Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Wohnzimmerheimkinoumbau

Gestartet: 29 Jan 2012 10:47 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Jan 2012 10:47

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


In diesem Jahr stehen handwerkliche Arbeiten im Wohnzimmer an. Die Fenster werden ersetzt und der Fußboden (Fliesen) bekommt wohl Dielen. In diesem Zusammenhang plane ich eine Heimkinooptimierung des Wohnzimmers, ohne den Charakter als Wohnzimmer verlieren zu dürfen.Zur Zeit plane ich.

Dazu stellen sich einige Fragen, die ich zwar im Forum recherchieren werde, wo ich aber hier auch für jeden Tip dankbar bin.

1. Ich habe eine Balkonfront aus 3x2 m Glas (Balkontür und 1 großes Fenster bis unten) nach Süden. Welche Möglichkeiten der unaufdringlichen Abdunkelung gibt es hier?
2. Eine Leinwand soll an die Decke (Breite ca. 2,20 m), Dabei soll man den Kasten oben nicht als störend wahrnehmen. Was gibt es da für Lösungsansätze?
3. Über eine Deckenhalterung des Beamers denke ich nach (entfällt evtl. da der Beamer dank Wireless HDMI schnell aufgebaut ist und auf den Wohnzimmertisch gestellt werden kann). Wie kann man aber eine Halterung anbringen, ohne optisch die hintere Wand zu "verschandeln", da hängen jetzt Bilder.
4. Über die akustischen Gegebenheiten meines Raumes wird ja schon ausführlich diskutiert ( https://bluray-disc.de/forum/club-der-klangkuenstler/75882-bass-optimieren.html ). Welche unaufdringlichen akustischen aber wirksamen akustischen Maßnahmen kann man beim Umbau vornehmen?
5. Mein Denon 1912 hat nur einen HDMI-Ausgang. Beamer und TV sollen angeschlossen werden, nie aber gleichzeitig. Welchen einfach zu bedienenden (gern auch mit Knopf oder Schalter) 3D-fähigen HDMI-"Umschalter" gibt es dafür?
6. Es ist die Anschaffung eines neuen SAT-Receivers geplant, der auch 3D und HD und HD+ kann. Viel lieber wäre mir aber ein TV mit integriertem SAT-Receiver. Dann kann "ein Teil der Familie" "ohne den ganzen technischen Kram" einfach Fernsehen. Bei Bedarf kann über einen Audiorückkanal dann der TV-Ton über den Denon 1912 wiedergegeben werden. Nur wie kann man bei einer solchen Lösung dann auch mal TV über den Beamer sehen? Siehe dazu auch Frage 5.

Fragen über Fragen. Aber ich werde nach diesem Umbau kaum "Nachschlag" holen können. Daher muss ich so gut wie möglich lösen.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

#2
Geschrieben: 29 Jan 2012 12:03

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,
1.)Außenjalousien wären perfekt da du auch die Fenster ersetzt , oder einen dunklen Samtvorhang. Verbessert auch die Akustik.
2.) Bau sie doch in die Decke ein . Abgehängte Rigips Decke in Verbindung mit Lochplatten ist sehr von vorteil. Keine sichtbaren Kabel zum Beamer
3.) Würde eine Deckenhalterung empfehlen oder bei abgehängter Decke einen Beamerlift .Preissache ???
5.) Vivanco HDMI Umschalter http://www.amazon.de/Vivanco-Umschalter-3D-f%C3%A4hig-automatic-max-1080p/dp/B001D635YS
Gruß TOBI
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 29 Jan 2012 12:10

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
2.) Bau sie doch in die Decke ein . Abgehängte Rigips Decke in Verbindung mit Lochplatten ist sehr von vorteil. Keine sichtbaren Kabel zum Beamer
genau meine empfehung... siehe meinHK...
:thumb:;)
alles andere sieht schnell improvisiert aus, da du zumindest 2-3 kabel für leinwand und beamer immer sehen wirst...
:(
...fürs erste so gut wie fertig...
#4
Geschrieben: 29 Jan 2012 20:34

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Vielleicht könntest Du mal ein Foto Deines Wohnzimmers einstellen ggf. zusätzlich auch noch einen Grundriss, damit die Tipps etwas lecihter von der Hand gehen.

Weitestgehend teile ich auch die Meinung von Blutobi. Vielleicht eine kleine Erweiterung zu 4:
Es gibt eine ganze Reihe von Absorberherstellern, die fast unsichtbare Elemente anbieten. Ansonsten ist mit einer abgehängten Decke schon einiges getan.

Viele Grüße
Chevi
#5
Geschrieben: 29 Jan 2012 20:43

Gast

Fliesen weichen Dielen?! :eek:
Das erste Mal, dass ich es so herum mitbekomme.
#6
Geschrieben: 29 Jan 2012 22:57

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Hallo und schon mal vielen Dank für die Anregungen. Meine Gedanken nehmen langsam Konturen an, an denen ich Euch teilhaben lassen will.

1. Balkonfenster
@Blutobi, danke für den Hinweis. Ich erwäge jetzt, das Fenster in Form von 3 gleichen Flügeln a 1,07 m bauen zu lassen. Dann könnten Plissee-Faltrollos innen im Glasrahmen montiert werden. Die gibt es auch in der Variante "blickdicht". Bringt die "Faltung" statt der glatten Scheibe akustische Effekte? Was haltet Ihr von dieser Variante?
2. Leinwand
@ohm-1, danke für das Zeigen Deines Heimkinos. Ach was hätte ich gern Dein handwerkliches Geschick. Ich habe ja hinten eine kleine Einbuchtung. Nach vorne bin ich durch die Lautsprecher und rechts im Bild die Balkontür begrenzt. Wenn ich meine Möbel wegschmeisse könnte ich
- den TV an die Wand bringen und die Lampen entfernen
- hinten um den TV Absorberelemente auf der gesamten Fläche bringen (bringt das was?)
- oben den Leinwandkasten machen in der Tiefe der Einbuchtung, so dass die Leinwand dann vor dem Fernseher runtergeht. (Vorbild Kasten von ohm-1)
Die Lautsprecher können dann vor der Leinwand geplant werden. Unten würde ein Sebtbauregal entstehen mit 1 Ebene Technik und eine Ebene DVDs und Blurays. Platz für den noch anzuschaffenden Subwoofer würde sich finden.
@ohm-1:Wie hoch ist der Aufbau oben bei der Leinwand? Gibt es einen Link zum Typ der Leinwand?
3. Beamerhalterung
Hier bin ich nicht wirklich weiter. Evtl hinten auch ein "Kasten" an der Decke. Interessant ist auch die Anordnung der Surroundboxen im Heimkino von ohm-1. So von oben nach unten. Ist das "akustisch zulässig"? Sieht so ganz anders aus als die gewohnten Anordnungen. So könnten die Surroundlautsprecher oben in den "Kasten" integriert werden. @ohm-1: Wo kommt Dein Beamer hin?
5. HDMI-Verteiler
@Blutobi: Der ist es wohl nicht, der ist 2 zu 1, ich brauche wohl eher 1 zu 2. Will aber keine parallel Wiedergabe sondern Umschalter. Trotzdem danke für den Tip.

@klinke96:Du müsstest mal Qualität und Farbe der Fliesen sehen (Siehe mein Heimkino), dann würdest Du die auch tauschen wollen. Wir wollen eher oben raufbauen.

Danke für die bisherigen Tips und bitte weiter so. Nichts ist fest.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

#7
Geschrieben: 30 Jan 2012 07:34

Gast

Na ok, klar können FLiesen auch mal abgenutzt und kaputt sein. :)
Aber dann packt man sich doch neue Fliesen drauf. Den Wechsel von Fliese auf Dielen hab ich wirklich noch nicht mitbekommen.
Es sei denn der Wunsch nach Holz im Zimmer ist da. Dann gibts natürlich kein Wenn und Aber. :thumb:
#8
Geschrieben: 31 Jan 2012 00:11

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Ich muss zugeben, an Deiner Stelle würde ich auch die Fliesen gegen egal was tauschen.

Viel Spaß beim Weiterplanen.

Gruß
Chevi
#9
Geschrieben: 31 Jan 2012 05:38

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hier ein link zu den einbauleinwänden...
http://www.exclusiv-home.de/Kategorie/83/Tension_Einbauleinwand.htm
ich hab genau die hier
http://www.exclusiv-home.de/Artikel/555/85/24m/169_Einbau_Tension_-_Highend_Motorleinwand_w.htm
mindestabhängehöhe war (glaube ich) 15-16cm (mir fehlt am handy gerade die tabelle) ich hab jedenfalls 20cm genommen, da ich die leerrohre für die verkabelungen zwischen decke und leinwand durchlaufen lies um möglichst wenig kurven reinzubekommen...

der beamer kommt direkt an die decke montiert (abhängung marke eigenbau) genau mittig zwischen den spots...
in den nächsten 1-2 wochen wirds hoffentlich so weit sein, dann gibts auch wieder fotos...
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 01 Juni 2012 23:16

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


So, nun soll es weitergehen. Meine 3x2 m Fensterfront zeigen nach Süden. Die Leinwand steht im Osten. Nun mag sich jeder überlegen, wie es abends auf der Leinwand aussieht :-(
Am 14. mach ich mit dem Fensterbauer die restlichen Dinge klar. Nur die Verdunkelung lässt mich noch grübeln. Jalousien mit Kasten draussen kommen nicht in Frage. Ich habe sehr dickes Mauerwerk und daher einen großen Vorbau. 15 cm weniger Licht will ich nicht haben und die Symmetrie wäre auch massiv gestört. Wäre da noch die Möglichkeit Plissees innen im Fenster einzubauen. Aber dann bekommen die Fenster Löcher, lichtdicht sind sie auch nicht (Löcher für Schnüre und Seitenabstand). Für Vorhänge in "lichtundurchlässiger" Art fehlt die Zustimmung des Familienvorstandes. Hm, gibt es ein anderes lichtdichtes Clipsystem für Fenster?

Im August werde ich dann zumindest hier wieder dunkel machen können. Dann geht es weiter.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 67 Benutzer und 556 Gäste online.