Ruhig Blut!
Als die ersten Audio-CD-Rohlinge rauskomen sollten, hieß es auch
erst die sind mit keinem einzigen CD-Player kompatibel. Großer
Aufschrei. Verängstigung. Alle Player in meiner Umgebung haben die
dann aber doch irgendwie gelesen. Als dann die ersten CD-Rohlinge
mit blauer Schichfarbe rauskamen, hieß es wieder: aber es wäre kein
CD-Player dazu kompatibel, da die Farbe viel zu dunkel ist. Großer
Aufschrei. Verängstigung. Auch hier hab ich nur von wenigen
Einzelfällen gehört, in welchen es nicht funktioniert hat. Als dann
die ersten CD-Rohlinge rauskamen, die eine ganz hellgrüne, fast nur
silberne Schichtfarbe hatten, hieß es wieder die könnten von keinem
CD-Player gelesen werden, weil der Kontrast auf so einer hellen
Scheibe nicht ausreicht um klar "0" und "1" darzustellen. Und
wieder hat ein Großteil der Player trotzdem funktioniert. Eine Zeit
lang gab es dann spielereimäßig CD-Rohlinge in Blutrot, Kupfer,
Gold, Rosa! und so ziemlich alle haben funktioniert. Der letzte
Hype um nicht lesbare CD-Rohlinge war meiner Erinnerung nach der
Hype um diese schwarzen CD-Rohlinge mit spiegelnd schwarzer
Oberfläche. In meinen Playern haben die auch funktioniert. Und das
alles OHNE UPDATES.
Rechnet man hinein, daß man an Playern auch Firmwareupdates machen
kann, sehe ich überhaupt keinen Grund zur Veranlassung. ;-)
Und ob sich die LTH-BD überhaupt durchsetzt, ist so
unwahrscheinlich wie eine Holographic Versatile Disk HVD (von
Toshiba mitentwickelt), die im übrigen zu HD-DVD-Playern
inkompatibel ist.