Geschrieben: 13 Feb 2012 12:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.02.2012
Liebe Blue-Ray-Forumsmitglieder!
Bitte steinigt mich nicht, wenn ich nun die folgende Frage stelle
und diese wahrscheinlich schon an anderen Stellen behandelt worden
ist, aber ich habe folgendes brennendes Problem:
Vorab meine Ausstattung:
Onkyo Reciever TX-NR 609
Teufel System THX mit Subwoofer M5000
Seit kurzem habe in meinem Keller mein Heimkino eingerichtet und
habe grundsätzlich ein Teufel THX-System (schon etwas älter),
welches in meiner bisherigen Wohnung immer problemlos funktioniert
hat. Da ich im neuen Heimkeller noch nicht den richtigen Platz für
den Subwoofer gefunden habe, wurde kurzzeitig nur eine kleiner
Subwoofer von Magnat angeschlossen. War zwar kein cineastischer
Höhepunkt hinsichtlich des Subwoofers, aber war ja nur auf
Dauer.
Nun habe ich am Wochenende mühevoll das Subwooferkabel durch die
Leerverrohrung im Boden durchgebracht, habe den Subwoofer daran
angeschlossen, Kabel beim Verstärker unter"Pre-Out"
und.............es war kein Ton zu hören. Ich habe alle
Anschlussvarianten durchprobiert und kein Erfolg. Beim Setup-Menü
des Recievers höre ich auch keinen Testton. Und im Setup-Menü des
Recievers ist der Subwoofer ausgewählt.
Wenn ich den Cinchstecker nur halb in den Subwoofer einführe, dann
macht es einen ordentlichen Lärm.
Nun gut, ich habe mir gedacht, dass der Subwoofer kaputt ist und
habe wieder den alten mit dem bisherigen Kabel angeschlossen und
jetzt bekomme ich auch vom bisher funktionierenden Subwoofer keinen
Ton mehr zu hören. Kein Testton, kein Brummeln, rein gar nix.
Jetzt muss ich wohl davon ausgehen, dass vom Reciever kein Signal
kommt oder seht ihr noch andere Lösungsmöglichkeiten? Habe gestern
den ganzen Nachmittag alles probiert, leider erfolglos und ich bin
wirklich der Verzweiflung nahe.
Vielen Dank im voraus, liebe Grüße
Wolfgang
Geschrieben: 13 Feb 2012 13:04

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Pre Out ist aber bei Onkyo nicht der Sub-Ausgang, sondern für die
Zone 2 etc. Versuche mal den Mono-Ausgang zu nehmen, der mit
Subwoofer gekennzeichnet ist!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 13 Feb 2012 13:59

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Jap ist genau der Cinch Ausgang darüber.
Geschrieben: 13 Feb 2012 14:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:

Tobi
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 13 Feb 2012 14:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.02.2012
Vielen Dank für eure raschen Antworten!
Ich bin mir fast sicher, dass ich gestern alles durchprobiert habe,
werde es aber selbstverständlich heute am Abend noch einmal
probieren. Auch glaube ich, dass ich am Anfang (wo noch alles
funktioniert hat) den unteren Anschluss gewählt habe. Weiters steht
in der Bedienungsanleitung:
Sie können den aktiven Subwoofer jeweils
mit den
entsprechenden
SUBWOOFER PRE
OUT[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
-Buchsen
verbinden.[/LEFT]
An jedem Anschluss wird das gleiche Signal
ausgegeben.
Für mich heißt dies, dass ich eigentlich die obere oder die untere
Buchse verwenden kann. Aber wer weiß das schon:confused:
Ich glaube eigentlich immer mehr, dass ein Defekt beim Reciever
vorliegt.
LG
Wolfgang
[/LEFT]
Geschrieben: 13 Feb 2012 22:07
Anderes Kabel getestet, auch Kabel können ausfallen!
Geschrieben: 14 Feb 2012 15:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.02.2012
Nochmals vielen Dank für eure rasche Nachrichten, anbei der
derzeitige Stand:
Ich habe euren Rat befolgt und das Kabel am oberen Anschluss
eingesteckt und mit jedem Subwoofer verbunden, keine Reaktion. Dann
habe ich das alte (kurze) Kabel genommen und siehe da, es hat
wieder funktioniert. Warum es auch nicht bei der unteren
Anschlussbuchse funktioniert, kann ich mir nicht erklären.
Es ist also das neu verlegte Kabel defekt gewesen. Kann es sein,
dass es beim (mühsamen) Versuch es in die Lehrverrohrung unter dem
Boden zu bekommen, kaputt geworden ist? Ich habe ein Kabel von
Öhlbach genommen, war es vielleicht nicht das richtige? Leider habe
ich es vorher nicht getestet, bin aber wieder um einiges klüger
geworden.
http://www.amazon.de/gp/product/B00007ELY4/ref=oh_o00_s00_i01_details
Könnt ihr mir vielleicht ein anderes Kabel empfehlen?
LG
Wolfgang
Geschrieben: 14 Feb 2012 16:32

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von WollyHolly
Nochmals vielen Dank für eure rasche Nachrichten, anbei der
derzeitige Stand:
Ich habe euren Rat befolgt und das Kabel am oberen Anschluss
eingesteckt und mit jedem Subwoofer verbunden, keine Reaktion. Dann
habe ich das alte (kurze) Kabel genommen und siehe da, es hat
wieder funktioniert. Warum es auch nicht bei der unteren
Anschlussbuchse funktioniert, kann ich mir nicht erklären.
Es ist also das neu verlegte Kabel defekt gewesen. Kann es sein,
dass es beim (mühsamen) Versuch es in die Lehrverrohrung unter dem
Boden zu bekommen, kaputt geworden ist? Ich habe ein Kabel von
Öhlbach genommen, war es vielleicht nicht das richtige? Leider habe
ich es vorher nicht getestet, bin aber wieder um einiges klüger
geworden.
http://www.amazon.de/gp/product/B00007ELY4/ref=oh_o00_s00_i01_details
Könnt ihr mir vielleicht ein anderes Kabel empfehlen?
LG
Wolfgang
Das ist schon ein sehr gutes Kabel. Es kann sein das es kaputt
gegangen ist als du es durch den Schacht geschoben hast. Aber wenn
keine äusseren Schäden vorhanden sind dürfte es daran wiederum
nicht liegen. Vllt ist das Kabel an sich schon Defekt geliefert
worden? Vllt ist ja noch ein Umtausch möglich? Sonst wäre noch
Viablue eine sehr gute Firma.
Geschrieben: 14 Feb 2012 16:52

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von WollyHolly
Kann es sein, dass es beim
(mühsamen) Versuch es in die Lehrverrohrung unter dem Boden zu
bekommen, kaputt geworden ist? Ich habe ein Kabel
von Öhlbach genommen, war es vielleicht nicht das richtige? Leider
habe ich es vorher nicht getestet, bin aber wieder um einiges
klüger geworden.
http://www.amazon.de/gp/product/B00007ELY4/ref=oh_o00_s00_i01_details
Könnt ihr mir vielleicht ein anderes Kabel empfehlen?
LG
Wolfgang
Kann definitiv sein !
Bei meiner vorletzten Installation habe ich auf diese Weise ein
teures HDMI
Kabel geschrottet. Kabel sind auch nur Menschen, also vorsichtig
verlegen :D
ENCOM
Geschrieben: 14 Feb 2012 17:29

Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von ZiZu
Aber wenn keine äusseren Schäden vorhanden sind dürfte es daran
wiederum nicht liegen.
Ich habe es auch schon fertig gebracht Kabel beim Einzug zu
schrotten, bei mir war es schlussendlich der Übergang von Kabel zu
Stecker, der Defekt war äußerlich nicht zu sehen.
@WollyHolly, ich würde bei einem erneuten Einzug
des neuen Kabels unbedingt eine Einzugsseite benutzen. Das Kabel
auf einer Länge von ca. 30 cm mit Isolierband an der Seite
befestigen, so dass die Zugkraft verteilt und nicht am Stecker ist.
Den Stecker auch noch mit Isolierband befestigen, das der nicht
klemmen bleibt. Ich hatte auch schon Kabel, die am Lehrrohr fast
Kleben blieben, dann etwas Gleitmittel oder Spülmittel an das Kabel
und es läuft wie geschmiert. Bei mir hat es so immer geklappt ;)