motorleinwände in Frage.
Dann müsste ich allerdings die Spiegelungen der Balkontür und des Fensters mit Vorhängen beseitigen, da normale Rollos wohl nich reichen dürften?! Auch wäre der Sitzabstand dann etwas zu klein oder nicht?

Bei Leinwand Beispiel 2 würde die Leinwand dann vor der Tür und dem Fenster herunterfahren, somit müsste ich das schonmal nicht mehr Verdunkeln, allerdings bekomme ich dann vielleicht Probleme mit diversen Spiegelungen der Küche sowie der Wohnwand?

Was würdet ihr mir raten? Variante 1 oder 2? Vielleicht auch ganz anders? Bis auf die Küche kann ich noch alles ändern, da ich zur Zeit am renovieren bin.
Welche Größe sollte die Leinwand haben? Am liebsten hätte ich eine 2,6- 3m breite 21:9 Leinwand. Welche man da allerdings nehmen sollte, weiß ich auch nicht.
Mein Budget für Beamer+Leinwand+Verdunkelungs Maßnahmen liegt so bei ca. 5000 Euro evtl. je nachdem etwas höher.

Als Leinwand dachte ich an eine 21:9 eh Tension:
http://www.exclusiv-home.de/Artikel/499/74/30m_/_219_Tension_-_Highend_Motorleinwand_s.htm
allerdings hört man nicht immer gutes über die Leinwände von eh oder?

oder an eine von Spalluto:

http://www.beamershop24.net/motorleinwand/ws-s-2-format-motor-leinwand-274-x-117-cm/

wobei die auch sehr Teuer ist für meinen Geschmack und ich auch nicht weiß ob sich so ein hoher Aufpreis lohnt.
Habt ihr da vielleicht Tipps und Anregungen für mich?

Als Beamer dachte ich an einen Panasonic PT AT5000/E:
http://www.projektoren-datenbank.com/pro/index.php
weil die Zwischenbildberechnung wohl sehr gut sein soll und da bin ich sehr empfindlich. Allerdings habe ich auch keinen Aussagekräftigen Vergleich zwischen den Beamern der 3000Euro Klasse. Also einen JVC X30, Epson EH-TW9000, Mitsubishi HC 7800 usw. In den Tests werden die Beamer immer alle als gut getestet. Auch sagt der eine das man mit dem Panasonic auf 3m Breite 3D schauen kann, der nächste sagt dann aber wieder nicht über 2,4m.

Soweit erstmal von mir, hoffe auf Tips, Kritik und Anregungen von euch..
#2
Geschrieben: 23 Feb 2012 11:43

Coffeedream

Avatar Coffeedream

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kalefeld
kommentar.png
Forenposts: 123
seit 03.11.2009
display.png
Samsung SAMSUNG GQ65Q70R
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Samsung BD-H6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 44 Danke für 32 Beiträge
Coffeedream freut sich über seine neue NVidea Shield TV Pro

Halli-Hallo,

zunächst ein Herzliches Willkommen im Forum. :)

Und eins vorweg: Lass dich nicht entmutigen, es gibt für jeden Raum eine Lösung. Allerdings sind Tipps aus der Ferne immer etwas schwierig, wenn man den Raum nicht vor Augen hat.



Variante 1 oder 2?

Für Variante 2 spricht primär die etwas bessere Sitzposition. Bei Variante 1 fällst du schon fast von der Couch, bevor du in der Bildmitte sitzt und kannst nicht mal die Füße hochlegen. Vielleicht kann man aber auch die Couch anders stellen?!

Für Variante 1 könnte aber ein TV in der Schrankwand sprechen!? Oder gibt es den nicht? Falls doch, willst du vielleicht auch für das TV-Programm den 5.1-Ton nutzen! Dann spricht Vieles für Variante 1. Denn dann stehen die Boxen für beide Medien richtig.

Bei der Heimkinoeinrichtung ist ohnehin das Bild nur ein Teil des Problems. Wie willst du denn die fünf Lautsprecher positionieren?! Denn selbst bei Variante 2 würde ich evtl. sogar eher zu einer kleineren Motorleinwand tendieren, um die Lautsprecher harmonischer aufstellen zu können... Denn ein vor der Balkontür stehender Speaker könnte schon ein Problem darstellen. Ich finde auch, dass sowohl Bild, als auch der rechte Frontspeaker sehr weit nach rechts rausrücken würden...

Und, wo soll der Beamer hin, wo AV-Receiver & Co.? All das müsste schon vorher bedacht werden. Bei Variante 1 müssten wiederum die hinteren Boxen unter die Decke oder auf Ständern und der Beamer hinge mitten im Raum... Sieht das noch harmonisch aus? Reicht die Deckenhöhe oder willst du die Decke auch baulich verändern?!

Fragen über Fragen. ;)


Zu den Spiegelungen

Die Spiegelungen würde ich (noch) nicht als das vorrangigste Problem ansehen. Ohnehin musst du wohl Kompromisse eingehen, wenn der Wohnraum noch nach Wohnraum aussehen soll. Ich hatte vor meinem Kellerkino auch ein Wohnraumkino und war zufrieden damit. Haben denn die Fenster eine Außenjalousie zur Verdunklung? Das wäre zunächst viel wichtiger für ein gutes Bild. Ansonsten habe ich die besten Erfahrungen mit Verdunklungsvorhängen gemacht. Die müssen aber so lang sein, dass sie auf dem Boden aufliegen und so breit, dass auch an den Seiten kein Licht mehr durchblinzeln kann. Die Sonne bahnt sich ihren Weg sonst gnadenlos bis zur Leinwand. Apropos...


Zu den Leinwänden

Zu den von dir aufgeführten Leinwänden kann ich leider nichts sagen. Ich hatte bisher zwei Rollo-Leinwände. Auf jeden Fall sollte es eine mit Motor sein, da das Tuch sauberer aufgewickelt wird und dann nicht so schnell Falten schlägt. Das Non-Plus-Ultra wird bei Rolloleinwänden aber wohl leider nie zu finden sein – ich habe mich seinerzeit auch tot gesucht. Irgendein Nutzer hatte immer schlechte Erfahrungen. Vermutlich ist es auch einfach Glückssache.. Mit meiner Motorleinwand von den „Screenbrothers“ war ich jedoch bis zum Schluss sehr zufrieden...

Als generellen Tipp zur Leinwandgröße würde ich dir raten, einfach mal einen Beamer zu besorgen und das Bild an die beiden in Frage kommenden Wände zu werfen. Dann bekommst du das beste Gefühl dafür, welche Leinwandgröße und welches Format überhaupt das Richtige für dich und den Raum ist. Wird z.B. der rechte oder untere Bildrand womöglich durch die Couch verdeckt? Kommt Kinofeeling oder "Tennisplatzatmosphäre" auf usw. Sitzt man noch bequem und mittig vor dem Bild oder blickt man schräg auf die Leinwand und ist von einer chronisches Genickstarre bedroht?

Den kleineren Sitzabstand bei Variante 1 könnte man z.B. auch durch eine kleinere Leinwand ausgleichen... Pixel erkennt man bei Full-HD nämlich ohnehin erst, wenn man einen Meter vor dem Tuch steht. Insoweit erreicht man quasi auch ein größeres Bild, wenn man mit dem Stuhl / der Couch näher ans Tuch heranrückt und spart noch Geld dabei...


Zu dem Beamer

Beim Beamer würde ich ggf. einen Fachhändler aufsuchen. Mich hat erst der Besuch bei den „Soundbrothers“ dazu gebracht, einen D-ILA-Beamer, den „JVC HD350“ zu kaufen, auch wenn der eigentlich mein Budget gesprengt hat. Ich würde mich aber auch heute immer wieder dafür entscheiden, weil der Schwarzwert der anderen Geräte im Laden nicht mithalten konnte. Insofern wäre bei mir der aktuellen 3D-Nachfolger hoch im Kurs. Aber: Ich kenne die anderen Geräte nicht!

LG vom Coffee :)
#3
Geschrieben: 23 Feb 2012 20:24

MiKöSauerland

Avatar MiKöSauerland

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ola,

danke für die schnelle Antwort.
Also die Couch könnte ich noch anders stellen. Mehr Mittig, bzw einen 2 Sitzer und einen 3 Sitzer oder 2x2 Sitzer.
Also mein TV wäre auf jeden Fall in der Schrankwand.

Als Kompromiss könnte ich aber auf den 5.2 Ton für den TV verzichten.
Bei Variante 1 wüsste ich allerdings nicht wie ich meine beiden Dipole aufstellen sollte, die müssten dann auch durch 2 Direktstrahler ersetzt werden denke ich und der Beamer würde wie du schon sagtest mitten im Raum hängen es sei denn ich würde die Lens shift Funktion ausreizen, was aber Nachteile beim Bild mit sich bringen würde.

Bei Variante 2 hätte ich weniger Probleme die Lautsprecher aufzustellen. Links und rechts an die Wand, hinten unter die Decke und den Center evtl über dem Fenster und eine Leinwand nehmen die Schall durchlässig ist. Beamer über die Couch.

AV-Receiver usw würde in der Wohnwand platziert werden.

Achso und die Fenster haben eine Jalousie.:)

Als Leinwand wird bei mir wohl nur eine Tension Leinwand infrage kommen. Bei den Beamern schwanke ich immer zwischen dem Panasonic und dem X30. Das werde ich mir aber alles mal Live anschauen müssen.
Mit den Spiegelungen werde ich mich dann wohl später beschäftigen wenn alles steht. :D

http://www.heimkino-aktuell-shop.de/ kennt den jemand? Da würde ich wohl mal vorbei schauen.

Bis dann..
#4
Geschrieben: 25 Feb 2012 15:11

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi MiKö...;)

Ich würde Variante 1 favorisieren...und als LW würde ich die von EH nehmen, denn die WS ist ja...boah...oder??
Bei Variante 1 hast du zur Küche hin auch mehr Spiel, um den Beamer aufzuhängen...:thumb:
Und den Heimkino-aktuell-shop kann man nur empfehlen. Vllt. bekommst du da noch bessere, kreativere Vorschläge??:D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 80 Benutzer und 546 Gäste online.