Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BDT500

Gestartet: 06 Feb 2012 17:41 - 338 Antworten

Geschrieben: 27 Sep 2012 11:49

NexusOne

Avatar NexusOne

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 145
Clubposts: 16
seit 29.02.2012
anzahl.png


Ok, dann ist ja alles klar. Ich bin schon gespannt auf die neue Generation. Im Upscaling kann es nicht mehr viel besser werden.
Geschrieben: 12 Okt 2012 08:30

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hatte jemand von euch vielleicht den DMP BD 60/80 zuvor. Ist da ein unterschied in der Bildqualität zu erwarten. Hätte Interesse an dem 500er aber es soll sich auch lohnen.

Beim meinem 80 habe ich öfters so ein Flimmern gerade wenn sich eine Person zügig vor einem hellem Hintergrund bewegt.

Hat der 500er solche Situationen auch noch ??
Geschrieben: 21 Okt 2012 13:42

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge


beim 500er flimmert nichts. Allerdings glaube ich auch nicht das,dass am Player liegt. Wird wohl eher mit der Zwischenbildberechnung deines Beamers zusammenhängen.
Geschrieben: 22 Okt 2012 14:31

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Evil Dead
beim 500er flimmert nichts. Allerdings glaube ich auch nicht das,dass am Player liegt. Wird wohl eher mit der Zwischenbildberechnung deines Beamers zusammenhängen.


Leider gab es dieses Flimmern auch beim TV.:(
Geschrieben: 24 Okt 2012 13:50

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Zitat:
Zitat von Thorsten76
Hatte jemand von euch vielleicht den DMP BD 60/80 zuvor. Ist da ein unterschied in der Bildqualität zu erwarten. Hätte Interesse an dem 500er aber es soll sich auch lohnen.

Beim meinem 80 habe ich öfters so ein Flimmern gerade wenn sich eine Person zügig vor einem hellem Hintergrund bewegt.

Hat der 500er solche Situationen auch noch ??

Ich habe den DMP-BD80, und hatte jüngst mal einen billigen 3D-Player ausprobiert, um einfach mal zu testen, wie es zu Hause auf meiner Anlage rüberkommt. Mal abgesehen, daß ich 3D-Filme zu Hause doch ganz neckisch finde, habe ich festgestellt, daß der DMP-BD80 in der Bildberechnung bei schnellen Kameraschwenks das Bild leicht "verwischt" im Gegensatz zu dem (billigen) Samsung.
Letzten Endes habe ich durch diesen ungewollten Vergleich doch entschieden, meinen innigst geliebten BD80 den ewigen Jagdgründen zu übergeben und auf einen Player der neu(er)en Generation umzusteigen. Ursprünglich sollte es der Onkyo BD-SP809 werden, aber wegen des wesentlich günstigeren Preises und gleicher oder sogar besserer Qualität wird es nun doch wohl der Pana DMP-BDT500 werden. Der Bild-Prozi soll ja erste Sahne sein, mit starker Tiefenwirkung und erstklassiger Detailtreue.
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 24 Okt 2012 13:54

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Zitat:
Zitat von NexusOne
Hat der 500er von der Bildqualität Vorteile gegenüber dem 320er? Manche behaupten das, obwohl der gleiche Chip verbaut sein soll. Kann da jemand was zu sagen?

Soweit ich weiß, steckt in dem 320er der Uniphier Pro Prozessor und in dem 500er der Uniphier Pro² Prozessor - von der Qualität der Bildberechnung her sollte es also vergleichbar sein. Vielleicht gibts nur in der Performance minimale Steigerungen.
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 26 Okt 2012 09:37

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Omnicron
Ich habe den DMP-BD80, und hatte jüngst mal einen billigen 3D-Player ausprobiert, um einfach mal zu testen, wie es zu Hause auf meiner Anlage rüberkommt. Mal abgesehen, daß ich 3D-Filme zu Hause doch ganz neckisch finde, habe ich festgestellt, daß der DMP-BD80 in der Bildberechnung bei schnellen Kameraschwenks das Bild leicht "verwischt" im Gegensatz zu dem (billigen) Samsung.
Letzten Endes habe ich durch diesen ungewollten Vergleich doch entschieden, meinen innigst geliebten BD80 den ewigen Jagdgründen zu übergeben und auf einen Player der neu(er)en Generation umzusteigen. Ursprünglich sollte es der Onkyo BD-SP809 werden, aber wegen des wesentlich günstigeren Preises und gleicher oder sogar besserer Qualität wird es nun doch wohl der Pana DMP-BDT500 werden. Der Bild-Prozi soll ja erste Sahne sein, mit starker Tiefenwirkung und erstklassiger Detailtreue.

AH, endlich mal jemand der dieses auch erkannt hat. Also werde ich wohl doch zumindest für mein Heimkino mal etwas neues anschaffen.
Im moment denke ich da so an den 320er oder den 500er. Es sei denn ich bekommen einen aktuellen Marantz (der Optik wegen) für ähnliche Geld.
Geschrieben: 27 Okt 2012 10:10

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Omnicron
Soweit ich weiß, steckt in dem 320er der Uniphier Pro Prozessor und in dem 500er der Uniphier Pro² Prozessor - von der Qualität der Bildberechnung her sollte es also vergleichbar sein. Vielleicht gibts nur in der Performance minimale Steigerungen.


Also ich habe gerade die Datenblätter des 320er und des 500er verglichen. Die Bild Prozessoren sind bei beiden identisch. Der 500er hat noch einen zweiten HDMI ausgang und 7.1 analog Ausgang.

Ansonsten laut Daten nur Optische unterschiede.
Geschrieben: 28 Okt 2012 18:34

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Hm, stimmt, schreibt areadvd auch. Dann ist der Mehrpreis aber ganz schön heftig.:confused:
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 02 Nov 2012 10:36

taaloq

Avatar taaloq

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kaufbeuren
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 03.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT50E
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
22
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
taaloq Im Blu-Ray Rausch

Hallo!

Von mir mal Zwischendurch eine ganz andere Frage: ;)

Wie speichert der BDT500 denn geladene BD-Live Daten?
Könnte man dazu den SD-Slot nutzen?

Gruß
Stefan


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 104 Benutzer und 737 Gäste online.